318i ölverlust und kühlmittelverlust

  • ja, nur dann schweigt das Auto wieder. Wie gesagt, es veräppelt mich :pinch:


    danke dir peter, das du mit mir versucht hast, den fehler zu finden, schätze ich hier im Forum echt :) hatte immer viel Pech mit Autos und beim BMW sollte es mal anders laufen

  • HAHA hab das Geräusch einigermaßen Lokalisiert!!!


    Also, ich habe dann mal die Motorhaube geöffnet, wie ich es mittlerweile jeden morgen zur arbeit hin und jeden abend von der arbeit heim tue, um vielleicht doch eines tages mal glück zu haben und das hatte ich! Motor gestartet, an den Motor gerannt und das Geräusch kam relativ schwach zu hören im Motorraum in richtung Fahrerseite ganz rechts in der Ecke, ich glaub, da sitzt der Bremskraftverstärker oder? kann der so ein Geräusch von sich geben oder sitzt da noch ein anderes Bauteil, was so schleifen kann? Im Innenraum dagegen ist es richtig richtig laut zu hören. Meine Tür hat jetzt auch eine Delle, aus freude, das ich etwa eine Richtung habe und mein Auto überführen konnte, hab ich der tür einen großen schadenfrohen klapps gegeben...
    Grüße ;)

  • Das wird dir mit wirklicher Sicherheit keiner sagen können.
    Defekte Bremskraftverstärker sind eher selten, bei deinem Glück aber nicht ausgeschlossen. ^^
    Vielleicht ist ja auch mit dem Unterdrucksystem was nicht i.O.
    Hört sich für mich auf den Videos auch eher nach so was an und nicht nach einem Schleifen.
    Fährst halt am WE mal schnell nach München, dann hör ichs mir an :D


    Peter

  • Underdrucksystem? ist das auch da, wo der Bremskraftverstärker sitzt? was muss ich mir da denn genau ansehen? bin echt überfragt ?(


    Ich würde gerne nach München fahren, alleine schon für Bayern mal zu sehen, so ist es nicht :thumbsup: ich wohne nur in Kiel xD aber ich wette mit dir, wenn du dir das anhörst, ist das Geräusch wieder weg ;)

  • Die Vakuumpumpe gehört z.B. zum Unterdrucksystem.
    Die versorgt den BKV mit dem nötigen Unterdruck, weil beim N42/46 der Unterdruck
    im Saugrohr durch die VT nicht mehr dafür ausreicht.
    Eventuell was undicht am System oder ein Ventil defekt, aber alles nur grobe
    Mutmaßungen.
    Warte nach dem Abstellen mal ein paar Minuten und pump den mal die Bremse auf,
    ob die beim Pumpen dann härter wird, oder ob sie gleich steinhart ist.
    Dann beim Starten muss sie sehr schnell wieder weicher werden.


    Peter

  • also doch vakuumpumpe, blödes teil :D laut rechnungen vom vorgänger wurde die bei 68000 km getauscht und bei 79000 km. Scheint wohl eine schwäche zu sein.


    Wie sollten die bremsen werden, wenn ich die aufpumpe? steigend härter oder direkt hart? dann teste ich das morgen früh mal und berichte :)

  • ok, wird sie direkt steinhart oder wird beim starten nicht schnell weich, ist da der übeltäter ;) danke, ich werde morgen berichten, wie es ausging :)