Hallo liebe Gemeinde
Nach langer Zeit als passiver Mitleser und diversen neuen Ersatzteilen für meinen E46 330i (Limo, 2002, M-Paket II), habe ich nun neue Sorgen.
Der Motorraum ist stellenweise leicht ölig. Mein Mechaniker meinte zuvor es sei nicht weiter tragisch, da ich "nur" alle 4000km einen halben Liter Motoröl nachfüllen musste. Eine schonende Motorwäsche am Motorboden würde ausreichen, da es bisher keine Öllachen gab (nur leichtes Schwitzen). Es sei wahrscheinlich nur das Ölfiltergehäuse, welches leicht undicht sei.
Tja, das sah der Prüfungsexperte bei der Inspektion anders! Das muss innerhalb von 30 Tagen abgedichtet werden.
Mein Mechaniker empfiehlt mir nun, zur Sicherheit, die VVD und das Ölfiltergehäuse auszutauschen. Die VDD auszutauschen scheint mir sinnvoll, aber das gesamte Ölfiltergehäuse, nur um sicher zu gehen ? Ein Neues kostet bei BMW in der Schweiz bis zu CHF 360.- (€ 345.-)
. Gebraucht aus der Bucht ist für mich keine Option. Habe schlechte Erfahrungen machen müssen. Reicht es nicht die Ölfilterdichtung auszutauschen, wie es normalerweise üblich ist?
So ein Ölfiltergehäuse kann doch nicht so einfach Schaden nehmen, oder doch? Optisch sieht es OK aus.
Ich krieg das Kotzen, weil ich innerhalb von 2 Jahren bereits schon über CHF 7200.- in Service, Ersatzteile, Arbeit, etc investiert habe . Fast die halben Innereien im Motorraum sind neu. Demnächst müssen auch neue Stoßdämpfer hinten, neue Xenonbrenner und neue Sommerreifen her.
Verwende Motoröl Mobil1 New life 0w40. Vorgängeröl vom Vorbesitzer war irgendeins von Castrol mit 5w30 ( fast 8000km gefahren), aber kein Unterschied im Verbrauch seit Umölung auf Mobil1 New life (bereits über 12000km gefahren). Der Ölfilter (Mann) wurde letzten Sommer mit dem großen Service vorsorglich ausgetauscht.
Was meint ihr? Musste jemand von euch oder Bekannte schon mal das gesamte Ölfiltergehäuse austauschen?
Gruss iCube