Hinterer Faltenbalg gewechselt -> Frage

  • Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe heute mit meinem KFZ-Mechaniker den hinteren Faltenbalg ausgewechselt. Es war eine riesen große Fummelei, selbst die Disa musste ab. Jetzt haben wir alles wieder zusammen gebaut und der Winkel hat sich etwas geändert, sodass der LMM nicht 100 Prozent aufsitzt! Wir mussten den Schlauch gegendrücken und dann die Schelle befestigen! Müssen wir alles wieder auseinander Schrauben und alles mit einem anderen Winkel wieder einbauen? Wenn ja, dann werde ich den Wagen zum BOSCH Service oder nach BMW fahren! Das Problem ist, dass beim Kaltstart die Drehzahl sich eventuell mal kurz leicht erhebt und sich wieder senkt, sonst läuft der Motor wie vorher.


    Beim abbauen haben wir auch zwei Schellen gefunden, wo eigentlich nur eine draufpasst (Bild ist im Anhang). Kommen da doch zwei Schellen drauf oder nur eine?


    Ich hoffe auf eure Hilfe!


    LG


    Markus :)


    Edit: Ich habe mir ein Video auf youtube angeschaut, wo die zwei Schellen drauf waren. Wo kommen denn beide Schellen hin? Wenn ich den vorderen Faltenbalg in den hinteren reinschiebe, habe ich doch nur 1 Fläche für 1 Schnelle?!...

  • Also: 1. Ja da gehören zwei Schellen hin, hatte ich aber beim zusammenbauen auch mal fast übersehen, denn zwischen den unteren 2 Faltenbälgen ist ein Plastikring angebracht, der mit den 2 Schellen an den Faltenbälgen befestigt wird und diese miteinander verbindet.


    2. Den kleinen Spalt beim LMM habe ich auch, trotz mehrmaligem anpassen find ich einfach nicht den richtigen Winkel um es "Spaltfrei" einzubauen. Ist aber auch nicht Schlimm, da der Spalt vor dem LMM ist, heißt die Luft die durch den Spalt kommt strömt am LMM vorbei und wird gemessen, kann also nicht für Drehzahlschwankungen sorgen. Von Falschluft spricht man nur, wenn die Luft NACH dem LMM einströmt.

  • Danke für deine Antwort!


    Ein Plastikring? Ich habe kein Plastikring gesehen, kann es sein, dass der mir runtergefallen ist? :| Oder ist der fest an einem Schlauch dran?


    Edit: Habe im Teilekatalog mal ein wenig geguckt. Es wird wirklich ein Ring ausgeführt mit der Teilenummer:13541435626. Ich glaube ich muss nach BMW fahren und mir diesen Ring bestellen, da der nicht mehr aufzufinden ist/war. Ich hoffe die haben es vorrätig da.

  • Es muss auf jeden Fall einer dran gewesen sein, kann sein dass du ihn vielleicht irgendwo liegen gelassen hast ?( Ich glaube vorrätig hat der :) den nicht da, ist ja doch kein Teil das häufig bestellt wird.

  • wenn der so gebaut ist wie bei den 6 zylindern, dann kann er den nicht 'vergessen' haben, sonst könnte er die 2 faltenbälge ja gar nicht verbinden :'D

  • Danke für die Antwort. Das Problem ist nur, ich habe kein Plastikring/Adapter gesehen. Beide Schläuche lassen sich da, wo eigentlich der Plastikring zwischen sitzt, "zerdrücken". Ich glaube, dieser Plastikring ist entweder an dem alten Schlauch hängen geblieben oder halt beim abbauen runtergefallen. Sofern ich diesen nicht finde, muss ich einen bei BMW bestellen.

  • Der wird wohl ehr am alten Schlauch hängen :)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Als ich die beiden Faltenbälge hier hatte dachte ich auch erst, sie müssten übereinandergeschoben werden.


    An einem der alten Schläche hab ich dann den Plastikring gefunden, der muss definitiv dazwischen, dann passt auch der Winkel!