BMW e46 coupe bj. 99 - 6 zylinder - OHNE Schiebedach

  • Hey Leute,


    Ich hoffe hier hat jmd die nötige erfahrung.
    Also es geht um folgendes.
    Ein Kumpel von mir hat sich vor wenigen Monaten den o.g bmw gekauft, leider ist nach dem Sturm ein riesen Baum auf sein bmw gefallen.
    Jetzt kann ich wieder fertig machen....
    Ich weiß das Fotos angebracht wären aber ich rede jetzt nur von der Aussenhaut vom Dach. Die Frontscheibe wurde erneuert.
    Der Holm wird später etwas ausgebeult ist aber nicht verzogen, gar nichts ist verzogen.
    Er will sich ein Neues Dach bzw nur die Aussenhaut bei bmw bestellen die ich dann einbauen soll.
    Frage an euch: ist da irgendwas geschweißt oder genietet?
    Habe den Himmel noch nicht ausgebaut, das mache ich erst am Wochenende.
    Die Front und Heckscheiben werden vorher ausgebaut.
    Worauf muss ich achten?


    Gruß

  • Hat hier schonmal Jemand gemacht, quäle mal die Sufu. Er hatte es auch dokumentiert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab ich nach einer Stunde Suche auch festgestellt, aber es gab definitiv einen Thread. Es war ne Limo, er hatte sie billig geschossen und hat den Wechsel auch durchgezogen. Vielleicht erinnert sich ja noch Jemand an den Namen des Users. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Leider nicht, aber ich erinnere mich auch noch daran.
    Aber war das Fazit am Ende nicht sowieso: Ja, ist machbar, aber sinn machts nicht unbedingt viel? :D


    Ne Schiebedachkassette hätte ich sogar noch in der Garage falls dir ne Dachhaut mit Schiebdachausschnitt in die Finger kommt :'D

  • Moin :)


    Jaaa... ich denke das Thema hier wird sich noch ziehen, also ich möchte noch einige Vermutungen bzw Fragen loswerden.


    @ Dani: danke für die Info bzzgl dem Schiebedach in deiner Garage, aber das tuh ich mir nicht auch noch an.
    Der kollege hat noch nen schwatten m3 Himmel für bzw mit SD Ausschnitt von mir bei sich zuhause, ich kann da nur hoffen das er hier nichts mitbekommt. *g*


    Diese Quer-Träger sind unbeschädigt. Ich werde den Himmel am Wochenende runternehmen um mir die Geschichte mal anzugucken.


    Ich möchte nur vorab ( um mir evtl die arbeit zu sparen ) wissen, ob die Dachhaut 1.Geschraubt 2.Genietet 3.Geklebt 4.Geschweißt bzw Punkt-geschweißt ist. Das muss doch jmd wissen hier....
    Da wir hier immerhin vom Dach sprechen, ist für Fehler oder mal nur ausprobieren überhaupt kein Platz.


    Eine neue Dachhaut kostet bei bmw ca 550 euro, ein Schnäppchen wenn man diese selber verbauen kann.
    Und es ist wirklich nicht leicht nen Karroseriebauer zu finden der nen angemessenen Preis bietet.
    nur ein zwei beispiele: der erste: 2500,- und 150km weit weg.
    der zweite: 3500.- und der dritte um die Ecke will zwischen 2000 - 2500,-
    Aufjedenfall merkwürdig, aber ich denke bei so einem nicht Alltäglichen Fall schöpfen die ein oder anderen richtig ausm vollen.


    Leider bleibt es ja auch nicht nur bei der Dachhaut. Nach der Aktion fahre ich nach nem billigen smart repair doc wegen 2-3 kleine Beulen am Holm, dazu kommt noch der Linke Kotflügel und eine neue Motorhaube, da kann man nichts mehr retten.
    Warum diese ganzen Kosten + Aufwand?
    Dem sein Coupe hat grad mal 45.000 km aufm Kerpholz und befindet sich in einem absoluten top Zustand, also technisch :P
    Falls noch jmd zufällig eine Haube oder Kotflügel im Keller oder so rumliegen hat, kann diese nun loswerden :P


    plz help !


    Gruß

  • Jop, soweit ist auch mein Informationsstand.
    Mit viel Glück meldet sich hier Thomas J mal noch zu Wort. Der will an seiner Limo die Dachhaut gegen eine mit SHD wechseln (lassen) und hat sich darüber bereits relativ ausführlich informiert.

  • Wir hatten hier doch auch iwo mal einen Thread wo jemand das ganze Dach ebenfalls nach einem Unfall gewechselt hat ... dann auch direkt zu shd.

  • Nabend :)


    Habe heute Mittag den Himmel runtergenommen und bin der Meinung das die Dachhaut genietet und geklebt ist.
    Ich glaube schweißpunkte habe ich nicht gesehen.
    War auch schon recht spät und musste los... im Hinterkopf habe ich aber das vom Kumpel der Vater Dekra Tüv´ler ist und sich die Geschichte sowieso angucken will.
    Morgen spät Mittag kann ich euch dann nochmal genaueres sagen.
    Aufgrund der massigen Ahnungslosigkeit unter uns...könnt ich ja jeden Arbeitschritt hier festhalten, wenn ihr wollt.


    Gruß