Nabend,
brauche jetzt doch nochmal eine professionelle Meinung:
Bin für relativ wenig Geld an Brock B1 Felgen mit den Maßen 8,5x17 Zoll und einer ET von 13 gekommen. Reifen sind 215er.
Bei dem Auto handelt es sich um einen E46 Compact, noch mit Serienfahrwerk.
Hatte die Felgen auf ebay gesehen und einfach mal mitgeboten. Vorbesitzer hatte sie ebenfalls auf einer E46 Limo, diese war 40/20 tiefergelegt, vorne wurde gebördelt. Eintragung hatte er aber bekommen.
Naja der Preis erhöhte sich nicht weiter und so erhielt ich den Zuschlag. Im Nachhinein natürlich schon sehr naiv, mittlerweile weiß ich dass ET 13 nicht ohne weiteres passt.
Das fiel natürlich auch bei der ersten Montage sofort auf. Ich muss zugeben, dass ich als Azubi als erstes an diese Plastikverbreiterungen gedacht habe, der Vorschlag wurde mir dann auch beim TÜV gemacht.
Ob er die Felgen eintragen könne wenn ich den Wagen ebenfalls 40/20 tieferlegen lasse konnte er leider nicht garantieren.
Seit ein paar Wochen überlege ich mir jetzt schon, was die kostengünstigste Möglichkeit wäre, um die Felgen eingetragen zu bekommen:
- Verbreiterung universal: Fällt wohl raus, Kotflügelkante ist, warum auch immer, schon umgelegt, weshalb der Kleber der Verbreiterungen nicht greifen kann
- Kotflügel ziehen: Einfach viel zu teuer
- tieferlegen: Bin da sehr skeptisch dass da ne Tieferlegung so viel bringt dass der Prüfer zufrieden ist (Auch wenn eine Tieferlegung natürlich fast schon notwendig ist, allein der optik halber ;))
- Reifenmaße sind schon das Minimum
Viel mehr Möglichkeiten hat man wohl nicht oder? Bin mir eigentlich ziemlich sicher dass dem so ist, trotzdem wollte ich noch einmal professionelle Meinungen hören, bevor ich die Felgen wohl wieder verkaufen muss...
Vorhin kam mir noch die Idee, den Radsturz so negativ einzustellen dass ein weitaus größerer Teil des Reifens unter dem Kotflügel verschwindet.
Würde mich also über ein paar Meinungen freuen, egal wie kurz und eiskalt sie sind
Gruß