Kaufberatung E46 Touring

  • Ich würde auch lieber einen der letzten E46 kaufen, hast weniger Probleme mit den Kinderkranheiten also bei einem der esten E91.

  • Warum müssens eigentlich so wenige Kilometer sein? Ein Kombi wird selten als Liebhaberfahrzeug nur für 3 Wochenenden im Sommer benutzt :D


    Meiner Erfahrung nach ist gegen einen Wagen mit deutlich mehr Kilometern in sehr gutem Wartungszustand nichts einzuwenden. Aber das ist natürlich immer ein für und wieder. Aber teilweise werden für E46 mit wenigen Kilometern ja astronomische Preise aufgerufen. Da kommt man teilweise ja nichtmal auf den Preis wenn man alle Verschleißteile wechseln lässt.

  • Warum müssens eigentlich so wenige Kilometer sein? Ein Kombi wird selten als Liebhaberfahrzeug nur für 3 Wochenenden im Sommer benutzt :D


    Mein Touring wird z.B. im Winter nur bei trockener Fahrbahn in Bewegung gehalten.
    Der bekommt noch nicht mal Winterreifen.
    Den brauch ich nur von Frühjahr bis Herbst als Laster für meine Flugmodelle.
    Im Winter nehm ich den Toyota meiner Frau oder den Firmenwagen, der hat auch gleich Standheizung.


    Peter



  • Das Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.


    Hui, das muss ja schnell weg gewesen sein. :)


    Wenig km deswegen, weils eigentlich so der erste Indikator ist. ein 100.000 km Fahrzeug hat halt erst 100.000 runter. Und ein 200.er eben doppelt soviel. Da ist es nunmal häufig so, das viele Gebrauchsspuren auftreten (was sie ja auch dürfen).


    Klar sind wenig km keine Garantie für irgendwas, aber zumiiindest n Indikator :)

  • Klar sind wenig km keine Garantie für irgendwas, aber zumiiindest n Indikator :)


    Zumindest hat man dann keine abgewohnte Hütte.


    Was bei dem Kilometerstand vielleicht irgendwann kommt ist die Vanos.
    Die üblichen Verdächtigen wie Querlenkergummis oder irgendwelche Sensoren
    kosten nicht die Welt und können so oder so mal vorkommen.


    Peter

  • Ich beschäftige mich schon den ganzen Tag mit nix anderem mehr, als nach Autos zu gucken.


    Hab jetzt auch mal zum E61 rübergeschielt. Das Ding ist in meinen Augen optisch mit das Beste, was BMW gebaut hat. (sogar noch n Stups vorm E46). Und so teuer sind die auch nicht. Allerdings noch zu teuer. :)


    Das schwierigste am Autokauf ist wirklich die Geduld. Ich hätte am liebsten sowas in der Richtung, wobei wie gesagt die Farbe gar nicht sooo wichtig ist:


    [Blockierte Grafik: http://www.getlow.de/FTPForum/MickBMW/getlow_deP1080980.jpg]


    Komme ich da mit meinen eingeplanten 7-8000 Euro überhaupt hin?

  • War im November in einer ähnlichen Situation wie Du.
    Mein alter Wagen hatte jeden Monat irgendwas und nie was kleines. Daher habe ich mich auch geplagt die richtige Entscheidung zu treffen. Das ist nicht einfach, gerade bei der Vielzahl der Modelle.


    Bei mir war das ausschlaggebende für den E46, dass bei anderen modernen Fahrzeugen und Folgemodellen nicht mehr so einfach etwas so gemacht werden kann. Denke ich an einen Lampenwechsel wird mir bei einigen Fahrzeugtypen echt übel. Dienstlich kann ich zum Beispiel gar keine Lampe selber wechseln. Hier muss entweder der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit raus oder die Luftführung. Sowas von daneben. Das geht beim E46 doch deutlich einfacher.
    Hab mich auch für den E91 interessiert. Habe diesbezüglich viele Einträge von Fahrern mit Problemen an der Lenksäulenverriegelung gelesen.


    Da ich mit einem 6 Zylinder liebäugelte, hab auch ich mich beim E46 320 umgesehen. Leider war zu dem Zeitpunkt nicht wirklich viel Auswahl auf dem Automarkt und wenn, dann wurden beim Ansehen oder auch schon im Telefonat einige Mängel offenbart, die in der toll aufgemachten Anzeigen nicht den Hauch einer Erwähnung fanden. Die Wagen die ich Probe fuhr, hatten alle irgendeinen Mangel. Stottern, kaum Leistung, Drehzahlschwankungen, irgendwo Öl und das nicht wenig....es war gelinde gesagt zum Erbrechen.


    Letztlich bin ich dann beim 318 gelandet. Hab vorher die ganzen Katastrophenaussagen über den Motor gelesen und auch schon die KGE Problematik am eigenen Leib gespürt. Angesichts der Verkaufszahlen aber kein Wunder das hier viele mit Problemen aufwarten. Bestimmt ein Motor der nicht ganz ausgereift ist, aber ist es der vom 320? Keine Ahnung.
    Alles in allem war aber der 318 genau das Fahrzeug, welches den besten Eindruck machte, keine offensichtlichen Mängel hatte und ein wirklich lückenloses Schechheft eines in der Nachbarstadt befindlichen BMW Händlers hatte. Du kannst beim Gebrauchtwagenkauf NIE sagen ob Dich was erwartet oder nicht. Du kannst nur gründlich gucken, Dich einlesen in die Modellreihen und den FS mal auslesen ob hier was drin steht.


    Irgendwelche Problemem gibt es doch immer. Man bedenke wie alt die E46 Reihe im "ungünstigsten" Fall schon ist.
    Bin da so wie Du: Habe meine Budget nicht ausgereizt, weil man eben nicht weiss, was noch kommt. Ausserdem wollte ich noch eine Anhängerkupplung und ein bisschen Musik im Auto. Da kannst Du auch schon mal ein paar Scheine rechnen.