Komplettanlage Eisenmann, Supersprint der Bastuck?

  • Am Donnerstag hab ich den Eisenmann bekommen :)
    Heute haben wir ihn bei einem Kollegen in der Werkstatt montiert :)
    Alles ging ohne Probleme. Selbst die Krümmerschrauben gingen spielerisch ab. Ist aber klar bei der Laufleistung und nur Sommer- und Schönwetterbetrieb :D


    Das erste mal als ich den Schlüssel umgedreht habe :S
    Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, da er ja neu ist :huh:
    Ich bin fast umgefallen als ich ihn angelassen habe!!!! Der Sound WAHNSINN!!!!!!!
    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Absolut zufrieden!
    Runter hat die Komplettanlage jetzt ca. 10km.
    So Spielereien wie ausbrennen etc. wurde nichts gemacht!


    Einzig die Verarbeitung könnte für den Preis etwas besser sein.
    Die Passgenauigkeit ist Top!
    Aber hier und da liegen die Rohre nicht 100% in einer Ebene.
    Dennoch passt alles ohne Biegen , Spannungen oder sonstiges! Die Anschlüsse liegen alle perfekt!
    Und poliert könnte Sie ab Werk sein. Die Töpfe sind vorpoliert.
    Naja über die Töpfe bin ich nochmal drüber und die Rohre habe ich dann nachträglich gemacht :D


    Fazit Top Sound, Top Passgenauigkeit und jetzt dank vollpoliert Top Optik :thumbsup:
    Eisenmann immer wieder bzw. ab jetzt nurnoch Eisenmann :thumbsup:

  • Hallo
    ich bin gerade nochmal über den Treat von damals gestolpert da dachte ich mir ich schreibe heute nach 2 Jahren und ca. 7tkm mal meine Erfahrungen.
    Damals waren die Erfahrungen aus dem Netz für meinen Kauf auch sehr entscheident.


    Der Klang entwickelt sich noch. D.h. er wird von mal zu mal besser, kerniger, lauter, kräftiger und schöner :D
    Von der Lautstärke her finde ich den Auspuff (Komplettanlage VSD + ESD von Eisenmann) perfekt. Es dröhnt nicht übertrieben und wenn man das Auto etwas fordert bzw unter Last hört man das auch.
    Im stand blubbert der 6-Zylinder nur so vor sich her, recht leise aber man hört Ihn und dass da mehr als 4 Zylinder werklen.... So soll es sein.
    Die Passgenauigkeit ist wie am ersten Tag.
    Sonst gibts nichts zu beanstanden.


    Lediglich hatte ich in der ersten Zeit wie Glaswolle auf dem Heckabschluss (Stoßstange, Kofferaum...) aber ich denke das ist normal.


    Rundum bereue ich den Kauf nicht auch wenn es sehr viel Geld war.
    Denn klanglich ist es das beste legale was ich bisher am e46 gehört habe.


    Grüße
    Chris :D

  • Vielleicht darf ich mich hier (auch wenn der Thread schon älter ist) mal kurz einklinken.
    Ich hab eine Komplettanlage von Bastuck angeboten bekommen. Nur weiß ich noch nicht an welchem Baujahr sie montiert war.


    Es gibt ja eine für bis 2000 und eine für ab 2000. der Unterschied ist das die eine erst 2 flutig ist und dann 1 flutig ab dem MSD. Und die andere durchgehend 2 flutig.


    Könnte ich beide an meinen FL 325 CI bauen?

  • Könnte ich beide an meinen FL 325 CI bauen?

    Möglich ist mit ein wenig Schweißarbeiten alles, aber darauf wirst du wohl verzichten wollen^^


    Du brauchst für den 325i, bzw. alle M54 Motoren eine durchgehend zweiflutige Anlage.
    Die Einflutige ist nur bei den 4 Zylindern verbaut.
    Die zweiflutige, die am ende Einflutig richtung Endtopf geht ist bei den M52 Motoren zu finden (320i, 323i, 328i)


    Der Grund, warum du die "wechselnde" Anlage nicht verbauen kannst, liegt am Katalysator, da der bei dieser Anlage dort sitzt, wo beim 325i dein Vorschalldämpfer sitzt, somit hättest du falsche Abgaswerte und ich glaube vom Flansch her passt das auch nicht.

  • Der Grund, warum du die "wechselnde" Anlage nicht verbauen kannst, liegt am Katalysator, da der bei dieser Anlage dort sitzt, wo beim 325i dein Vorschalldämpfer sitzt, somit hättest du falsche Abgaswerte und ich glaube vom Flansch her passt das auch nicht.

    sowohl beim m52tu als auch beim m54 sind die Kats in den Krümmern, das hat damit erstmal nichts zu tun.


    Nur sind die Flansche am Krümmer unten tatsächlich "verdreht", sodass das etwas ungeschickt wäre.