Ist auf jeden Fall original und schließlich steht ja jeden Morgen......

Dem Tourer sein Krabbeltier
-
-
Zwischen durch mal ein Rätsel für Fortgeschrittene
Wer erkennt das Altteil?Das hätte man noch ein paar Kilometer fahren können
-
Entschuldigung Bernd, ich werde künftig versuchen resursenschonender zu reparieren
-
Vaico
Das sieht man doch sofort, dass das alte Teil ganz anders aussieht als das komische Vaico-Dingen
-
Na Ok Jörg, ich hab dann heute das Alte wieder eingebaut
-
Heute mal das Loch für die Längslenkerbuchse fertig gemacht,
die Schweller versiegelt, Einstiegsleisten und Schwellerverkleidungen montiert.
Da war ich auch gespannt darauf wie das passt, da ich die Schweller mit vorgebohrten
Löchern für den ganzen Zierrat gekauft habe.
Ich war dann echt positiv überrascht wie gut das alles gepasst hat.
Hoffentlich ist dem auf der andern Seite auch so.Da ich schon mit der Versiegelungspistole zu Gange war und die hintere Stoßstange und die
Kotflügel auch noch nicht montiert sind, habe ich Gelegenheit genutzt und da in alle erreichbaren
Hohlraume auch noch Wachs rein gespritzt. -
Heute konnte ich mal den ganzen Tag im Stück durcharbeiten, dann geht auch was vorwärts.
Die Mumpe in den Kotflügeln ist Fluidfilm Paste etwas verdünnt um es streichfähiger zu machen.Links ist nun ganz fertig, rechts bis auf die Radhausschalen, Schwellerverkleidung
und Versiegelung auch.
Die Stoßstange ist auch dran. Musste ich unbedingt noch weil ich unbedingt sehen wollte
wie das jetzt mit dem Spoiler aussieht.
Sieht mit dem Handy fotografiert durch den Weitwinkel aber seltsam aus.
Bei Gelegenheit werde ich das mal mit der SLR fotografieren.
Aber mir gefällt es schon mal sehr gut.
Der graue Star wurde auch gleich operiert, es gab neue Scheinwerfergläser.
Da steht Depo drauf und es ist mir wurscht.Da ich sonst nichts zu tun hatte hab ich gestern und heute auch noch ein wenig Zeit
im Kofferraum verbracht um eine Endstufe und Lautsprecher einzubauen. -
Nachdem der Dicke seit Freitag wieder Alle beisammen hat,
wurde er heute mal würdig in den Bergen Gassi geführt.Über Tölz, Sylvensteinspeicher und den Achensee zum Gerlos
und die Krimmler Fälle mal angesehen.
Gut hat er's gemacht
Die Gelegenheit hab ich genutzt um mit der SLR noch mal abzulichten
wie er denn jetzt von vorne aussieht.
Ich finde den Spoiler schon direkt unauffällig und keinesfalls als Fremdkörper.
Er duckt sich optisch halt nur ein bisschen tiefer und die ultraspannende Faceliftfront
sieht halt ein wenig ernster drein.So abschließend muss ich noch schreiben dass ich die van Wezel Kotflügel nicht mehr nehmen würde.
Auf der einen Seite ist der Spalt an der Haube nicht perfekt hin zu bekommen,
auf der andern bekommt man den Spalt an der Türe nicht sauber hin.
Die Schweller von Klokkerholm haben aber sehr gut gepasst inklusive der Bohrungen für
Einstiegleisten und der Schwellerverkleidungen. -
So abschließend muss ich noch schreiben dass ich die van Wezel Kotflügel nicht mehr nehmen würde.
Auf der einen Seite ist der Spalt an der Haube nicht perfekt hin zu bekommen,
auf der andern bekommt man den Spalt an der Türe nicht sauber hin.
Die Schweller von Klokkerholm habe aber sehr gut gepasst inklusive der Bohrungen für
Einstiegleisten und der Schwellerverkleidungen.Hattes Du die Kotis vor dem beschmieren mit Farbe nicht probemontiert ?
"Klokkerholm" hätte ich jetzt für eine schwedische Skibindungsmarke gehalten
Aber wenn die Schwellerleisten passen ist doch alles -
Hattes Du die Kotis vor dem beschmieren mit Farbe nicht probemontiert ?
Doch schon, ich hab sie auch noch so gut es geht hingebogen und eben als für den Preis ausreichend empfunden.
Aber so im Nachhinein würd ich sie eben nicht mehr nehmen, zumal der Lackeur dann auch mehr Arbeit
damit hat wenn man da rum biegen muss.
Wäre halt gut zu wissen ob's noch was Besseres aus dem Zubehör gibt, denn den Preis für die Originalen
finde ich schon ein wenig abgehoben.