Gasannahme und Kaltstart

  • Man könnte auch mal im "Geheimmenu" den Sensorwert ansehen,
    ob der realistische Werte ausspuckt.
    Vielleicht findet sich auch ein Forumsuser in der Nähe der das
    passende Equipment zum Auslesen hat.


    Peter

  • Also,
    als ich den gekauft habe ging nach einpaar Kilometer die MKL an. Gasannahme war eine Katastrophe.
    Gewechselt wurden 2 Lambdasonden. Die Gasannahme war danach besser aber eben nicht 100%. Je nachdem ging mir das Auto beim anfahren oder parken aus.
    Ich gehe jetzt davon aus die gewechselten Lambdas OK sind!
    Bei BMW war ich auch schon und im FS hatten die nichts gefunden. Da der Wagen im Leerlauf ruhig läuft sagte man mir das die Valvetronic es eher nicht sei.
    In einer freien hat man dann einen spröden Verbindungsschlauch (Unterdruckschlauch der am Luftfilterkasten aufgesteckt wird) erneuert.
    Die Gasannahme hat sich dann auch gebessert und eigendlich würde ich es auch so lassen. Aber jetzt im Winter macht er diese Zicken.
    Auffällig, wenn ich den abstelle und nach kurzer Zeit wieder starte läuft der ziemlich unruhig. Was ich dann mache ist, die Klima an und schon dreht er dann höher und der Motor fängt sich wieder.Dieses unruhige Verhalten passiert aber auch nicht immer!
    Den LMM werde ich bei gelegenheit ausstecken, aber gewechselt habe den schon.
    Leistungsverlust nur im kalten betrieb, sonst würde ich sagen normal. Hab aber auch kein vergleich.


    Profil überarbeitet! :D


    Danke
    Manuel

  • ja, nur im kalten Zustand.
    vmax, hmm, noch nie ausgefahren...aber so 190 bin ich schon gefahren.
    So ab 2500U/min würde ich sagen zieht er gut.

  • Ist unterschiedlich es gibt ja auch mehrere Kühlmittelsensoren.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit