Reifen würde ich nach maximal 7 Jahren ersetzen gerade bei Winterreifen extrem wichtig !
Die Reifen vom Vorbesitzer waren 13 Jahre alt, ich sag nur der ging gut Quer
Reifen würde ich nach maximal 7 Jahren ersetzen gerade bei Winterreifen extrem wichtig !
Die Reifen vom Vorbesitzer waren 13 Jahre alt, ich sag nur der ging gut Quer
Meine Winterreifen waren gerade mal 6 Jahre alt und wirklich fahren konnte man damit nicht mehr. Bei Nässe kam das Kurvenäußere, auch bei geringen Geschwindigkeiten, immer näher.
Ich würde zuerst einmal damit anfangen, bevor ich im Fahrwerk alles Mögliche durchsuche.
Ich hab heute mal die hinteren Koppelstangen getauscht und den Stabi neu gelagert. Hätte nicht gedacht, gleich so nen Unterschied in der Spurtreue zu merken. Nächste Woche folgen dann die Dämpfer und die Stützlager hinten.
Ich hab heute mal die hinteren Koppelstangen getauscht und den Stabi neu gelagert. Hätte nicht gedacht, gleich so nen Unterschied in der Spurtreue zu merken. Nächste Woche folgen dann die Dämpfer und die Stützlager hinten.
Das wird aber nur Einbildung sein...
Das wird zur Spurtreue wenig beitragen.
ZitatDas wird aber nur Einbildung sein...
Das wird zur Spurtreue wenig beitragen.
Weiß nicht. Habe irgendwie das Gefühl er verwindet sich weniger bei Fahrten über holprige Straßen und läuft weniger Spurrillen hinterher.
Die Stabigummis sahen schon schrecklich aus, auch die Gummis der Koppelstangen waren eingerissen.
Vorne die Reifen sind glaube 4 Jahre alt.
Das Problem hatte ich so nicht bzw. ist mir nicht aufgefallen. Ich werde am nächsten Wochenende einfach mal meine Winterreifen drauf Packen und dann gucken ob es damit auch noch ist. Wie gesagt los ging die ganze geschichte, dass ich bei regen öfters mal in drift um die kurve bin (unfreiwillig), dachte immer ach wart bestimmt zu schnell (war ich aber doch nicht) und dann hab ich mich einmal ganz gedreht, dann habe ich gleich reifen wechseln lassen.
Aufgefallen ist mir dann das schwammige fahren bei der ersten Autobahn fahrt und auf den ersten Kilometern. Anfangs dachte ich der Reifen ist nicht ganz fest oder so.
Hatten letztes Wochenende mal drunter geguckt und da haben wir 2 sachen festgestellt, die spiel haben (weiß jetzt nicht wie die heißen) das eine war mittig und nimmt die axialkräfte auf. ist ne gummibuchse in der mitte.
Vorne die Reifen sind glaube 4 Jahre alt.
Das Problem hatte ich so nicht bzw. ist mir nicht aufgefallen. Ich werde am nächsten Wochenende einfach mal meine Winterreifen drauf Packen und dann gucken ob es damit auch noch ist. Wie gesagt los ging die ganze geschichte, dass ich bei regen öfters mal in drift um die kurve bin (unfreiwillig), dachte immer ach wart bestimmt zu schnell (war ich aber doch nicht) und dann hab ich mich einmal ganz gedreht, dann habe ich gleich reifen wechseln lassen.
Aufgefallen ist mir dann das schwammige fahren bei der ersten Autobahn fahrt und auf den ersten Kilometern. Anfangs dachte ich der Reifen ist nicht ganz fest oder so.
Hatten letztes Wochenende mal drunter geguckt und da haben wir 2 sachen festgestellt, die spiel haben (weiß jetzt nicht wie die heißen) das eine war mittig und nimmt die axialkräfte auf. ist ne gummibuchse in der mitte.
Du meinst sicher die Querlenkerhalter...
http://data.motor-talk.de/data…429721/img-0209-15652.JPG
Ja...die Hydrolager haben viel mit der Spurstabilität zu tun. Direkt wechseln...kosten nicht viel und ist schnell selbst gemacht.
Na das ist ja vorne. Ich rede von der Hinterachse Vorne die sind beide erst dieses Jahr gemacht
Mach erstmal die (hoffentlich neueren) Winterreifen drauf und berichte...