Alles fing harmlos an...Kühler / Kühlwasser

  • Dann mach diesmal bitte alles gründlich, du kannst hoffen das der Kopf nicht abgehoben hat, mitleid hätte ich aber nicht wenn man mehrmals Warnsymbole missachtet.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Dann mach diesmal bitte alles gründlich, du kannst hoffen das der Kopf nicht abgehoben hat, mitleid hätte ich aber nicht wenn man mehrmals Warnsymbole missachtet.

    Könnte mich selber dafür in den Arsch beißen, aber war in der Hektik und Aufregung die für mich einzig möglich Lösung :/ Für die Zukunft weis ich es aber ;)

    -alea iacta est. / Die Würfel sind Gefallen. Gaius Julius Cäsar

  • Habe das Kühlsystem am letzten Samstag komplett abgelassen, aufgefüllt und entlüftet. Dieses mal mit dem richtigen Mittel/Wasser Gemisch.. Alles ging bis jetzt gut.


    Am Dienstag leuchtete das Symbol für die Kühlwasserfüllung wieder, ok ein wenig skeptisch - Motor abkühlen lassen und nachgefüllt. Heute morgen hat es als ich den Motor warm gefahren habe wieder geleuchtet ging nach ca. 5 Kilometern aus und dann 1-2 Km später wieder an und ist seitdem an.


    Also habe ich quasi irgendwo einen Kühlwasserverlust. Habe eine Pape unters Auto gelegt dort sind keine Flecken zu erkennen :/ Dann Motoröldeckel runter und geschaut ob dort dieser berüchtigte "weiß-gelbliche-Schaum" ist auch nicht. Und jetzt bin ich ratlos was ich als nächstes machen soll.


    Jemand ne Idee wohin das Wasser noch verschwinden könnte?


    Thermostat oder Wasserpumpe dort irgendwo ein Defekt könnte das sein?

    -alea iacta est. / Die Würfel sind Gefallen. Gaius Julius Cäsar

  • Thermostat oder Wasserpumpe dort irgendwo ein Defekt könnte das sein?


    Wenn da was undicht wäre, würdest du das ja sehen.
    Wo du nicht hinsiehst ist der Heizungskühler.
    Aber wenn der was hat riecht man das, oder die Scheiben beschlagen
    auffällig mehr als sonst.
    Würde nicht schaden wenn du mal einen CO-Test am Kühlsystem machen lässt.
    Aber ich hoffe, dass du das Kühlsystem einfach nicht gut genug entlüftet hast.
    Bei meinem hab ich letztens nach einem Thermostatwechsel auch noch zweimal nachfüllen müssen,
    hab ich wohl auch schludrig entlüftet ^^


    Peter

  • Aus kleinen Undichtigkeiten tritt das Wasser meist erst aus wenn Betriebstemperatur und Druck anliegt, da wirst du im kalten Zustand nie etwas finden. Das System schomal warm abdrücken lassen? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Greif mal bei dir den unteren Kühlschlauch bzw. den Kühler an, wenn der nicht warm wird, wenn die Temp mittig steht, ist dein Thermostat geschlossen.


    Alternativ kannste noch den Ausgleichsbehälter mal genau untersuchen, der bekommt gern feine Haarrisse

  • Das mit den angelaufenen Scheiben ist mir gestern Abend aufgefallen, da lief echt alles an Seiten, Vorne & Hinten. Aber draußen hat es auch wie die Sau geschüttet und Ich hatte 5 Personen im Auto mit voller Lüftung (warm) an.
    Beim Aussteigen ist mir aufgefallen das mein Auto vorne aus den 2 Nieren raus gedampft hat, aber das wird wohl von dem vielen Regen gekommen sein wo auf dem Motor verdampft ist oder?


    @ Tourer: Verstehe aber nicht wieso ich quasi Wasser verlieren soll, wenn das Kühlsystem nicht richtig entlüftet wurde? Wo geht das Wasser den dann hin? 8|


    @ Niemand: Was meinst du mit warm abdrücken lassen? :)


    clehn8ok: Ok, werde es morgen gleich mal genau anschauen ;)

    -alea iacta est. / Die Würfel sind Gefallen. Gaius Julius Cäsar

  • Das Auto soll vor dem Abdrücken warm gefahren sein. Also Wassertemperatur über 60 Grad. :)


    Nur als Beispiel, ein Zylinderkopf mit einem Haarriss kann beim kalt Abdrücken dicht sein und beim warm Abdrücken ist das Leck zu finden. Hat was mit Ausdehnung der Materialien zu tun. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.