Also bei mir knirscht die Scheibe selbst meine ich. Wenn ich die minimal runter fahre ists weg.
Man kommt sich vor wie in nem Dacia...
Knarzende Fensterscheiben.
-
-
Ich schmier das Zeug doch nicht auf die Shadow-Line...da bringt das eh nix!
Es geht um die Fensterscheibe. -
Also das Foto zeigt völlig die falsche Stelle!
Es geht um einen ca. 5 mm Breiten Streifen am oberen Rand der Scheibe. Diese 5 mm verschwinden in einer filzartigen Aufnahme , in welche die Scheibe reingedrückt wird. Dadurch ist sie dann dicht. Als Alternative zum Kleben ist mir die Behandlung mit Lotuseffekt-Mittel bekannt (auf die Scheibe in diesem Bereich) oder Silikonspray in den filzartigen Spalt...
Beides hält ca. 3 - 5 Monate vor.Gruß Teckel
-
So. Für die, dies wissen wollen welche Kante gerschmiert, beklebt werden muss, hier ein Bild
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/27.08.14/6xxuq1m3koq7.jpg]
Habe soeben mit dem Hirschtalg die Regenrinne an der A Säule und gegenüber liegenden Gummi an der Tür geschmiert.
Kann sein, dass dies keine Dauerlösung ist und Teflon vielleicht besser gewesen wäre, aber bei mir hats geholfen.P.s. Die Regenrinne muss nur im unteren Bereich behandelt werden. Da, wo der Türgummi anliegt, logisch
Habe zwar die ganze beschmiert, aber egal...
Das nervige knarzen ist komplet weg!Das Bild zeigt die falsche Kante!
Es gibt allein um die Dichtfläche der Scheibe.
Meine haben z.B. bei kleinsten unebenheiten geknarzt, Fenster einen cm Runter und schon war Ruhe.Also Fette ich nun immer die Dichtung vom Fenster, besonders oben.
Bei mir hält es bisher rund 1,5 Monate. -
Das Bild zeigt die falsche Kante!
Es gibt allein um die Dichtfläche der Scheibe.
Meine haben z.B. bei kleinsten unebenheiten geknarzt, Fenster einen cm Runter und schon war Ruhe.Also Fette ich nun immer die Dichtung vom Fenster, besonders oben.
Bei mir hält es bisher rund 1,5 Monate.
Also die Stelle wo das Fenster ca. 1cm verschwindet oder ? -
Jup, genau.
Ich habe einfach alle Dichtungen eingeschmiert rund um die Fenster.
Seitdem ist Ruhe! -
Jup, genau.
Ich habe einfach alle Dichtungen eingeschmiert rund um die Fenster.
Seitdem ist Ruhe!
Hab da letztens Talg Spray reingesprüht.. brachte i.wie garnix.. -
Also ich hatte mir beim Freundlichen bei meinen e39, die ich vorher hatte, das Teflonband anbringen lassen.
Zum einen, wenn man das hier liest, scheint es eh nicht so einfach zu sein, es zu bekommen, zum anderen muss es wohl auch präzise geklebt werden, damit das Knarzen bzw. Klappern aufhört, man aber auch bei geschlossener Tür nichts davon sieht.Hat dauerhaft für Ruhe gesorgt.
-
Also ich hatte mir beim Freundlichen bei meinen e39, die ich vorher hatte, das Teflonband anbringen lassen.
Zum einen, wenn man das hier liest, scheint es eh nicht so einfach zu sein, es zu bekommen, zum anderen muss es wohl auch präzise geklebt werden, damit das Knarzen bzw. Klappern aufhört, man aber auch bei geschlossener Tür nichts davon sieht.Hat dauerhaft für Ruhe gesorgt.
Also ich glaub hier in dem Thread werden von zwei paar Schuhen gesprochen, kann das sein ?Die einen Reden genau über das, dass vom Fenster kommt.. Und die anderen anscheinend von der Türdichtung ? Oder beschreiben das viele einfach so kompliziert ?
-
Also ich für meinen Teil gehe auf das Teflonband und wofür es gedacht ist, ein.
Aber die Türfugendichtung kann ja Geräusche erzeugen, die sich anhören wie klappernde Scheiben und ja auch aufhören, sobald man die Scheiben ganz leicht absenkt. Vielleicht meinen manche dann auch, dass die Scheiben klappern.Bei meinem Cabrio klappern leider die Scheiben und da kann ich mir nicht mit dem Teflonband helfen.