Hallo liebe Leute,
die Leidensgeschichte hat vor ca. 8k km angefangen. Das Auto war relativ neu bei mir, die MKL springt an. Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und:
Lambdaregelabweichung auf Bank 1 oder 2 (weiß ich leider nicht mehr genau). Da ein Urlaub mit längerer Fahr anstand habe ich die Lambdasonden (Vorkat) wechseln lassen.
Dann war gut 1400km Ruhe und ich dachte schon Problem gelöst. Dann ging das Lämpchen aber wieder an. Dann ging die Sucherei nach der Falschluft los.
Nachdem die Vanos überholt werden sollte, habe ich auch gleich die VDD auch gleich mit getauscht, war schon sehr porös und das Öl lief schon heraus, war also eine mögliche Ursache.
Das Problem war damit aber nicht gelöst. Danach wurde noch getauscht:
- KGE
- Dichtung Ölfiltergehäuse
Heute habe ich mir das ganze noch mal angesehen:
- Lamdaintegrator steht bei beiden Bänke bei 28.
- Mit Bremenreiniger unter die DISA gesprüht Lamdaintegrator Bank 1 sinkt kurzfristig auf -10 (allerdings nur auf Bank 1, Intergrator auf Bank 2 unverändert auf 28)
Also scheint hier etwas faul zu sein. Also habe ich die Faltenbälge noch mal zu kontrollieren, sehen nicht mehr neu aus aber keine Risse oder so.
Die Dichtung der DISA ist schon sehr abgenutzt, ich habe Sie mit Isolierband umwickelt um das ganze abzudichten. Leider hat das ganze nichts gebracht
So lange Rede kurzer Sinn:
wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Ich bin langsam am verzweifeln.
Was mir auch noch aufgefallen ist, der Druck am ESD scheint auf der rechten Seite deutlich stärker zu sein als auf der Linke.
Ich hoffe auf eure schnellen Antworten
Benedikt
Fahrzeug:
BMW 325i FL Touring, Motor: M54b25
Baujahr 09/2001