M54 Motor springt schlecht an Fehlercode P0171 & P0174

  • Wenn er nicht anspringt, liegen dann auch 12V an der Pumpe an?


    Und 11,9 V sind 12V ... die 0,01 ^^


    Das die beiden Warnlampen angehen ist normal, ist der selbsttest.


    Allerdings sollte die Spannung dann doch etwas höher sein, wenn dein Motor läuft sollten ca 13,8-14,2V messbar sein.
    Bei stehenden Motor dann ca. 12,5V Anliegen.
    Solang der Anlasser aber noch funktioniert, würd ich mir da erst mal keine Sorgen machen.

  • ja klar 11,9V sind dann schon 12V :) das Messgerät ist wohl auch nicht das genaueste.


    Heute morgen wollte er wie gesagt nicht anspringen, da hab ich auch die Pumpe nicht arbeiten gehört, hatte da leider das Multimeter nicht bei mir um nachzumessen.


    Nach ein paar mal Schlüssel drehen ohne ihn anzulassen, ist er dann angesprungen. Hab den Schlüssel dann auch erst ganz rumgedreht als ich die Pumpe gehört habe.


    Als ich von der Arbeit nachhause fahren wollte wieder das selbe spiel, als ich die Pumpe gehört hab ist er dann angesprungen.


    Später bin ich dann noch mal mit dem Multimeter runter um zu messen an der Batterie lagen 12,5V an. Hab den Schlüssel dann paar mal auf Stellung 2 bewegt jedes mal die Pumpe gehört, bin dann davon ausgegangen das er anspringt hab ihn deswegen auch nicht gestartet.


    Aber warum wollte er heute morgen nicht, so kalt wars ja jetzt auch nicht?? :wacko: :huh: :huh: :huh: :S


    Hab irgendwie das Gefühl das manchmal nicht die 12V, also für 3 Sekunden an der Pumpe anliegen und sie deswegen nicht läuft.
    Kann es sein, dass es dann am Relais liegt?

  • Sterbende Pumpen haben fast immer einen Wackelkontakt.
    Wenn er nicht startet die Zündung Anlassen und dann mal gegen den Tank schlagen, oft hört man die Pumpen dann anlaufen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Zitat

    Sterbende Pumpen haben fast immer einen Wackelkontakt.
    Wenn er nicht startet die Zündung Anlassen und dann mal gegen den Tank schlagen, oft hört man die Pumpen dann anlaufen.


    Er hat doch schon eine neue drin.

  • Jetzt erst gelesen.
    Dann muss er das Relais und die Spannungsversorgung an der Pumpe und Relais prüfen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Danke für eure Antworten,
    aber wie prüfe ich den das Relais?


    Hab mal irgendwo gelesen das es das erste hellgrüne Relais ist in der Sicherungsbox im Handschufach, aber wie prüf ich das Ding? ?(

  • Relais rausnehmen und die obere Abdeckung des Relais Vorsichtig am besten mit 2 Schraubendrehern entfernen.
    Dann kann man sehen ob die Kontakte sauber sind bzw. Kontaktbrand vorliegt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Relais rausnehmen und die obere Abdeckung des Relais Vorsichtig am besten mit 2 Schraubendrehern entfernen.
    Dann kann man sehen ob die Kontakte sauber sind bzw. Kontaktbrand vorliegt.


    Danke!


    Das werde ich heute abend mal probieren.


    Aber heute morgen hatte ich wieder das selbe Spiel, er wollte nicht sofort anspringen. Hab dann mal die Spannung an der Batterie gemessen, es lagen 12,18V an. (gestern abend lagen 12,5V an und ich hab jedes mal die Pumpe gehört wie sie gelaufen ist)


    Dann nach ein paar Versuchen den Schlüssel zu drehn ist die Pumpe dann angelaufen, hab mich gefreut und den Motor gestartet, er ist auch 1-1.5 Sekunden gelaufen und dann einfach abgestorben.


    Habs danach noch mal anprobiert und ein bischen Gas im Stand gegeben hatte ohne Probleme funktioniert und ich konnte zur arbeit fahren.


    Kann das den sein bei einem Relais das es manchmal schaltet und manchmal nicht. Also ich hab das gefühl das ich die Pumpe bei Zündstellung 1 hinten immer einmal klicken höre. Und manchmal höre ich sie und manchmal auch nicht fördern bei Stellung 2.


    Ist so ein Relais den auch Temperaturabhängig? Kenne mich mit den Teilen leider nicht so aus, ich kenn nur ihre Funktion, dass wenn sie angesteuert werden ein anderer Stromkreis geschlossen wird. :lehrer: