Problem mit verlängertem Benzinpumpe-Kabel

  • Hallo liebe BMW-Freunde,


    der Vorbesitzer hat damals das Benzinpumpe Kabel, dass sich
    beim e46 unterhalb der Rücksitzbank befindet getrennt, verlängert und unterhalb
    der Mittelkonsole bis zum Schaltknauf verlegt. Er hat daraufhin unterhalb des
    Schaltsacks eine Art Benzinpumpe Unterbrechung eingebaut, als
    "Diebstahlsschutz". Der Schalter ist vor ca 2 Jahren fast
    geschmolzen. Ich habe darauf den Schalter entfernt und die Kabel mit zwei
    Kabelschuhen verbunden, jedoch wird das Kabel in letzter Zeit sehr heiß,
    wodurch das Gummi unterhalb des Schaltsacks, als auch unterhalb der
    Rücksitzbank anfängt zu schmelzen!


    Bei längeren Fahrten, ca über 6 Stunden am Stück wird das
    Kabel so heiß, dass der BMW kein Gas mehr annimmt und anfängt zu ruckeln. Erst
    nach paar Minuten Pause, wenn alles abkühlt geht er wie gewohnt und nimmt Gas
    an. Deshalb muss jetzt eine Lösung her.


    Was ist das Problem? Kann das Kabel die Spannung nicht
    aushalten? oder brauche ich einen Schalter mit mehr Ampere?


    Könnte man das Kabel für die Benzinpumpe separat kaufen und
    wieder in den Originalzustand verlegen, ohne die Benzinpumpe auch neu kaufen zu
    müssen? Muss ich hier mit einer längeren Arbeitszeit rechnen?


    Fotos:


    http://www.directupload.net/file/d/4...wy6jff_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...shpw5k_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...ylfwiq_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...ngdbf6_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...szmtrn_jpg.htm



    Bitte um Hilfe!
    Danke!


    LG Alex

  • Die Spannung ist nicht der Grund, sondern wie du schon bemerkt hast: Der Strom (gemessen in Ampere).


    Meine Vermutung:
    Hitze geht mit größerem Widerstand einher. Deshalb bekommt deine Benzinpumpe nicht mehr genug Strom um ihre volle Förderleistung zu bringen.
    Nebenbei läufst du halt auch echt Gefahr, dass dir die Karre irgendwann abbrennt.


    Erkärung warum es jetzt schlimmer wird: Möglicherweise sind durch die doch recht hohen Ströme deine Kabelschuhe korrodiert, dadurch steigt der Kontaktwiderstand -> Hitze -> weitere Korrrosion.
    Oder deine Benzinpumpe altert bzw. gibt langsam den Geist auf - dabei könnte sie schwergängiger werden -> höhere Ströme -> Hitze.


    Ich bin mir leider nicht 100%ig sicher, aber soweit ich weiß, ist die Benzinpumpe am Hauptkabelbaum angeschlossen.
    Ohne jetzt die genaue Situation gesehen zu haben (Bilder vom Schlamassel unter der Rückbank wären hilfreich) würde ich vorschlagen, dass man erst einmal die ganze Bastelei vom Vorbesitzer rausreisst und dann Fahrzeugkabelbaum und Benzinpumpe so original wie möglich miteinander verbindet. Am Hauptkabelbaum würde ich ein ordentliches Kabel (ausreichend Querschnitt, zur Sicherheit größer dimensionieren als das vom Hauptkabelbaum) anbringen, richtig isolieren, ...
    Ich persönliche würde die Kabel zusammen löten (lass es bitte von jemand machen, der damit Erfahrung hat und weiß, was eine gute Lötstelle ausmacht) - aber da ich sonst eher mit kleinen Strömen zu tun habe, solltest du lieber mal eine zweite Meinung einholen. Ehrlich gesagt fehlen mir Erfahrungen mit Lötverbindungen unter größeren Strömen und Belastungen durch Fahrzeugschwingungen, etc...
    An der Benzinpumpe selbst dürfte ja eigentlich ein Stecker sein? Dann würde ich mir für den Stecker neue Pins besorgen und das neue Kabel eincrimpen. Die richtigen Pins und das Werkzeug zum Crimpen hat der Freundliche.


    EDIT: Hab die Fotos übersehen. Komme aber erst später zum Ansehen. So eine Benzinpumpe zieht auf jeden Fall um die 10A, vielleicht auch mehr - da hätte ich bei Kabelschuhen nicht gerade Vertrauen.

  • Kann eigentlich nur ein zu geringer Querschnitt vom Kabel sein wenn das Kabel heiß wird. Warum bausts nicht einfach wieder komplett auf original zurück ohne den Umweg nach vorne und gepfusche?

  • Danke für die schnellen Antworten!
    Ja, unter der Rücksitzbank war ein Kabelbaum, von dem die Pumpe abgetrennt wurde und dann ein Kabel zum Schaltknauf führt..


    Will es demnächst wieder auf original zurück bauen lassen, da ich mich aber damit überhaupt nicht auskenne muss ich wohl jemanden finden der das Ganze vom Vorbesitzer rückgängig macht!
    Hat jemand die Teilenummer für das Kabel an der Benzinpumpe? Hoffe der Umbau kostet nicht die Welt!

  • Nix Kabelbaum, nix groß rumbasteln.
    Die Kraftstoffpumpe hängt an 1,5qmm Leitungen.
    Wenn ichs richtig verstehe, dann hat da jemand das weiß/blaue Kabel durchtrennt, nach vorne geführt, nen Schalter reingemacht und dann wieder auf den originalkabelbaum zurückgebaut.


    Also musst den "Abzweig" entfernen, und die Kabel wieder direkt verbinden. Wenn da dann ein Stück fehlt, musst halt noch ein stückchen 1,5 quadrat kabel reinlöten.
    Verbinden würde ich immer per löten vornehmen solange das möglich ist.


    Wenns dir aber nicht selbst zutraust, dann lass es ruhig lieber machen. Man muss nicht alles selbst gemacht haben wenn man es sich nicht zutraut, da find ich deine Einstellung schon gut.

  • Nix Kabelbaum, nix groß rumbasteln.
    Die Kraftstoffpumpe hängt an 1,5qmm Leitungen.
    Wenn ichs richtig verstehe, dann hat da jemand das weiß/blaue Kabel durchtrennt, nach vorne geführt, nen Schalter reingemacht und dann wieder auf den originalkabelbaum zurückgebaut.


    Also musst den "Abzweig" entfernen, und die Kabel wieder direkt verbinden. Wenn da dann ein Stück fehlt, musst halt noch ein stückchen 1,5 quadrat kabel reinlöten.
    Verbinden würde ich immer per löten vornehmen solange das möglich ist.


    Wenns dir aber nicht selbst zutraust, dann lass es ruhig lieber machen. Man muss nicht alles selbst gemacht haben wenn man es sich nicht zutraut, da find ich deine Einstellung schon gut.

    Hi,


    Ist das Kabel auf dem Foto das richtige? Mit genug Querschnitt usw, falls man ein kleines Stück dazulöten muss? Bin mir unsicher, da es ein starres Kupferkabel ist und nicht ein flexibles..


    Danke!


    http://www.directupload.net/file/d/4082/ajze8yt9_jpg.htm

  • neeee, das is ja ne aderleitung. mit sowas kannst deine elektrik im Haus verkabeln ;)
    Brauchst schon eine flexibel Kupferleitung mit 1,5mm2 sonst wirds mit löten eh nix, dann musst quetschen. macht aber einfach kein sinn ;)
    Aber im Normalfall wirst da nix reinflicken müssen. Würde für mich kein sinn ergeben wieso man da was rausgeschnitten haben sollte.