Unruhiger Motorlauf 316ti Compact

  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit besteht bei meinem 316ti
    Compact (Motor: N46B18A) das Problem, dass dieser ab und zu im Stand
    sehr unruhig läuft. Dies ist kein dauerzustand tritt aber immer häufiger
    auf und hat zudem bis ca. 2.000 U/min kaum Leistung (wie ein
    Turboloch).
    Daraufhin haben wir gestern mal das Steuergerät ausgelesen, es waren aber keine Fehler gespeichert.
    Beim überprüfen der Parameter beim laufenden (im Leerlauf) Motor, haben uns folgende Daten gewundert:


    - Parameter für regelmäßiges Funktionieren, Zyl. 1: ca. -0,19 rpm
    - Parameter für regelmäßiges Funktionieren, Zyl. 2: ca. -1,89 rpm
    - Parameter für regelmäßiges Funktionieren, Zyl. 3: ca. -1,31 rpm
    - Parameter für regelmäßiges Funktionieren, Zyl. 4: ca. 3,60 rpm


    Da ist eine sehr hohe Abweichung von Zylinder 4 zu den anderen Zylindern (fast 5,00 rpm).
    Weiß jemand von euch was das genau heißt und was die Ursache dafür sein kann?


    Zudem war ein "ploppen" zu hören wenn man den Deckel vom Öleinfuüllstutzten langsam öffnet, als ob irgendow Druck entweicht.


    Gruß
    Daniel

  • Das "Plop" und der Überdruck klingen übelst nach KGE (Kurbelgehäuseentlüftung), wenn du damit weiter fährst wird er bald das Öl aus allen Knopflöchern drücken und weitere Folgekosten entstehen. Also KGE prüfen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hast du mal das Ansaugrohr vom Luftfilter zum Motor überprüft? Damals hatte ein Kollege von mir auch bei seinem 316ti das Problem, dass dieser rissig war bzw. teilweise offen war, sodass der Motor zu viel Luft gezogen hat.

    Zitat

    ""Gott schütze uns ,vor Sturm, Wind und Autos die aus Japan sind."" :rolleyes:

  • So habe nun mal das KGE überprüft indem ich bei laufendem Motor den Deckel vom Öleinfüllstutzen geöffnet habe, es steht ein leichter Unterdruck an kann den Deckel aber mit einem Finger öffnen.
    Somit kann man das KGE ausschliessen oder?
    Sobald aber der Deckel geöffnet wird, läuft der Motor noch unruhiger, die Drehzahl sackt ab als ob er jeden moment ausgeht.


    Den Schlauch vom Luftfilter habe ich vor kurzem überprüft als ich den Luftfilter gewechselt habe, konnte allerdings nichts sehen.


    Vor ca. 2-3 Wochen habe ich den Luftfilter sowie die Zündkerzen ausgetauscht, da ich die vermutung hatte, dass der unruhige Lauf von den Kerzen verursacht wird.
    Es hat sich seitdem aber nichts geändert.

  • KGE sieht erst mal gut aus. Das er mit geöffnetem Deckel so rumeiert ist normal.
    Kanst ja mal versuchen die Spule vom vierten Zylinder mit einem Anderen zu tauschen.
    Wenn der Fehler mit wandert hat die Spule eventuell was.
    Wenn nicht würde ich den Ventildeckel runter schrauben und mal die Valvetronic
    wenigstens sichtprüfen.
    Einfacher wäre noch die VT mal abzustecken. Wenn er dann gut läuft gehts in die
    Richtung VT.


    Peter

  • Kann ich die VT ohne großen Aufwand abstecken? Welcher Stecker ist das?


    Die komplette Valvetronic wurde letztes Jahr im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht, sollte eigentlich ok sein aber man weiß ja nie.


    Die Zündspulen untereinander zu tuaschen werde ich mal ausprobieren.

  • Kann ich die VT ohne großen Aufwand abstecken? Welcher Stecker ist das?


    Die komplette Valvetronic wurde letztes Jahr im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht, sollte eigentlich ok sein aber man weiß ja nie.


    Die Zündspulen untereinander zu tuaschen werde ich mal ausprobieren.


    Der Stecker für die VT ist unter der Zündspulenabdeckung.
    Kannst du praktisch in eine Zug mit dem Spulentauschen machen.
    Wenn die VT aber neu ist, ist es eher unwahrscheinlich dass die wieder hin ist.
    Möglicher Weise verdeckst du mit dem Abstecken dann nur einen anderen Fehler.
    Falschluft und die KGE sind für mich dann nicht ganz aus dem Rennen.
    Eventuell hat auch ein Einspritzventil was. Könntest du auch mir Quertauschen abchecken.


    Peter


    PS: die Adaptionswerte mal zu löschen wäre noch eine Möglichkeit, aber nicht die EWS mit löschen.

  • Heute habe ich mal die Zündspulen von Zyl. 2 und 4 untereinander vertauscht, keine Änderung, Laufunruhenwert von Zylinder 4 ist weiterhin stark abwecheichend von den anderen 3 Zylinder.
    Habe zudem nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, einziger Fehler der gefunden werden konnte war "2A70 Motor Valvetronic" mit dem Suffix "Kurzschuss +".


    Was kann dies bedeuten?
    Habe einen PDF-Ausdruck mit den ganzen Werten gemacht, weiß jemand wie ich den hier hochladen kann?


    Was mir noch aufgefallen ist, dass die an der Stirnseite vom Zylinderkopf installierten Sensoren, würde vermuten Nockenwellensensoren, leicht ölig sind. Hatte dies schonmal mit Bremsenreiniger gereinigt jetzt sind diese aber wieder leicht verölt also der Sitz wohl undicht. Was sind das für Sensoren bzw. Stecker?


    PS: Hab mal nachgeschaut welche Version des Kettenspanners bei mir installiert ist, bin der Meinung der neue (schmaler Schraubenkopf), sehe ich das richtig?
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=214898-1428419224.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=7d84b9-1428419259.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/80f6d7-1428419415.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/7d84b9-1428419259.jpg]