Hallo Leute,
ich bin mittlerweile echt am verzweifeln, und mit mir wohl mein Schrauber von der Werkstatt.
Zum Thema:
Ich habe mir im April 2015 einen M54 320i Touring BJ 2001 gekauft. Von Privat mit 160 000 km. Fehler laut dem Verkäufer war eine defekte DiSA. Daher würde der Wagen im stand leicht ruckeln.
Also habe ich mir für die DiSA dieses Upgreade-Kit aus England geholt (aus Alu) und verbaut. Leider lief der Touring dadurch immer noch nicht besser, die DiSA war aber auch intakt, umgebaut habe ich das Teil aber trotzdem.
Also in die Werkstatt und das Auto checken lassen.
Dabei kamen folgende Macken raus:
Ventildeckel gerissen, Zylinderkopf-Haube undicht. MKL Sensor abgeklemmt, Ein Kabel unter der Ansaugbrücke wurde mit einem Aquarium Schlauch geflickt, daher Falschluft!!!
So, und wurden alle Fehler beseitigt, und nun brennt die MKL. Im Stand schaltet sich das Auto ins Notprogramm, zB an einer Ampel. Da hilft dann nur der Neustart.
Getauscht wurden bisher: DiSA, Zündkerzen, Zündspulen (alles Bosch), neue Einspritzdüsen, neuer Ventildecken von BMW, neue Dichtung für den Ventildeckel von BMW.
Danach fuhr der Wagen ohne Probleme. Nach ca 60 km brennt die Leuchte wieder. Der Fehlercode dazu (immer wieder): 243 Signal/Funktion fehlerhaft - Aussetzer.
Laut der Werkstatt funktioniert die KGE (war noch meine Vermutung). Nun sollen alle Kabel noch mal durchgemessen werden, da die Kompression bei allen Zylindern bei 10 lag (was auch immer, 10 was?! ;)) Laut dem Meister liegt es auch nicht an den Hydrostößeln.
Bei BMW selber wurden die Adaptiv-Werte im Steuergerät gelöscht, dabei meinte der Mechaniker, das ein Defekt am Steuergerät zu 99 % nicht vorliegt.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, hat jemand von euch noch eine Idee? Ich habe mir schon die Nächte mit Google um die Ohren gehauen, aber da triit dieser Fehler immer nur mit anderen Fehlern der anderen Zylindern auf.