318i - Motorprobleme nach MFL-Einbau

  • Ich grüße euch!


    Ich habe ein fatales Problem: Und zwar habe ich mir vorgenommen das MFL nachzurüsten - schnell den Nachrüstsatz gekauft und nachdem es angekommen ist, direkt montiert. Bevor irgenwelche Fragen aufkommen - ich habe ein M-Lenkrad und ich habe vor der Montage die Batterie (Minuspol) abgeklemmt.


    Ich bin wie folgt vorgegangen: Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe, habe ich das Fach auf der Fahrerseite abmontiert, danach das LSZ, die zwei Kabel durchtrennt, diese prepariert mit dem Satz und anschließend wieder miteinander verbunden. Das blaue Kabel das in den Motorraum geht, in den 27. Schlitz reingeschoben für den Tempomat. Die drei weiteren Kabel an den Stecker vom Lenkrad eingesteckt. Anschließend den Airbag abmontiert und das MFL getauscht. Natürlich die Stecker eingeschoben.


    Nachdem alles fertig war, habe ich den Motor gestartet und sah, dass die Motorkontrollleuchte anging und blinkte. Ich bemerkte auch dass der Motor sehr unruhig lief. Ich bin 100m gefahren um den Tempomat zu testen (funktioniert) - nebenbei hatte ich das Gefühl dass der Motor explodieren würde.


    Kurzerhand einen Freund angerufen der sich mit solchen Sachen beschäftigt - er sah sich das ganze an und war der Meinung, dass nur noch 3 Zylinder laufen würden. Morgen gehts zur Werkstatt. Kann mir jemand sagen, wo denn der Fehler liegt? Ich habe Tatsächlich alles Fachgerecht eingebaut. Mit welchen Kosten ist das Verbunden? Fehlerspeicher auslesen und löschen wird das Problem sicherlich nicht beheben.


    Ich bin ratlos und bange, dass es kein Motorschaden wird! Bitte um Hilfe.

  • Vermutlich nur ne Zündspule... Hat der Motor sehr oft und kann einfach nur Zufall sein.
    Ich hatte es auch mal das sie einfach nur Lose war!


    Die ist nur gesteckt ... Das kannst auch eben selber testen.

  • Wie genau soll ich mit den Zündspulen vorgehen? Die Motorverkleidung abnehmen, das ist klar. Und dann? Ich meine, wie kann eine Zündspule überhaupt lose sein, wenn diese mit je 2 Schrauben befestigt ist.

  • Bei deinem Motor ist die nur gesteckt bei den 6 Zylindern geschraubt.
    Erstmal aber den fehlerspeicher auslesen !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Einmal alle kurz anheben und wieder ordentlich draufstecken kann er auch ohne Fehler auslesen.
    Wobei ich dir recht gebe ... Den Motor so unnöttigerweise zu starten muss nicht sein.

  • Ein nicht so schönes Update: Es liegt nicht an den besagten Zündspulen. Es wäre in der Tat schön, wenn hierbei der Fehler liegen würde - aber nein. Das Diagnosegerät gibt ein Fehler im 4. Zylinder aus - trotz Wechsel besagter Zündspulen. Morgen werden zusätzlich noch die Zündkerzen ausgetauscht. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass es neben dem Fehler im Zylinder noch einige Fehler im Steuergerät gibt. Wir haben die Vermutung, dass das Steuergerät hinüber ist - was meiner Meinung nach nicht sein kann, da ich während der Prozedur den Minuspol der Batterie abgeklemmt habe. Wie dem auch sei, ich habe mittlerweile alles wieder abgebaut.


    Hat jemand noch irgendwelche Ideen?

  • Ich kann diesbezüglich doch auch keine genaueren Informationen geben. Es handelt sich um einen 318i, Ende 2001 mit der N42B20 Motorisierung. Beim ersten Auslesen der Fehler hatte ich über 30 Stück. Darunter viele im Steuergerät. Nach der Löschung dieser Fehler, zeigte das Gerät sämtliche Fehler im 3. sowie 4. Zylinder (Zündspulen waren jedoch i.O.) Dadurch müsste der Fehler irgendwo in der Elektronik (?) liegen - wobei ich mir persönlich nicht erklären kann, wie es dazu kommen konnte. Wie schon gesagt, war die Batterie während des ganzen Vorgangs abgeklemmt. Selbst nach dem Abbau des MFL (d.h. Instandsetzung wie ab Werk) laufen immer noch 3. Zylinder.