Verbrauch hoch und die mkl leuchtet

  • Guten tag leute,
    Vor 3 tagen ist bei mir die mkl angegangen und der bordcomputer zeigt mit einen verbrauch von manchmal 25 liter oder manchmal 13 liter an. Selbst im stand kann ich zuschauen wie die verbrauchsanzeige auf 30liter hochklettert.
    Dann bin ich gestern zum freundlichen auslesen gefahren und auf den weg dort hin ging sie aus. Ich hab den speicher trotzdem auslesen lassen und mir wurde gesagt dass es entweder nebenluft ist oder die 2 lambdasonden vorm kat. Er hat mir dann den speicher gelöscht und ich bin wieder losgefahren. 40 km später ging sie wieder an und jetz bin ich ratlos.
    Achja und der motor läuft ruig und zieht gut durch (320i m54)
    Könnt ihr mir sagen was ich machen soll? Will auch alles selber reparieren da die freundlichen ein wenig teuer sind.
    Danke schonmal
    Mfg. Mo


    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

  • Also ich hab gestern die kurbelgehäuseentlüftung mit allen schläuchen erneuert weil ich die in verdacht hatte da wirklich alle anderen schläuche dicht waren. So und jetz ging die leuchte wieder an und zeigt gemisch zu mager an also falschluft. Ich versteh es einfach nicht



    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

  • Faltenbälge kontrollieren (ausbauen dazu), ansonsten ist ein defekter LMM auch manchmal ein Kandidat für den Fehler.
    Livewerte mal prüfen lassen wie die aktuellen Lambdaadaptionen aussehen usw.

  • Schläuche hab ich alle kontroliert und mit bremsenreiniger abgesprüht
    Wie prüfe ich den lmm am besten?
    Und was könnte es noch sein?


    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

  • LMM kannst du nicht wirklich prüfen ausser du hast einen zum testweise tauschen.
    Faltenbalg wie gesagt ausbauen und anschauen (beide), mit absprühen kam ich noch NIE an die Stellen hin wo die in der Regel reißen.

  • Den LMM kann man mal abstecken und auch so fahren, steht dann aber auch im FS drin.
    Ändert sich nichts ist er wahrscheinlich i.O.
    Verbessert sich das Laufverhalten kann es am LMM liegen muss aber nicht.
    Kann genauso gut sein das er ohne LMM auf fett regelt und damit Falschluft überdeckt.
    Ein Neuer VDO-Siemens kostet in der Bucht 179€.


    Peter

  • Den LMM kann man mal abstecken und auch so fahren, steht dann aber auch im FS drin.
    Ändert sich nichts ist er wahrscheinlich i.O.
    Verbessert sich das Laufverhalten kann es am LMM liegen muss aber nicht.
    Kann genauso gut sein das er ohne LMM auf fett regelt und damit Falschluft überdeckt.

    Ich weiß du hast dir Mühe gegeben, aber effektiv hilft das alles nix.
    Selbst wenn er nicht "fett regelt", dann gibt es de facto ohne LMM auch keine Falschluft mehr, weil ihm dann völlig egal ist wo er die Luft zieht (solange es VOR der Drosselklappe ist).
    Ob er die Luft jetzt durch den Luftfilter zieht oder durch nen Riss im Schlauch ist egal, weil es ja gar keinen Referenzwert mehr gibt ohne LMM.



    Und dass derzeit das Gemisch nicht stimmt wissen wir auch ohne den LMM abzustecken. Also egal was dabei passiert, wir sind hinterher genauso schlau wie vorher :'D

  • So leute gerade losgefahren und die gelbe ölkanne ging für ne minute an
    Langsam bin ich echt am ende mit dem teil


    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk