Auto ruckelt und ist nicht mehr fahrbereit

  • Hallo, habe ein grosses Problem. Mein E46, 318i ist Baujahr 1999. Hatte letzte Woche eine Panne. Angefangen hat es, dass ich gemerkt habe, dass die Drehzahl sich veränderte. Beim Schalten in den Leerlauf, ging die Drehzahl nicht sofort wieder auf die gewohnten 800 herunter, sondern stoppte bei 1200 und sank dann langsam auf die gewohnten 800 Umdrehungen. Am nächsten Tag beschleunigte das Auto beim Gas geben ab und zu nicht mehr wie gewohnt. Beim der nächsten Fahrt wurde es schlimmer und ging dann soweit, dass es nicht mehr beschleunigte und nur noch ruckelte. Immer nach dem Ausmachen und wieder Starten kann ich wieder ein paar Meter fahren, bis es dann wieder zu ruckeln beginnt und schließlich nicht mehr aufhört und man wieder steht. Im Fehlerspeicher wurde nichts angezeigt. Zuendkerzen, Kraftstofffilter, Zündspule und Luftmassenmesser gewechselt, aber keine grosse Veränderung. Hat jemand eine Idee oder vielleicht dasselbe Problem gehabt und kann helfen? Ganz seltsam ist es eben, dass er normal startet, kurz funktioniert, bis er dann letztendlich stehen bleibt. Nach dem Starten dann wieder dasselbe. Danke im Voraus

  • Hallo, womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Luftmassenmesser von welcher Marke?

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Weil die billig Luftmassenmesser meist schon im Neuzustand nicht funktionieren und Fehler nicht von jeder Software richtig gedeutet werden.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Lmm entweder nicht original oder sogar nws auch wenn er ihn nicht anzeigt

  • Problem ist gelöst. Zumindest 60 km gefahren ohne Ruckeln. Jetzt ist auch die sporadisch aufleuchtende Kühler Kontrollleuchte damit zufällig gelöst worden :)
    Danke für Eure Beiträge!

  • Zuendkerzen und Kraftstoff Filter waren sowieso überreif. Dann Zündspule. Dann LMM. Dann war es schon besser. Endgültig vorbei war es mit einer neuen Lambdasonde.

  • ...und das ohne Fehlermeldung. Sei froh das ihr da schon über den Fehler gestolpert seid und nicht erst beim MSG.:D


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.