Kurbelgehäuseentlüftung kaputt/ erneuern M54

  • Hallo Leute,


    ich habe gestern angefangen miene Vanos zu überholen. Dabei ist mir dann beim Abzeiehn des Entlüftungsrohrs, das vom Ventildeckel zur KGE verläuft aufgefallen, dass dieses fast komplett durchgerissen ist.
    Ich vermute mal das Rohr irgendwie noch zu retten ist nicht? Hab eigentlich keine Lust alles nochmal zu demontieren bis das Rohr kommt und darauf warten kann ich auch nicht. Zumindest mit Isolierband vielleicht eine Übergangszeit für eine Woche schaffen?
    Außerdem ist der Schlauch innendrin ganz schön modrig und voll mit schwarzen Ablagerungen (ich vermute ja mal Öl). Ist das in Ordnung bei einer Laufzeit von 125tkm oder kann es sein, dass die ganze KGE dahin ist?


    Wenn ich einen komplett Tausch vornehme, sollte ich bei original BMW bleiben (immerhin 160€) oder gibt es Zubehör dass sich bewert hat?


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151015/temp/wzk42mxd.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151015/temp/dsu4vaqx.jpg]

  • Die Ablagerungen sind völlig in Ordnung - das wird auch eine neue KGE innerhalb kurzester Zeit haben.
    Ich habe im Zubehör mit der KGE von Febi sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die Passgenauigkeit war unter aller Sau und kein Schlauch wollte einrasten - bin nach dem Fehlversuch wieder bei original BMW gelandet und das hält. Das heißt natürlich nicht, dass alles aus dem Zubehör schlecht ist, eventuell gibts da was brauchbares - aber um febi solltest du einen großen Bogen machen :)


    Dicht wirst du den gerissenen Schlauch auch nicht mehr bekommen, das heißt: Falschluft und evtl auch ne kleine Sauerei im Motorraum. Die Falschluft wird evtl die Motorkontrollampe aktivieren, generell wird das Ansprechverhalten des Motors ziemlich mies sein.
    Wenn das eine Rohr durch ist, wirds auch nicht lange dauern, bis die restlichen Schläuche der KGE folgen - mach einen Rundumschlag und erneuer alles, dann hast du deine Ruhe und wirst den Effekt der überholten VANOS noch deutlicher spüren ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Habe ich mir schon so halb gedacht, wirst aber wohl recht haben. Also du meinst neben den Schläuchen auch gleich das Ventil mit auswechseln?

  • Ok danke werde ich dann machen.
    Warum das Teil 6 nur beim M52 Motor? Habe aber einen M54, find ich gut spart wieder Geld :D


    Beim M54 ist statt des Schlauchs ein Stöpsel drauf, den ziehst du ab und steckst ihn auf die neue KGE drauf.
    Außerdem musst du noch prüfen ob du selbst die Mindestanforderungen für diese Arbeit erfüllst:
    Dein Wortschatz an Schimpfworten muss größer zwanzig sein und außerdem brauchst du Chirurgenfinger und je Arm drei Ellenbogen :D


    Viel Spaß
    Peter

  • Ok danke werde ich dann machen.
    Warum das Teil 6 nur beim M52 Motor? Habe aber einen M54, find ich gut spart wieder Geld :D


    Der M52 hat den Kraftstoffdruckregeler an der Einspritzleiste, wo dann der Unterdruckschlauch ran kommt.
    Bei M54 sitzt der Druckregler mit am Kraftstofffilter.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ach komm. So schlimm ist die Story auch nicht.
    Hab letztes mal ca. 2 Stunden gebraucht zum wechseln der KGE. Ohne Fluchen.


    Bist also doch ein Chirurg :D
    Beim letzten mal haben es der Valentin und ich auch in zwei Stunden gemacht :thumbup:
    Beim ersten mal ist es aber echt ein Schei*


    Peter