Paar Fragen vor dem Kauf.


  • Auf den Fotos sieht man, dass da bei laufendem Motor die Airbagleuchte brennt... Wird wahrscheinlich die Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz sein, ist ne typische E46-Krankheit - aber das sollte man vor dem Kauf noch genau abklären und ggf. als Grundlage für die Preisverhandlung verwenden ;)


    Viele Grüße,


    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!


  • Definiere mal bitte keinen guten Eindruck. Ok verhandelt hätte ich so oder so :D und das m Emblem war ebenfalls mein erster Gedanke. Soll halt nur ein Auto für ca 1jahre sein. Der bleibt auch so im original Zustand.


    Was mir negativ auffällt:
    - M Embleme
    - Auspuff sieht komisch aus ?(
    - Innere Rückleuchten sind nicht mehr die besten
    - billiger Heckspoiler

  • Auf den Fotos sieht man, dass da bei laufendem Motor die Airbagleuchte brennt... Wird wahrscheinlich die Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz sein, ist ne typische E46-Krankheit - aber das sollte man vor dem Kauf noch genau abklären und ggf. als Grundlage für die Preisverhandlung verwenden


    Viele Grüße,


    Valentin


    Danke dir Valentin, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.


    Das werden gute Argumente. Meine Strategie: ordentlichen Preisnachlass oder vergessen.


    Gruß an alle Helmo :P

  • Die wichtigste Frage, die sich stellt ist, ob du schrauben willst. N' Automechaniker kann ne Bastelbude billig schiessen und dann instandsetzen.
    Leute, die einfach fahren wollen, sollten sich ein Sorglospaket kaufen, auch wenns halt n bisschen teuerer ist.


    Ich gehe immer so vor:


    - Ich will nicht übermässig basteln, also kaufe ich vorsorglich keine Fahrzeuge von Privaten (vorallem nicht solche mit Tuning).
    - Dann informiere ich mich über mögliche Probleme des Wagens im Internet und druck mir ne Liste aus, die ich mitnehme
    - MFK muss gemacht worden sein, damit kann man u.A viele Fahrwerksprobleme ausschliessen, weil das Auto sonst nicht bestanden hätte
    - Digitale Kilometerzähler kann man rückstellen, deshalb kontrollieren, ob der Innenraumverschleiss mit dem Tachostand übereinstimmen kann
    - Kein Auto mit Fehlern im Speicher kaufen, wenn du nicht genau weisst, was du tust, oder was dir blüht
    - Auf Rost und korrekte Spaltmasse prüfen (ev. vertuschte Unfallschäden?) Reifen müssen gleichmässig abgefahren sein und die Räder mittig in den Kotflügeln stehen
    - Wenn möglich ein Altherrenfahrzeug kaufen, die wurden meist nicht geschändet :P hatte mal nen 320i Probegefahren, der ungebrauchte Wintergummis von 2001 im Kofferraum hatte, also hat das Auto nie Winter gesehen.
    - Wenig Kilometer (<80'000km) muss nicht immer nur gutes bedeuten, es gibt auch teuere Standschäden. Besonders das Hinterachsproblem bis 2000 muss beobachtet werden. Ein Auto vor 2000 mit wenigen Kilometern kriegt das Problem vllt. erst noch, ein anderes Fahrzeug mit mehr Kilometern hat ev. schon ein revidiertes Fahrwerk.
    - Wenn der Händler überrissene Preise will (kommt meiner Meinung nach bei BMW in meiner Region noch oft vor), lässt du ihn auf dem Platz stehen und guckst weiter. Die besten Autos stehen meist immer weit weg, aber ein längerer Weg sollte einem ein gutes Auto wert sein. :thumbsup: