M54 Motor springt schlecht an Fehlercode P0171 & P0174

  • danke,


    ja das mit dem Benzindruck soll der Meister morgen mal schaeun.


    Ja klar das kann schon sein das die App schrott ist, werde ich morgen dann sehen, aber als Anhaltspunkt werde ich es dem Meister mal sagen.

  • Hab eben noch mal ein wenig wegen der Benzinpumpe gegooglet bzw. bei youtube einfach mal Benzinpume gesucht.
    und als erstet Video wird natürlich eins vom e46 angezeigt :thumbsup:


    BMW E46 Funktionsprüfung der Benzinpumpe Test Prüfung
    Was muss sich wann wie anhören? Hier ein Soundfile incl. Erläuterungen zur Benzinpumpe...
    www.youtube.com


    Der nette Herr von der Pannenhilfe hat denk ich recht, den bei mir hat es nur klack gemacht aber nicht diese Summgeräusch für drei Sekunden. Evtl. liegt es daran.

  • Cooles Video :D


    Wenn die,Sitzbank drauf ist, musst du schon das Ohr drauf legen... Drück das Ventil kurz rein und du weißt bescheid! Ist kein Akt.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Cooles Video :D


    Gruß Teckel


    Ich hatte erst überlegt warum du das geschrieben hast. :D


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • so wieder ein update


    war eben bei meinem Freundlichen,


    und der Wagen ist gelaufen :D :D :D


    Er meinte es lag an der Benzinpume, die hat zwar Strom bekommen das hat er ausgemessen aber sie ist nicht richtig angesprungen.
    Dann hat er mal extern 12Volt drangehangen dannn ist sie auch gelaufen.
    Anscheinend war die Verklebt oder so was und lief deswegen nicht an.
    Er hat ihn noch mal bis morgen bei sich behalten um es definitiv zu sagen das es die Pumpe ist.


    Hab ihn dann mal gefragt was der Tausch kosten soll er meinte so 310€, erschien mir ziemlich happig.
    Weil hab vorher mal geschaut die Pumpen gibt es in der Bucht um die 70€.
    Ich denke ich bestell mir eine und tausch sie selbst.
    bei youtube gibts auch ein Video dazu, anscheind braucht man kein Spezialwerkzeug und schwer hat es auch nicht ausgesehn drum werde ich es wohl selbst in angriff nehmen.


    Gibt es da auch verschiedene Hersteller von den Pumpen? Ist es so wie bei den Nockenwellensensoren das manche nix taugen.


    Vielen Dank auch allen für eure zahlreichen Antworten!!!!
    Super Forum!

  • Bei Bmw gib es die Pumpe gleich mit Füllstandsgeber.
    Wenn du das "Spezialwerkzeug" nicht hast pass auf das die Dichtung wieder richtig sitzt.
    Der Tank sollte nicht mehr als 3/4 voll sein.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Danke für eure Antworten.


    Bin gerade am überlegen welche ich bestellen soll.


    Aus der Bucht vom Hersteller ATP oder ECD Germany für 65,- Flocken
    oder eine von Mapco 74,- oder Vemo für 96,-



    das sind immer die Kompletten Fördereinheiten.


    ansonsten hab ich noch nur die Pumpe von Bosch gefunden für nen hunderter.


    Hab mir gedacht wäre schon besser das Komplette ding zu tauschen.


    Hat schon mal jemand eine von den Herstellern bestellt und war er zufrieden? Gibts da große Qualitätsunterschiede, wer ist Erstausrüster?



    Ach ja by the way vielleicht kann ja einer der Admins den Titel von dem Thread ändern in M54 springt nicht an wegen Benzinpumpe. Weil das mit den Fehlercodes ging ja dann doch in eine ganz andere Richtung. (wäre evtl. sinnvoll wenn jemand in der Zukunft das selbe Problem hat, damit er schnell den Thread findet)

  • Hallo nochmal,


    ich melde mich mit einem kleinen Update zurück,
    hab neulich die Pumpe erfolgreich getauscht, habe ne neue orginal Pumpe günstig gefunden. :)


    Die lief auch ganz gut die erste Woche.
    Aber jetzt hab ich das Problem das der Wagen trozdem manchmal nicht anspringt.
    Also ich hab das Problem, dass ich die Pumpe nicht höre wenn sie ich den Schlüssel auf Zündstellung 2 Stelle.
    Nach ein paar versuchen höre ich sie dann, dann läuft sie auch richtig.


    Hab dann mal die Spannung gemessen welche anliegt an den 2 Pins die für die Pumpe sind wenn ich auf Stellung 2 schalte.
    Da lagen dann 11,8V oder 11,9V an, aufjedenfall keine 12V. Die lagen allerdings als ich gemessen hab auch gefühlt nur 1,5Sekunden an, dann ist der Wert auf 0V gegangen.
    Normalerweise hört man die Pumpe ja 3 Sekunden arbeiten wenn sie richtig läuft.


    Hab dann auch mal meine Batteriespannung geprüft die war bei 12,2V.


    Kann es sein, dass meine Batteriespannung zu niedrig ist, hab irgendwo mal im Forum gelesen, dass die bei 12,6V liegen sollte.
    Noch mal eine dumme Frage, (weil ich bischer nie drauf geachtet habe bei anmachen des Motors)
    Auf Stellung 2 Leuchten bei mir die Batterie und die Öllampe rot. Gehen dann wenn er startet wieder aus.
    Ist das normal, oder schon ein Zeichen das die Batterie die Biege macht. Habe wie gesagt bischer nie wirklich darauf geachtet, da ich einfach immer den Schlüssel sofort umgedreht hab ohne auf das Kombiinstrument zu achten.