320d Startprobleme

  • Hallo Community,


    Ich hab einen e46 320d bj. 09/2002 150PS mit knappen 213tkm



    Erstmal möchte ich euch die Geschichte zum folgendem Problem erzählen:
    Mein auto lies sich, naja etwas schlecht starten und der Tüv sagte das die Batterie schlecht ist und die Glühkerzen getauscht werden müsste. Das Auto brauchte halt etwas 3 sek zum starten.


    Ich bin im Sommer in die Türkei gefahren, dort nochmal einige Kilometer gemacht, alles TOP!
    Auf der Rückfahrt in Kroatien haben wir Kurz gerastet und da fing das Problem an. Das Auto startet nicht. Mir ist eingefallen das die Glühkerzen schlechten waren so habe ich vor Jedem Start das den Motor länger Glühen lassen und es funktionierte.


    Soweit so gut, jedoch in den Letzten wochen wurde Alles schlimmer. Mein Anlasser braucht Sehr lange zum Starten. Kaltstart war in Ordnung lief wie vorher doch mit warmem Motor brauchte er ca 10sek. bis er Startet. Ich hab nen guten Freund der bei BMW arbeitet und er hat den Fehlspeicher Überprüft.


    Das Problem jedoch war das noch alte Fehler drinnen waren und die nicht gelöscht worden sind. Er sagte mir das es wohlmöglich an den Glühkerzen liegt. Er selber hat die Glühkerzen (4 Stück Orginal von Beru) getauscht, doch es wirkte nicht viel. Er sagte mir Das es auch die Inlinepumpe oder das Steuergerät für die Glühkerze sein kann. Bin zurzeit Knapp bei Kasse und habe die Sache erstmal liegen lassen.


    Ich hab mir Vor paar Tagen eine Neue Batterie eingebaut undzwar eine 90ger von BMW. Das Auto startet jetzt wie ganz am Anfang jedoch möchte ich das problem ganz beheben.


    Mir fehlt der Rat? Könnt ihr mir Weiterhelfen?

  • Verstehe das Problem jetzt nicht er startet doch wieder ganz normal mit neuen Glühkerzen und Batterie oder nicht ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Verstehe das Problem jetzt nicht er startet doch wieder ganz normal mit neuen Glühkerzen und Batterie oder nicht ?


    Also das Auto startete schon Anfangs etwas Schlecht, sprich der Anlasser braucht ca. 4 touren. In Kroatien dann ganz schlecht, mit längerem Vorglühen gings -> Irgenwann brachte das längere Vorglühen auch nichts mehr und der Anlasser brauchte ca. 10 touren -> Glühkerzen getauscht, hat aber nicht viel gebracht (Die mussten aber trozdem ausgetauscht werden) -> Hab jetzt die Batterie getauscht startet jetzt wie am Anfang


    Ich möchte halt das Problem ganz beseitigen bevor was anderes Passiert.


    Mein Vater sagt mir immer das der Diesel in anderen Länder (Serbien usw.) das Auto geschadet haben, aber das bezweifel ich.

  • Ne die älteren Diesel Motoren sind da relativ robust sowas schließe ich auch aus.
    Wenn dein Wagen schon über 200tkm gelaufen hat könnte man mal die Kompression prüfen, sinkt diese braucht der Selbstzünder auch länger bis er startet.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ne die älteren Diesel Motoren sind da relativ robust sowas schließe ich auch aus.
    Wenn dein Wagen schon über 200tkm gelaufen hat könnte man mal die Kompression prüfen, sinkt diese braucht der Selbstzünder auch länger bis er startet.


    Wäre es nicht auffälliger, wenn er weniger Kompression hätte? Druck beim Kickdown hat er Genug und vom Turbo ist keine störung zu hören.

  • Muss nicht sein, hab schon öfters gelesen und gehört das sich die Fahrzeuge ohne Probleme haben fahren lassen.
    Wie gesagt nur eine Vermutung was man prüfen könnte auch der Anlasser könnte es sein, weil dieser auch nicht mehr der neuste ist.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit