Ich hab meine Kupplung bei etwa 150tkm rausgeworfen (325i), und die hatte KEINEN messbaren Verschleiß aufgewiesen.
Ist aber natürlich auch stark von der fahrweise abhängig.
Kupplung / ZMS optimieren
-
-
die Fahrweise würde ich eher als entspannt sehen, zumindest für die Kupplung.
Ich fahre täglich 100km, rien Autobahn, auch der Vorbesitzer ist haupsächlich Autobahn gefahren, was er genau gemacht hat weis niemand, aber ich gehe mal davon aus, so wie das Auto gesammt ist, dass es stimmt.Daher ist das ZMS schon eher der Kandidat zur Prüfung... wenn man halt schon mal alles draußen hat, dass war der Gedanke...
Werd mal schauen, was das für ein Aufwand ist, alles zu zerlegen um das ZMS zu prüfen.
-
die Fahrweise würde ich eher als entspannt sehen, zumindest für die Kupplung.
Ich fahre täglich 100km, rien Autobahn, auch der Vorbesitzer ist haupsächlich Autobahn gefahren, was er genau gemacht hat weis niemand, aber ich gehe mal davon aus, so wie das Auto gesammt ist, dass es stimmt.Daher ist das ZMS schon eher der Kandidat zur Prüfung... wenn man halt schon mal alles draußen hat, dass war der Gedanke...
Werd mal schauen, was das für ein Aufwand ist, alles zu zerlegen um das ZMS zu prüfen.
Ich sag mal so wenn du schon alles draußen hast würde ich gleich eine neue verbauen mehr als 150€ kostet der nicht.
ZMS würde ich dann auf den Verdrehwinkel prüfen hat es sonst keine Auffälligkeiten (Rattermarken, blau angelaufen oder Fettaustritt) bleibt es drin. -
Du fährst auch locker auch 300tkm mit dem ersten Kupplungssatz.
.
Ich habe schon wieder ein Grinsen über beide Ohren, wie schaffst Du das nur immer
das schaffst nur Du.
-
Sohn eines Taxifahrers, da lernst du materialschonendes Fahren. Sein ehemaliger Passat 3B (AFN Motor) fährt Heute noch mit der ersten Kupplung, Motor, Getriebe und 450tkm durch die Gegend, nur die Karosse gibt langsam den Geist auf.
-
Ich sag mal so wenn du schon alles draußen hast würde ich gleich eine neue verbauen mehr als 150? kostet der nicht.
ZMS würde ich dann auf den Verdrehwinkel prüfen hat es sonst keine Auffälligkeiten (Rattermarken, blau angelaufen oder Fettaustritt) bleibt es drin.danke schonmal allen für die Info. Das wird auf jeden Fall gemacht, allerdings haben ein paar andere Themen noch vorrang, auf jeden Fall erfolgt ein Bereicht, sobald ich Zeit gefunen habe, was aber noch etwas dauern kann.
gruß ben
-
Zeit den Thread hochzuholen, da ich jetzt das LuK Kit (ZMS und Kupplung) hier liegen habe. Hab mich dazu entchieden, beides tauschen zu lassen.
Selber machen ist leider nicht, da mir das Werkzeug und die Zeit fehlt. -
Wird wohl so um die 500 Nm sein wenn bei der Grenze bei vielen die Vibrationen kommen...
-
war ja bei mir auch so, aber ich denke, dass die Virbrationen erst kommen, wenn das ZMS schon "durch" ist.
-
Wie viel es genau ab kann weiß ich nicht so recht. Allerdings weiß ich das es 330d mit 700NM gibt die mit Serien ZMS fahren. Die haben nur eine Sachs Kupplung verbaut.
Es kommt auch drauf an wie das Auto programmiert wird. Wenn ich das Drehmoment bei niedriger Drehzahl voll rein hauen lasse muss man sich da nicht wundern dass das ZMS nicht mit macht.