Cabrio - Fenster Kurzhub funktioniert nicht

  • Hey,
    Vieleicht könnt ihr mir dabei helfen.
    Und zwar möchte ich das Drehfallenschloss auf der Beifahrerseite wechseln.
    Jetzt zu meiner Frage, MUSS das Schloss vom gleichen Modell sein mit der gleichen
    BMW Teilenummer, oder gibt es dort Baugleiche Schlösser?
    Zum Beispiel das Schloss von einem 320Ci Cabrio?
    Also mein 3er ist ein 318Ci Cabrio BJ 2002.
    Laut BMW Teilekatalog ist die Teilenummer 7 011 250.


    Danke vorab schonmal :)

  • Staun... Mein 320 Ci Cabrio hat auf der Beifahrerseite gar kein Schloß :no:
    Von daher würde ich es mir überlegen, dafür Geld auszugeben ;)


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Mir geht es darum das bei mir wohl der Mikroschalter im drehfallenschloss defekt ist. (Das drehfallenschloss ist nicht das Türschloss welches man mit dem Schlüssel öffnet) das Drehfallenschloss verriegelt die Tür. Sprich sodass die Tür zu bleibt. Also von daher würde ich behaupten das du auf jeden Fall eins hast :P


    Oder weiß vieleicht einer wie ich den Mikroschalter testen kann?

  • Den Microschalter kannst in soweit einfach testen.
    Wenn du Zündung an hast und eine Tür öffnest muss das im Kombiinstrument angezeigt werden.


    Wenn das bei der linken Türe geht, aber bei der rechten nicht, dann ist er kaputt. (Insofern man einen Kabelbruch ausschließt. hab ich aber bei den Türkabelbäumen noch nie erlebt)

  • Ahhhhhh.... gepeilt.


    Dann erst mal so wie Dani sagt :D
    Ist ne mords Fummelei. Ich hatte meins an der Fahrerseite mal ausgebaut, weil das Komfortschießen weder via Schlüssel noch via Fernbedienung ging! Dann wieder eingebaut und festgestellt, dass etwas mit dem Türschloss nicht stimmt! Dazu hatte ich das Fenster rausgenommen und den Keil für die Fensterjustierung "verloren" :thumbdown:
    Ich wußte nicht wo der her kam... Dann hatte ich sogar hier im Forum n Bild gepostet und auch hier wußte niemand woher das Teil stammte...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Ok dann ist der Mikroschalter auf jeden Fall defekt. Wird nicht angezeigt das die tür offen ist, die Scheibe fährt nicht ab und auf wenn man die tür schließt und öffnet. Und wenn ich den Knopf für die Fensterscheibe drücke fährt die Scheibe nicht von alleine hoch. Auf der Fahrersitz habe ich jedoch das Problem das die Scheibe scheinbar nicht weit genug runter fährt wenn ich die Tür öffne und schließe. Dort jedoch funktioniert alles. Kann man das irgendwo separat einstellen?


    Achja und zur ursprünglichen Frage, kann mir da einer weiterhelfen ob es Schlösser gibt wie zb vom 320Ci oder so welches kompertiebel ist?

  • Den Microschalter kannst in soweit einfach testen.
    Wenn du Zündung an hast und eine Tür öffnest muss das im Kombiinstrument angezeigt werden.


    Wenn das bei der linken Türe geht, aber bei der rechten nicht, dann ist er kaputt. (Insofern man einen Kabelbruch ausschließt. hab ich aber bei den Türkabelbäumen noch nie erlebt)


    Bei mir war es dasselbe Problem, allerdings an der Fahrertür. Beifahrertür wird so gut nie benutzt, wobei die Fahrertür auch nicht so häufig da es nur ein Hobbyauto ist und bei schönem Wetter die Garage verlässt. Hatte auch das Schloss im Verdacht und rumgerödelt wie ein Irrer. Durch Zufall ging manchmal die Innenbeleuchtung an (also Tür offen wurde erkannt). Dachte erst das WD40 mein Problem gelöst hätte, es kam aber wieder. Durch Zufall am Kabel zwischen Tür und A-Säule gerüttelt und irgendwann den Fehler reproduzieren können, ergo Kabelbruch kann definitiv vorkommen. Bei BMW den Rep.-Satz für die Türe geholt und getauscht, glaube vom Aufwand als auch Material deutlich günstiger als das Schloss weil dafür die Scheibe raus muss.


    Rüttel doch einmal am Kabel um es auszuschließen.


    Das ist jetzt der zweite Kabelbruch nach dem Baum an der Heckklappe, echt nervig sowas. Bin mal gespannt wann der im Verdeck aufgibt ;(:cursing:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Laut ETK gibt es zwei verschiede Schlösser. Einmal die 51217011250 und die 51217011248. Keine Ahnung wo der Unterschied ist. Zwischen den einzelnen Motorisierungen wird es keine Unterschiede geben.

  • Nutzername23
    Okay, dann gibts das wohl doch ab und an einen Kabelbruch beim Türkabelbaum. Hätte ich jetzt aber gernell mal als unwahrscheinlicher als ein defektes Drehfallenschloss angenommen. Davon kenn ich nämlich deutlich mehr :D
    Dran rumwackeln kann sicher nicht schaden, aber bevor ich dann den Kabelbaum ausbauen und mir anschaue tausch ich fast lieber auf Verdacht erstmal das schloss :D