Rückrufaktionen E46?

  • Servus Zusammen,


    Wenn es die Zeit erlaubt, möchte ich etwas am e46 Lexikon weiterarbeiten, deswegen hier mal die Frage nach den Rückrufaktionen.


    Gab es für den E46 Rückrufaktionen und wenn ja welche und welche Modellreihen betraf es.


    Viele Grüße


    Markus

  • Hallo Markus,
    bei meinem 2005er 318i Touring muß ein "stiller Rückruf" vorgelegen haben oder besteht noch. Als ich zur Durchsicht war, hat sich der Werkstattmeister verplappert. Es handelt sich um sich lockernde Schrauben an den Leitungen der Servolenkung. Da solls ein Rundschreiben von BMW geben.
    Gruß Frank

  • Tja das genau ist ja das Problem ;)


    Man liest und hört immer wieder mal etwas, aber was genaues weiss man eben nicht. Das angesprochene Hinterachsenproblem, Nässeproblem beim 330i bei den Bremsen usw. usw.


    Man hört auch immer wieder, dass dies und jenes dann beim Kundendienst getauscht und überprüft wurde, aber was offizielles habe ich bisher nicht gefunden.


    Ich kann mich z.B. noch an meinen e30 errinnern. Hier bekam ich ein Schreiben von BMW, dass der Deckel vom Kühler beim Freundlichen getauscht wird und ich nur kurz hinfahren müsste. (Damals war das Auto auch schon etwas über 10 Jahre alt)


    Deswegen hab ich mal gefragt ;)

  • Eventuell könnten da unseren BMW Mitarbeiter mehr wissen.



    Also falls einer von euch diesen Thread liest so schreibt doch bitte was, wenn es Rückrufaktionen gibt, ob die ofiziell sind oder nicht, einige werden es euch bestimmt danken.

  • Soweit ich mich erinnern kann, gab es eine Rückrufaktion wegen der Hinterachsen.


    Kann mich nicht nur erinnern, weiß es sogar genau! :D Betroffen waren alle Modelle von Jänner 1998 bis Februar 2000, vor allem jene mit stärkerer Motorleistung. Guckst du HIER

  • Also für die Hinterachs probleme gab es bis heute KEINE Rückrufaktion.
    Grade das sorgte ja für den Unmut vieler e46 Fahrer...


    Auch gab es großangelegte Berichte in der ?AutoBild? darüber um Druck auf das Unternehmen zu erhöhen - passiert ist indes nichts!!!


    Bis heute gibt es zwar (mehr oder weniger) wohlwolend geprüfte Kulanzanträge; aber die rückrufaktion lässt weiter auf sich warten.

  • Zitat

    Original von jannes123
    Also für die Hinterachs probleme gab es bis heute KEINE Rückrufaktion.
    Grade das sorgte ja für den Unmut vieler e46 Fahrer...


    Auch gab es großangelegte Berichte in der ?AutoBild? darüber um Druck auf das Unternehmen zu erhöhen - passiert ist indes nichts!!!


    Bis heute gibt es zwar (mehr oder weniger) wohlwolend geprüfte Kulanzanträge; aber die rückrufaktion lässt weiter auf sich warten.


    Ich kann jetzt mal nur für Österreich sprechen: :lehrer:


    Die betroffenen Fahrzeughalter wurden nach Bekanntwerden der Hinterachsprobleme von den jeweiligen Freundlichen angeschrieben, dass es an den Hinterachsen zu Problemen kommen kann, die allerdings weder Probleme noch eine Gefahr darstellen. Dies ergab auch ein Langzeittest eines 328i, der mit der defekten Hinterachse die gleichen Fahrleistungen aufwies wie einer mit intakter Hinterachse. :eek:
    Die Fahrzeughalter wurden weiters darüber informiert, dass im Zuge des nächsten BMW-Services der Mangel KOSTENFREI behoben wird (kostete ca. € 1.700,- je Fahrzeug). :gruebel:


    Mein Bruder war damals Betroffener, freute sich wenig über das Schreiben, aber darüber, dass er weder um ein ersatzauto betteln musste, noch darüber, dass an der Hinterachse lediglich das Material für die Bremsen verrechnet wurde, diese aber komplett mitgemacht wurde. :super:

  • Hier mal ein Auzug vom ADAC.



    5/1999

    BMW

    3er

    (E46)

    bis 05/1999 RN012 000131 bis ..004662

    Eine geänderte Steuergerätesoftware soll eine mögliche Fehlauslösung d. Seitenairbags verhindern.



    5/1999

    BMW

    3er

    (E46)

    bis Ende 05/1999 RJ031-2 bis 0009249, RJ032-2 bis 0001073

    Wegen gelöster Sicherung kann sich die Verbindung zwischen Bremspedal u. Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder lösen.



    11/2003

    BMW

    3er

    (E46), kein Rückruf!

    alle Modelle ab Serieneinsatz (12/1997) bis 2/2000 k.A.

    Aufnahme der Hinterachse kann aufgrund starker Beanspruchung Risse bekommen.



    7/2004

    BMW

    3er

    M3

    ab Nov. 2000 bis ca. Juni 2004 k.A.

    mögliche Motordefekte



    1/2005

    BMW

    3er

    mit 3.0l 6-Zylinder Diesel

    Dez. 2004 bis Jan. 2005 n.b.

    Fehlerhafte Hochdruckpumpe kann zum Motorstillstand führen