Wenn Du die Dichtung am Ölfiltergehäuse machst, wechsel auch gleich die Dichtung am ATF Deckel. Sifft auch gerne rum und kostet nicht viel.

Im Motorraum tritt Öl aus: Braucht es wirklich einen neuen Ölfilterbehälter?
-
-
Dichtung des ATF-Deckel ist auch bereits bestellt. War zwar bisher dicht, aber auch der wird wohl bereits spröde sein.
-
Kann das nur bestätigen. Hatte ich auch.
Dichtung gewechselt und nun ist auch da Ruhe. Da geht ne Menge Öl flöten! Wenn Du das auseinander hast wirst Du sehehn wie platt und hart die Dichtung ist.
Muss die Luftführung beim N42 wie ich ihn habe ab, sowie der Luftfilterkasten - dann hat man ordentlich Platz. Ich meine es sind 3 10er Schrauben. Hab das geich mit einem Ölwechsel verbunden. -
Jep, Es war blos die Dichtung.
Kein Tropfen Motoröl mehr im Motorraum.
-
-
Grüß Gott in die Runde!
Das hier ist mein erster Beitrag und ich darf mich ganz kurz vorstellen: ich bin der Markus, Student im Maschinenbau mit Schwerpunkt auf der Fahrzeugtechnik (grad an der Abschlussarbeit... zwei Wochen noch, dann fertig). Habe mir Ende November einen 320i (E46/4) gekauft.
Kurz zum Fahrzeug: 100 % Originalzustand (was mir wichtig ist), Produktionsdatum 14.09.2000 (zwar Vor-MoPf, aber neuer Motor (M54 B22)), einfach überhaupt keine Ausstattung (was mir auch wichtig ist, weil geht schonmal nix hitsch), aktuell knapp unter 190.000 km auf der Uhr, recht seltener Lack: 376 lightgelb metallic. Wenn gewünscht, kann ich bei Gelegenheit gerne noch mal ein Foto anhängen.
Habe mir den 3er Ende November gekauft, weil die Abschlussarbeit 250 km weiter weg geschrieben wird. Habe mich dann dafür entschieden, den 3er und den Geldbeutel zu schonen und fahre deswegen mit der Bahn. Der 3er hat mittlerweile eine Zulassung 04 - 10 und wurde seit dem Kauf vielleicht 1.500 km bewegt. Mittlerweile habe ich ca. 200 € für Kraftstoff und 500 € für Ersatzteile ausgegeben. Der 3er ist ein finanzieller Fehlkauf, ja. Ich würd ihn mir aber sofort wieder holen.
Beim Kauf war der Motor recht ölverschmiert. Der Vorbesitzer ist so bestimmt paar Jahre gefahren, weil auf den HU-Belegen ist es schon 2015 angekreuzt. Was bis jetzert vong Motor her gemacht habe:
+ komplette Inspektion
+ VDD
+ Ölwannendichtung (ein Haufen Arbeit...)
+ unteren Schlauch von der KGE zur Ölwanne hin erneuert, weil der war einfach durchgerissen
+ Dichtung vom ÖlfiltergehäuseDas Problem ist jetzt, dass der Motor auch nach dem Wechsel von der Ölfiltergehäusedichtung an der Stelle Öl rausdrückt. Habe letzten Samstag eine neue Dichtung von BMW eingebaut (Teile-Nr. 11 42 1 719 855). Müsste soweit stimmen. Habe nach der Probefahrt festgestellt, dass am Gehäuse noch Öl sifft. Habe das deswegen heute noch einmal demontiert, keine neue Dichtung eingebaut (weil die ist ja aktuell sieben Tage drin und max. 50 km gefahren), die Dichtflächen mit Hylomar beschmiert und das ganze wieder montiert. Nach einer Probefahrt von fast 25 km drückt der Motor wieder Öl raus und zwar sind Tropfen direkt unterhalb vom Ölfiltergehäuse. Was hab ich falschgemacht? Mir ist bewusst, dass Ferndiagnosen schwer sind... ich hab die Dichtflächen jeweils penibel gereinigt und auf einen korrekten Sitz von der Dichtung geachtet! Sollte eigentlich passen... in der SuFu finde ich leider nur Kollegen, bei denen die Dichtung defekt war und die nach dem Wechsel offenbar zu 100 % dicht war / ist.
Wenn jemand mein Problem vielleicht kennt und mir helfen könnte, wär mir sehr geholfen! Vielen Dank! MfG
-
Hast du die O-Ringe auch getauscht?
Das Gehäuse an sich mal überprüfen, hatte schon einen Fall wo das Gehäuse einen Riss hatte. -
Danke für die schnelle Nachricht und auch für das Verschieben von meinem
Thema. Habe die SuFu ordentlich bemüht, aber das Thema hier nicht
gefunden. Das passt recht gut, dankeHast du die O-Ringe auch getauscht?
Welche O-Ringe meinst Du? Die vom Ölfilter (Nr. 04 und 05 von https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=11&bt=11_2201)? Die waren beim Ölfilter (Mahle, Teile-Nr. OX 154/1D ECO) dabei und sind seit vielleicht 500 km eingebaut. Beim Wechseln von der Ölfiltergehäusedichtung habe ich zusätzlich noch die Hohlschraube an der VANOS-Einheit mit zwei neuen Cu-Dichtringen abgedichtet.
Nach einem Riss im Gehäuse werd ich mal schauen müssen, wenn ich das Gehäuse nächsten Samstag wieder in der Hand hab... aber woher könnte ein Riss kommen? Vielen Dank für die erste und alle folgenden Antworten! MfG
-
Sehe gerade das die 6 zyl. keinen zusätzlichen O-Ring haben wie die M43 Motoren.
-
Sehe gerade das die 6 zyl. keinen zusätzlichen O-Ring haben wie die M43 Motoren.
Trotzdem vielen Dank!
Werde das Ölfiltergehäuse am Samstag zum dritten Mal rausbauen und mal auf Risse und / oder Unebenheiten prüfen. Glaube aber eher nicht dran. Werde auf jeden Fall
+ eine neue Dichtung einbauen, weil auf die 5 € kommt es mir nicht an,
+ die Nuten von der Dichtung, sowie die Gegenfläche am Zylinderkurbelgehäue (zum dritten Mal) richtig saubermachen und
+ nochmal mit Flüssigdichtung ran (entweder Hylomar oder Dirko).Melde mich auf jeden Fall am Samstag wieder. Hoffe, dass es dann positive Neuigkeiten gibt. MfG