Kurbelgehäuseentlüftung kaputt/ erneuern M54

  • Zu den Angaben vom "Tourer" kann ich dazu Schreiben,dass ich es genau so umsetze.
    Sodass ich zum Schluß michnur Bedanken kann für die konstruktiven Beiträge hier im Forum.
    Gruß
    Albert

  • Auch dem Forumsmitglied "Stingray" gebe ich Recht. Ichhabe hier einen weiteren Beitrag gepostet wo es um Motortausch bzw.Ventilschaftdichtringen geht. Hier war im Gespräch, dass der Zyl.-Kopf ggf.abgenommen werden müsste. Da würde sich der Austausch der KGR Leitungen dann anbieten.
    Gruß
    Albert

    Kurze Frage - wofür soll KGR denn eig stehen?
    Verwurschtelst du da iwie AGR mit KGE?
    Machts bei Recherechen etwas einfacher die KGE auch KGE zu nennen. :)

  • Endlich mal einer der seine gute Kinderstube zeigt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo Philipp,
    ich Denke das gehört zum guten Ton.
    Wie der Spruch schon aussagt:
    "Wie man im Wald hineinschreit, so kommt es wieder zurück" !
    Ich bin zwar schon Lange im Forum aber primär als Leser von Einträgen. Die meiner Meinung sehr hilfreich sind.
    Denn manchmal hat man einfach nur den Tunnelblick und übersieht das wesentliche. Und hier wird dann Anregungen
    bzw. Lösungen angeboten. Dafür sollte man sich auch dafür Bedanken. Im Geschäft sagt man doch das gleiche wenn
    die Person dir hilft.
    Aktuell habe ich das Problem mit den Ventilschaftdichtringen. (Erneuern/ Sep. Eintrag.) Der Hinweis über Youtube sich weitere
    Informationen einzuholen war Zielführend. Auch die Nennung vom Forumsmitglied der eine Unterstützung mit der
    Reparatur anbietet ist extrem hilfreich.
    Natürlich stellt man fest, dass einzelne Kommentare eventuell Grenzwertig bezüglich Ausdrucksweise sind, aber
    ich Denke auch, dass es auch selbst einen passieren kann. Wenn man gegenüber Persönlich einander steht, kann
    man es sofort richtigstellen. Aber im geschriebenen ist das schwer. Ich Sehe auch da keine Absicht dahinter.
    Denn im Bayern sind manche Ausdrücke die man im täglichen Leben mündlich verwendet für Außenstehende ebenfalls
    fragwürdig.
    Zum Schluß Sage ich nochmals Danke und wünsche ein schönes Wochenende.
    Gruß
    Albert

  • Hallo,
    ich habe bei meinem neuen 2004er das Öl gewechselt und mit ist aufgefallen, dass nach dem Gas geben im kalten Zustand die Drehzahl soweit runter geht, dass er fast absäuft. Laut Foren sollte die KGE in diesen Fällen getauscht werden. Ich suche nun nach neuen Sätzen inkl Schläuchen.

    • Mir ist die Unterteilung zwischen "kalter" und "nicht kalter Klimazone" aufgefallen. Welche sollte ich hier einbauen?
    • Die Sätze von namenhaften Herstellern kosten um 70€. Irgendwelche Hersteller bekomme ich für 50€ und No-Name für 30€. Ist die KGE ein Teil, bei dem es sich lohnt, mehr Geld auszugeben? Welches würdet ihr wählen?
    • Normalerweise soll man nach nem KGE Wechsel direkt das Öl mit wechseln. Öl ist neu, entfällt hier also!?
    • Für einen 170 ps hat der Wagen wenig Zug. Ich renige im gleichen Schritt noch den Luftmassenmesser und hoffe, dass es sich bessert. Gibt es noch weitere Teile, die ich mir in der Gegend angucken kann, wo der halbe Motorraum leer ist?

    Grüße!

    • Mir ist die Unterteilung zwischen "kalter" und "nicht kalter Klimazone" aufgefallen. Welche sollte ich hier einbauen?
    • Die Sätze von namenhaften Herstellern kosten um 70€. Irgendwelche Hersteller bekomme ich für 50€ und No-Name für 30€. Ist die KGE ein Teil, bei dem es sich lohnt, mehr Geld auszugeben? Welches würdet ihr wählen?

    Grüße!


    - Kaltlandausführung = mit isolierendem Schaumstoff um die Rohrleitungen. Hat keinerlei Nachteil (zumindest in unseren Gefilden), aber den Vorteil, dass es im Winter besser isoliert. Ist also vorzuziehen. Habe ich mir auch geholt und wird auch immer empfohlen wenn man wechselt.



    - Zur KGE gehören aber auch noch einige Leitungen Schläuche, die du mitwechseln solltest.


    Das wäre das komplette Paket:


    Druckregelventil 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 (11617533400)
    Entlüftungsrohr 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 (11617533398)
    Verbindungsleitung 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 (11617533399)
    Entlüftungsschlauch 3er 5er 7er X3 Z3 Z4 (11157532629)
    Rücklaufleitung 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 (11617504536)
    O-Ring 19,5X3 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 (11431740045)
    Unterdruckschlauch Schwarz 3,5X1,8 1er 3er 5er 6er 7er 8er X3 X5 X6 Z1 Z3 Z4 Z8 (11727545323)



    (Kann sein, dass die 2 O-Ringe zum Ölfiltergeh



    Da sind auch die Leitungen isoliert.


    Das Ding ist halt, dass es schon ein Aufwand ist das Zeug zu wechseln, deswegen keine Lust wegen paar Euro Ersparnis dann das nochmal machen zu müssen --> Originalteile gegönnt ....

  • Hallo, 2 Threads unter deinem Neuen war jetzt der hier: KGE Umrüstung auf Skandinavien Standard ?


    Hier sind auch noch 17 Seiten mit Threads wo "Kaltland" (Bezeichnung aus dem ETK) vorkommt...Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo, 2 Threads unter deinem Neuen war jetzt der hier: KGE Umrüstung auf Skandinavien Standard ?


    Hier sind auch noch 17 Seiten mit Threads wo "Kaltland" (Bezeichnung aus dem ETK) vorkommt...Klick

    Den ersten thread habe ich gesehen. Eine kgr kenne ich nicht. Es geht um einen Filter und eine Klimaanlage, also hat das nicht zu meiner Frage gepasst.


    Ich habe meine Suchmaschine nach "BMW Kge Kaltland" durchsucht und keine Threads gefunden. Gerade nochmal geguckt - Google weiß mehr als meine "powered by Google". Im Forum zu suchen wäre aber eine Idee gewesen.


    Beide antworten haben mir aber weitergeholfen. Danke

  • Hallo nochmal,
    KGE ist gewechselt; bekanntlich ne riesen Fummelei.Das Problem, dass die Drehzahl zu weit fällt, wenn das Gas losgelassen wird habe ich nicht mehr. Allerdings habe ich jetzt das Gegenteil. Erst fällt die Drehzahl auf einen höheren Wert und fällt im zweiten Schritt auf die Leerlaufdrehzahl. Habe zwei Videos vom Kalt- und Warmzustand. https://photos.app.goo.gl/Ru9GfypS4fsCXtMY7
    Ist das Normal so? Falls nicht, was könnte das Problem sein? Insgeheim habe ich die DISA unter Verdacht. Die Klappe springt mit einer Feder zurück. Beim Rumspielen in der Hand ist mir aufgefallen, dass die Feder sie nicht immer komplett öffnet.


    Leider habe ich beim Ausbau die Drosselklappe gereinigt und dafür manuell geöffnet. Ich habe später gelesen, dass man das nicht tun soll. Mir ist nicht aufgefallen, dass ich irgendwas daran kaputt gemacht habe. Neu adaptieren soll aber 'laut Internet' notwendig sein. Habe es zurückgesetzt und die Leerlaufdrehzahl warm ist danach 850. Das läuft nach einer Probefahrt hoffentlich besser.


    @Icefeldt Der Unterdruckschlauch ist bei mir glaube ich nicht verbaut. An der KGE ist ein dünner Anschluss. Der Schlauch war dafür gedacht? Bei mir war an dem Anschluss nur ein Gummistopfen. Den O-Ring für den Ölstab gabs in dem Shop nicht, in dem ich bestellt habe. Habe den Stab also nicht rausgenommen und den O-Ring nicht gewechselt. Die anderen Teile sind alle neu.