lambdasonden Problem n46 verwirrung und verzweifelung

  • http://www.directupload.net/file/d/3770/pyrpoaw2_jpg.htm



    http://www.directupload.net/file/d/3770/xhako77u_jpg.htm


    Hallo Leute.
    da mein Auto manchmal schlecht startert und auch im kalten zustand manchmal anfängt mit drehzahlschwankungen bis zum absterben des motors hab ich mal den fehlerspeicher und livewerte mit inpa ausgelesen. Ein Fehler war wie es auch anders seihen sollte nicht abgespeichert!. Laut der Inpa daten ist eine regel und eine monitorsonde defekt oder was ist da los , was meint ihr ???


    Im ersten bild, man gucke nach links zur regelsonde kat 2 ?!?


    Im zweiten man schaue auf den wiederstandswert lsh 25 blalabla bank 2 nach kat !


    Was meint ihr ? :huh:


    bin verzweifelt ;(

  • Beide Lambdasonden defekt? Gleichzeitig? Ungewöhnlich. Eher vermute ich , dass hier irgendwo Falschluft im Spiel ist, der Motor aufgrund der Daten des LMM falsch regelt und dann das Abgasergebnis nicht mehr stimmt.


    Suche mal den Fehler zwischen LMM und Verbrennung im Motor.


    Bei mar hat es geholfen (M54), den LMM abzustecken. Die Steuerung hat dann statt LMM Signale sich selbst was errechnet und schon stimmten die Lamdasondenwerte wieder.

    Die Fehlerquelle lag also hinter dem LMM und vor der Verbrennung und war ein Riss im porösen Faltenbalg. (also Falschluft gezogen, hinter dem LMM, was zu falschem verbrennungsergebnis geführt hat und alle 4 Lambdas fehlwerte hatten)


    Wie es bei Dir aussieht, weiß ich nicht, aber ich würde diesen Weg erst mal checken.


    Viel Erfolg

  • Hallo,


    Also dass falschluft im spiel ist , dass kann nicht sein , absuagkrümmer dichtubgen etc alles erneuert ! Wenn man sich den Wert anschaut lsh 25 hinter kat den innenwiederstandswert, dass weist doch eindeutig auf einen defekt hin und hat nichts mit der kraftstoffzusammensetzung zu tun. Die regelsonde macht ja garnichta ! Wenn er falschluft ziehen würde würde sie trotzdem regeln ! Mich verwirrt das lsh 25 hinter kat.. welche sonde ist damit gemeint ?!? Für mich sieht es alles so aus als ob die lsh 25 sich auf die regelsonde bezieht ... ich bin zwar kfz azubi im 4 lehrjahr , doch ich stehe gerade mit dem Kopf an der wand , und ein fahrzeug mit 5 sonden ist sehr spektakulär.

  • Dein Fahrzeug ist so spektakulär und hat 5 Sonden.


    Mach doch mal Fotos auf denen nicht nur die Hälfte zusehen ist und sei so nett es horizontal hochzuladen da die meisten beim Lesen vorm Monitor sitzen.


    Der Wert von 131070 Ohm ist ehr ein bissel ungewöhnlich weil es für ne Heizung quasi ein Unterbrechung wäre.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Es tut mir leid dass ich das bild so hochgeladen habe ! Entschuldigung ! . Ich nehm den wagen morgen mal auf die bühne.
    der wert ist echt unspektakulär. Bei einer unterbrechung währ doch unendlich wiederstand oder ? Am besten ohme ich mal die sonde durch. Laut tabelle inpas ändert sich die spannung der monitorsonde nicht und bleibt bei gasgeben angenagelt stehen. Und die 2 regelsonde macht nichts. Entschuldigt mich bitte für die ungereimtheite ich werde die bilder nochmals hochladen. Falls jemand auch inpa besitzt und bei sich mal die werte vergleichen könnte also der wiederstandswert der besagten sonde und die funktion der regelsonde währ echt super !