So, jetzt reiche ich mal Bilder nach. Ich hoffe dieses mal kommt es besser rüber
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fullsizerender4zytha1lg5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fullsizerendermqwlujivbr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fullsizerenderjod81wmina.jpg][Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fullsizerendern0g6vk1xo2.jpg]
Nach jetzt gut 1500 gefahrenen Kilometern quer durch Deutschland, empfinde ich die Kombi Sachs Advantage VA/SuperTouring HA mit Eibach Prokit als absolut Langstrecken tauglich. Meine Mitfahrer haben sich auch nie beschwert. Einziger Wehmutstropfen, auf meinem täglichen Weg zur Uni schaukelt sich mein Wagen etwas an einer bestimmten Stelle auf. Dort ist die Autobahn so Wellig, das bekommt diese Kombi nicht weg geglättet. Muss aber auch sagen, das der gesamte Verkehr an dieser Stelle eher langsam verläuft, das ist wohl dem Zustand der Autobahn geschuldet.
Und optisch könnte mein Dicker ruhig nochmal 10mm runter. Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht wie, geschweige denn ob es dann immer noch so alltagstauglich bleibt.
Damit steht jetzt folgende To-Do-Liste fest:
TÜV und dabei Gasanlage überprüfen lassen
Optimiertes Kennfeld von Dani
Lackierer -->Kotflügel und Zierleisten (1. Besuch)
Lackierer -->Motorhaube (2. Besuch)
Innenausstattung austauschen. Das Grau nervt mich mittlerweile jeden Gott verdammten Tag