Xenonbrenner vor dem Sterben?

  • Hallo!


    Ich beobachte bei meinem 330er, 2002, 60000 km, ungleiche Farben der beiden Xenonbrenner. Vielleicht könnt ihrs auf dem Foto sehen, rechts ist bläulicher als links. Meines Wissens wurde noch nie ein Brenner getauscht (was schlauerweise ja auch beidseitig zu erfolgen hätte).


    Was bedeuten diese ungleichen Farben? Exitus des linken Brenners?


    Gruss
    Patrick

  • Hallo Patrick,


    wenn das Licht rötlich wird geht in der Regel die Birne kaputt, neue Birnen sind immer leicht gelblich,
    lt. BMW kommt der Farbangleich nach einer Brenndauer von 100 Stunden, ein Brenner kostet bei BMW ca. 100.- Euro.....


    Gruss
    Jochen

  • Jap da ist der Brenner Defekt, sollte dann im Paar ausgetauscht werden wie du schon sagtest ;)

  • Hab die Brenner einmal rausgenommen...einmal 85122 von Philips und einmal Xenarc von Osram. Könnte die Farbdifferenz auch daher kommen? Habe einmal probeweise einen Billig-4300K Brenner eingebaut..der hatte dann etwa die gleiche Farbe wie der Xenarc....also links im Bild.


    Sind die alten 85122 anders als die heutigen von der Kelvin Zahl?

  • Die unterschiedlichen Brenner können durchaus für den Farbunterschied verantwortlich sein.


    Wenn du dir heute neue Brenner kaufst, werden die aber auch nicht über die 4300K hinausgehen, weil hier seit einiger Zeit die gesetzliche Höchstgrenze liegt.


    Auch ist der Farbversatz, der sich bei den "alten" Brennern mit der Zeit ergeben hat bei den aktuellen Brennern nicht mehr gegeben.


    Wenn du dir also nur den einen Brenner kaufst, kannst du es vergessen, dass sich der irgendwann mal dem Blau des alten angleichen wird.


    Ich an deiner Stelle würde es lassen, oder gleich zwei neue Brenner kaufen. Dann hast du zwar kein blaues Xenon mehr, aber es sieht wenigstens einheitlich aus.