Klar. Mit einem Auspinnwerkzeug entsprechender Größe geht es mehr als Problemlos.
Stecker Drosselklappe abgebrochen
-
-
wie funktuniert das mit dem Kabelbinder , oder aber wo bekomme ich so ein Steckergehäuse.
kann im Etk keins finden
Hier die Nr. 4Wenn Du dann auf "Info" klickst hast Du auch die TN für die Pins
-
müssen die Kabel da umgesteckt werden oder kann man den Stecker so
in das neue Buchsengehäuse stecken?????? -
Da die Pins rechts und links jeweils eine Nase dran haben benötigst du ein Auspinwerkzeug.
Das sieht so aus...[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Gabelwerkzeuge-Entriegelungswerkzeug-G110-JPT-4-80x0-80-Auspinwerkzeug-/10/!BzJHW8!!mk~%24(KGrHqQOKjoE)OWYcQTyBMUtyqjGN!~~_35.JPG]
Damit kannst die Nasen entriegeln und bekommst den Pin heil raus. Kann man natürlich auch anders versuchen geht so aber am schnellsten und ohne etwas zu zerstören. -
der stecker ist ja wasserdicht
kann es nicht sein das es durch das dichtungsgummi
auch ohne die haltenase hät????
habe den Stecker eben mal aufgesteckt ,der ist schon relativ feste -
Probier es doch einfach aus?
-
Der hält auch so, ist aber im Endeffekt nicht umsonst verriegelt.
-
was passiert eigendlich wen der Stecker abfallen sollte?????
bleibt die Kiste sofort stehen?? -
Dann fährst du ohne Gaspedal also im Leerlauf. Was das MSG allerdings veranstaltet wenn es keine Rückmeldung von den Potis bekommt hab ich noch nicht getestet. Das kannst ja jetzt auch im Stand simulieren.
-
Dann wir dein Motor nicht mehr viel mehr als Standgas laufen (ein bisschen eventuell schon, weil bis ca. 1500rpm mit dem Leerlaufregelventil geregelt wird bei wenig Last).
Jetzt mach doch kein so Geschiss um den Stecker... neu kaufen, drauf machen (lassen wenns nicht selbst kannst) und gut is.
Eigentlich dürftest nur das gehäuse brauchen, Pins ausinnen, ins neue Gehäuse rein und fertig.