320D - Keine Werte an Injektor 1 und 2 in der selektiven Mengenkorrektur

  • Aus dem ETK werde ich auch nicht schlau :/ Und beschriftet habe ich natürlich auch nichts.... argh....


    Vom BKV geht eine Leitung, in der ein Verteiler mit 4 Anschlüssen verbaut ist. 3 "dünne" U-Schläuche" und 1 "dicker". Wo kommt der "dicke" hin? Vom Verteiler geht ein U-Schlauch an den Speicher beim Turbo....?

  • Vielen Dank. Ich hoffe, alle Schläuche sind nun richtig dran....


    Hab dann versucht den Wagen zu starten. Anlasser dreht, Wagen startet nicht, es kommt "Dampf" aus der Nähe der Injektoren..... hrhrhr.
    Werde wohl morgen nochmal die Ansaugbrücke demontieren und nochmals alles checken....

  • Ich Eumel hab die Klemmen der Injektoren falsch montiert gehabt... hrhr. Heute nochmals alles auseinander, alles richtig rum eingebaut, Unterdruckschläuche gewechselt. Überholte Injektoren 3 und 4 eingebaut, 1 und 2 wurden ja gereinigt und liefen vorher aber auch schon. Motor startet wieder! IMA Codes habe ich auch eingetragen.
    Aaaber: Es ist nicht besser geworden! :( Immer noch das gleiche Nageln wie vorher. Hier mal ein Video davon: https://youtu.be/jhDStQzgb-c


    Fehlerspeicher daraufhin ausgelesen:


    - 4212 4212 (1649) Gluehkerze an Zylinder 1 [Bin nicht dazugekommen das Glühkerzen Steuergerät zu tauschen, das muss ich auf ner Bühne oder Grube machen]


    - 4B90 4B90 (0) Raildruckueberwachung Start
    Fehlerhäufigkeit: 255
    Logistikzähler: 40
    ...
    Signal oder Wert oberhalb der Schwelle
    Testbedingungen erfüllt
    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert


    - 4B10 4B10 (4630) Laufruheregler
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler: 40
    ...
    Signal oder Wert oberhalb der Schwelle
    Testbedingungen erfüllt
    Fehler momentan nicht vorhanden


    Daraufhin die selektive Mengenkorrektur ausgelesen (siehe Bild). Wieder das gleiche Spiel :/ Kein Wert an Injektor 1 und 2 (Injektor 4 ist zwar auf 0, jedoch bewegt sich der Wert wenn ich Gas gebe).



    Nun weiß ich absolut nemmer weiter. Doch das Steuergerät? Oder was anderes? Hilfeeee.....

  • Ärgerlich...


    Da passt iwie nix zusammen. Injektor 3 ist ja auch aus der Toleranz...daher wahrscheinlich der Laufruheregler-Fehler.
    Raildruck beim Start kann. Dürfte nicht wieder kommen wenn alles richtig funktioniert. Hast Du nach dem Einbau und VOR dem ersten Motorstart den FS gelöscht?


    Und ja, ich bin immer noch beim Steuergerät bzw. einem elektrischen Problem der Ansteuerung....könnte wetten das Du Dir den ganze Nummer hättest sparen können.


    Hast Du mal eine Durchgangsprüfung oder Widerstandsmessung an den Steckern gemacht, die auf die Injektoren kommen? Bei allen 4 zum Vergleich? Ansonsten hab ich ad hoc auch keine Idee...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

    2 Mal editiert, zuletzt von RonZXR400 ()

  • Ich Eumel hab die Klemmen der Injektoren falsch montiert gehabt...

    Das hatte ich Dir ja geschrieben und NEIN, deine Injektoren 1und 2 sind vorher nicht gelaufen. Wenn Du Pech hast sind Deine günstigen überholten nur "durchgespült" und nicht überholt. So wie ich es Dir in der""Anleitung geschickt habe, so werden sie " überholt" ist nichts anderes, ganz einfach. Wenn an einem Injektor die "Leckmenge"" zu groß ist, ist dein Raildruck zu niedrig, deshalb der Fehler.

    Da passt iwie nix zusammen. Injektor 3 ist ja auch aus der Toleranz.

    Genau, das meine ich ja, der 3 ist doch ein "überholter. Mach doch nochmal den Rücklaufmengen -Test . Du hast geschrieben " mehr gelaufen als getropft" Du musst auch beobachten wie es in den Leitungen steigt und nicht einfach die Menge in den Gläsern Messen.

  • Nochmal um Missverständnisse zu vermeiden:


    VORHER:
    Injektor 1: keine Werte in INPA
    Injektor 2: keine Werte in INPA
    Injektor 3: Werte in INPA vorhanden
    Injektor 4: Werte in INPA vorhaden


    Alle Injektoren ausgebaut. Injektor 1 und 2 sahen sauber aus. Vermutung: Sie liefen nicht.
    Daraufhin Injektor 3 und 4 nach deiner Anleitung gereinigt.


    NACHHER/JETZT:
    Injektor 1: alter, gereinigter Injektor 3 drin - keine Werte in INPA
    Injektor 2: alter, gereinigter Injektor 4 drin - keine Werte in INPA
    Injektor 3: Neuer überholter Injektor - ziemlich hoher Wert
    Injektor 4: Neuer überholter Injektor - Wert perfekt, pendelt sich bei 0 ein


    Ich hoffe es ist verständlich.


    P.S.: Die neuen Injektoren sind bei Dieseltechnik Biberach überholt worden, Rechnung ist vorhanden.

  • Biberach ist gut, die spülen nicht nur einfach und verkaufen die Dinger dann wieder für um die 150€. Warum der (überholte) Injektor 3 so aus der Reihe tanzt erschließt sich mir aber auch nicht.


    Injektor 1 und 2 (die alten) selbst haben vorher definitiv auch funktioniert. Die Ansteuerung ist das Problem, hab ich Dir ja gleich am Anfang gesagt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Einen Fehler im Steuergerät vermute ich auch. Kann mir sonst nicht erklären warum absolut keine Werte an Inj. 1 und 2 angezeigt werden, egal welche Injektoren dort drin stecken. Wobei es auch widersprüchlich ist, wenn ich den Stecker an Injektor 1 abziehe, der Motor dann nicht startet (was ja auch so richtig ist)...


    Naja, hab jedenfalls heute morgen ein gebrauchtes und passendes Steuergerät gekauft. Dies ist nun bei jemanden, der mein originales auf das neue (gebrauchte) überschreibt.


    Ich hole es nachher ab und baue es direkt ein. Darauf bin ich seeeeehr gespannt.