Ich erlaube mir mal, mich hier anzuhängen
Schau mal hier rein - recht aktuelle Diskussion zu den LS-Komponenten - Coupe und Limo sind beim Sound vorne nicht all zu weit auseinander und bei der Hutablage auch (ja ja ich weiss Bühne vorne und so )
Ich erlaube mir mal, mich hier anzuhängen
Schau mal hier rein - recht aktuelle Diskussion zu den LS-Komponenten - Coupe und Limo sind beim Sound vorne nicht all zu weit auseinander und bei der Hutablage auch (ja ja ich weiss Bühne vorne und so )
Eh soweit alles wie gehabt... besseres Radio bringt mehr Klang aus den OEM Lautsprechern, bessere Lautsprecher + OEM Radio bringt ein wenig was, demzufolge besseres Radio + bessere LS noch ein wenig mehr, aber deutlich besser wird's erst mit einer Endstufe.
Die Frage nach einer möglichst kleinen Plug & Play Endstufe (hinterm Handschuhfach) wird darum wohl schnell in den Vordergrund rücken, dazu wären ein paar Erfahrungen bzw. konkrete Empfehlungen noch ganz interessant.
Im E39 Forum gibt es einen Beitrag zum kleinen Verstärker:
Vielen Dank, genau an sowas hatte ich gedacht Dann muss ich mir nur noch die weiteren Details wie Verkabelung etc überlegen, aber das sollte ja eben dank dem Einbauort kein großes Problem sein.
Die Frage nach einer möglichst kleinen Plug & Play Endstufe (hinterm Handschuhfach) wird darum wohl schnell in den Vordergrund rücken,
isotech bietet auch ein paar P&P Lösungen für den E46 an - Größe des/eines Verstärkers 160 x 43 x 136 mm.
Das Xtrons kam heute an, gemeinsam mit dem neuen Frontsystem. Hab jetzt mal probehalber die Fahrertür mit den Lautsprechern bestückt - Rainbow IL-C6.2 BMW E46. Jetzt habe ich das "Problem", das der Hochtöner viel zu leise spielt, verglichen mit der Beifahrertür, wo die Lautsprecher noch original sind. Der Klang ist zwar deutlich druckvoller, aber die Höhen sind eben zu leise und ich kann es auch nicht so nachregulieren das es passt.
Hab ich einfach zu schnell gekauft und hätte mich noch mit Impendanzen und co herumschlagen müssen? Oder übersehe ich nur was? Die "Weiche" die da dabei war ist ja nicht wirklich einzustellen...
Die hohen Töne kannst du locker am eq lauter stellen.
Die sind bereits voll oben. Man merkt es am besten im direkten Vergleich - links das Rainbow System, rechts OEM. Traurigerweise klingen die OEM Hochtöner "besser" oder nennen wir es mal präsenter. Bei den tieferen Tönen ist es umgekehrt, da sind die neuen Rainbows natürlich deutlich kräftiger.
dann lass doch die originalen Hochtöner erstmal drin wenn du damit eher zufrieden bist?
Das widerspricht irgendwie meinem Verständnis von einem teuren Upgrade, wenn man dann 50% davon nicht verwendet Erstmal rausfinden, WARUM der so leise spielt wäre gut...
Daten vom System die ich gefunden habe:
System IL-C6.2
Impulsbelastbarkeit 150 Watt
Nennbelastbarkeit 100 Watt
Mindestverstärkerleistung 30 Watt
Wirkungsgrad 90 dB 1W/1m
Frequenzgang 45 – 30.000 Hz
Impedanz 4 ΩFlankensteilheit 1 x 6 / 1 x 12 dB / Oktave
Übernahmefrequenz 3.200 Hz