Die ganze gute Pflege hat bei mir z.b nichts geholfen;)
Weil man auch einfach nicht die davor gefahrenen +100tkm wegpflegen kann, wenn da die Pflege nicht ausreichend war..
Preislage 318i FL
-
-
Die ganze gute Pflege hat bei mir z.b nichts geholfen
Weil man auch einfach nicht die davor gefahrenen +100tkm wegpflegen kann, wenn da die Pflege nicht ausreichend war..Das spricht ja wieder dafür ein FAhrzeug mit unter 100T zu wählen.
-
Und wer sagt dann, dass das Fahrzeug trotz wenig Fahrleistung gut gepflegt wurde ?!
Sowas kann man nie genau wissen.
Ich denke mein 330d mit 230tkm hat einen besseren Zustand als manch ein Fahrzeug mit 100 tkm. -
DAs weiß man nie. ABer lieber 50tkm Risiko als 150tkm oder nicht? Zumal ich ein Auto kaufe und damit auf jeden Fall nochmal 100T drauffahren will.
-
Kommt drauf an welchen Motor man haben möchte
Beim m57 würd ich mir da keine Gedanken machen. -
Das Auto besteht aber nicht nur aus Motor. Fahrwerk ist ja immer wieder ein Thema. Rost bleibt nach 10Jahren bestimmt auch nicht aus. Und bei mir gehts ja um 318 bzw. max. 320 wenns ein Superangebot gibt.
-
Ja und?! Bei einem 130-150tkm Auto kann das Fahrwerk schon erneuert worden sein.
Beim 50tkm Auto kommt das mit Sicherheit noch.
Und Rost hat ja wohl nicht nur was mit Laufleistung zutun.
Ich persönlich habe keinerlei Probleme mit Rost. -
Ich würde mir nie ein gebrauchtes Fahrzeug mit mehr als 75 tkm drauf kaufen....wer meint das er kein problem hat sich eins zu kaufen was 230tkm auf dem buckel hat soll das machen aber ich finds immer ein wenig komisch den leuten generell von fahrzeugen mit wenig km abzuraten......und gute wartung ist voraussetzung bei egal wie viel km und am besten durch ein volles scheckheft zu belegen....sicher sein kann man natürlich nie....ich hab im november 2011 mein 325 cabby mit 45 tkm drauf gekauft mit vollem serviceheft top gepflegt und garagenfahrzeug was nie einen winter gesehen hat und hatte bisher nie ein wartungsstauproblem oder ähnliches, zu einem preis von 12500€.....
-
In meinem Fall war der hauptsächliche Grund der überteuerte Preis für ein 11Jahre altes Auto und die häufigen PRobleme des Motors. An wenig km hat sich glaube noch kein Autokäufer auf diesem Planeten gestört.
-
Man muss sich ein Auto einfach komplett anschauen.
Pauschalaussagen bringen keinen weiter.
Man sollte aber nicht einen kleinen Kilometerstand als Garant für Qualität und sorgloses fahren sehen.
Da aber für Autos mit wenig km teilweise Mondpreise aufgerufen werden, sollte sowas alles gut durchdacht und nachgeguckt werden.
Ansonsten kann es passieren, dass man schlussendlich drauf zahlt!