also zu der sache mit der feder, is meinem au mit knapp 50000 km passiert. meine werkstatt hat mir gesagt das dies eine weit verbreitete e46 krankheit zu scheinen ist da er schon viele mit dem problem hatte.

Ärger mit dem "freundlichen"
-
-
Zitat
Original von Ebster
also zu der sache mit der feder, is meinem au mit knapp 50000 km passiert. meine werkstatt hat mir gesagt das dies eine weit verbreitete e46 krankheit zu scheinen ist da er schon viele mit dem problem hatte.Ist auch kein Geheimnis mehr
Das Problem ist weit verbreitet und passiert leider immer wieder ...
-
Wie merkt man das eigentlich am Fahrverhalten bzw. sollte man das nicht sogar optisch sehen können?
Nicht dass ich zu meiner Werkstatt fahr und sag die Reifen gehören mal ausgewuchtet
-
ein kunde hatte das problem auch, bmw hat es aber nur teilweise übernommen...
war ihm zu teuer, so kaufte er bei mir federn und baute sie selber ein... -
Hallo! Einen Federbruch hatte ich auch an meinen vorletzten e46-touring.
Beim Winterräder wechseln stellte ich fest das hinten an unterenTeil der
Spiralfeder ein Stückchen fehlte! Wenn man durch ein Schlagloch fährt
hört man es klappern , ansonsten wenn es noch schlimmer ist zB. Feder-
bruch mittig dann steht der ganze Wagen etwas schief! Naja der TÜV
merkt es gleich! -
Immerm vorm Tüv ne kleine Motorwäsche und den Dampstrahler von unten dran halten.
Öl am Getriebe ist beim vielen BMW`s vollkommen normal, der Getriebesimmering zum Motor ist da immer n Schwachpunkt. Musst du dir aber keine Sorgen zu machen.
Beim E30 hab ich den neu eingebaut und 3 Tage später wars wieder am sicken.
Was die Feder angeht, naja, kann schon mal vorkommen.
Im Großen und Ganzen seh ich kein Fehlverhalten, ausser das typisch arrogante Verhalten, dass die nichts umsonst machen wollen. Warum ? Die wollen uns kleine BMW Fahrer mit den Gebrauchten gar nicht !
Die aktuellen Autos sind gerne gesehen, der Rest kann draußen bleiben, ist leider ganz oft so.
Naja und 15k € ist ein Witz als Wert fün Auto, wenn du dann davon ausgehst, dass du nen besonderen Service erhälst. Das is für die Peanuts.
Sorry, harte Worte, aber ehrliche Worte. -
Dem "muss" ich mich leider anschließen. Die Zeiten in denen jeder "markenkunde" König war sind vorbei. Im Zeitalter von Leasingverträgen mit Unternehmen, etc. spielt der kleine Privatkunde kaum noch eine Rolle.
-
So...
siehe da man muss nur mit den richtigen Leuten reden und natürlich passende Argumente haben und es läuft.Motorwäsche habe ich nun bekommen. Umsonst. Sollte das Öl wieder austreten wird geprüft in welchen Mengen und es wird gerechnet in welchem Zeitraum sich das Öl bei mir verteilt hat. Sollte dann feststehen, dass es innerhalb der Garantie war, wir die Reparatur der Garantie auferlegt.
Federn kommen Montag. Von Eibach. Einbau muss dann leider 2 Wochen warten.
-
Nun ist klar wo das Öl her kommt.
Es kommt vom Steuergehäuse. Motor muss auseinander genommen werden und Dichtung ersetzen.
Kosten der Dichtung: ca. 2,-€
Kosten insgesamt: 800 - 900 €
Da haben wir den Salat.Warscheinlich muss die Dichtung am Gehäuse vom Ölfilter auch erneuert werden.
Hat das schon mal wer von euch gemacht? Wenn ja: wie lange hielt das dann.
Kann man das selber machen?Danke für Feedback
-
Hast du jetzt noch Chancen auf Garantie oder bleibst du nun doch auf den Kosten sitzen.