• Hi,


    ich bin neu hier und hab auch schon das erste Problem. Mein 330i Bj. 2001 verliert ordentlich Öl. Leider kann ich nicht erkennen wo genau und die Explossionszeichnungen aus dem Teilekatalog haben mir auch keine Idee gegeben. Es kommt aus dem oberen vorderen Bereich:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23472657ro.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23472658uk.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23472660ai.jpg]


    Gibt es in dem Bereich typische Dichtungen die gerne (z.B. nach 325.000 km :D ) kaputt gehen?


    Gruß Alex

  • Meiner sifft auch ganz gut so das egal wo ich stehe immer schöne dunkle stellen dann da sind der drückt scheibar das Öl am Flansch vom Ölfiltergehäuse zu Motorblock raus werde das die kommenden Tage wechseln.
    1x Dichtung und 2x O-Ringe ca 10 Euro nur das dumme ist dabei wenn deine Keilriemen 4 Jahre oder mehr drauf haben kannste die samt Spanner und Umlenkrolle mittauschen ca 380€ Material laut BMW + Arbeitslohn


    Meiner haut so knapp 1 Liter auf 1000km raus

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

    Einmal editiert, zuletzt von Viki ()

  • das dumme ist dabei wenn deine Keilriemen 4 Jahre oder mehr drauf haben kannste die samt Spanner und Umlenkrolle mittauschen ca 380€ Material laut BMW + Arbeitslohn

    Und was hat das eine mit dem anderen zu tun??

  • Was soll der Schwachsinn ?
    Wieso sollten 4 Jahre alte Riemen und Rollen getauscht werden müssen ?
    Ich hab meine nach 10 Jahren vorsichtshalber neu gemacht.


    Also die Aussage ist kompletter dünnschiss.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wenn du die Dichtung wechselst dann muss der Generator runter. Auf diesem läuft ein Keilrippenriemen und guck dir mal deinen an meiner ist 5 Jahre beim spannen wird der nochmehr gestreckt bzw auf Spannung gestellt wie davor weil der sich ja über die Zeit gedähnt hat, gefahr das er dir reist weil der einfach alt ist...


    Aber kann ja jeder machen wie er will. Kann ja mal ein paar Bilder von meinem machen und zeigen wie so einer nach 5 Jahren aussieht.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • der wird beim runternehmen und draufwerfen auch nicht mehr belastet als jeden tag beim benutzen, ist doch schmarrn.
    man kann es als "chance" sehen das gleich dabei zu machen, aber es hat einfach mal gar nix mit der dichtung zu tun und ist 0,0 notwendig dabei.

  • der wird beim runternehmen und draufwerfen auch nicht mehr belastet als jeden tag beim benutzen, ist doch schmarrn.
    man kann es als "chance" sehen das gleich dabei zu machen, aber es hat einfach mal gar nix mit der dichtung zu tun und ist 0,0 notwendig dabei.


    Was sagt eigentlich das BMW Service Heft dazu

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Was sagt eigentlich das BMW Service Heft dazu

    in jedem fall nicht, dass man die Riemen erneuern muss wenn man sie runternimmt...
    Und bei der Inspektion werden die auch nicht getauscht. Man tauscht sie halt, wenn sie alt und rissig werden. Meine ersten haben 14 Jahre durchgehalten, dann wurden sie aufgrund gebrochener Schraube der Spannrolle durch den Fleischwolf gedreht. Die aktull montierten Riemen werde ich zu 99% auch nicht mehr wechseln bevor die Kiste dann iwann in der Presse ist.
    Bei den Spannrollen übrigens das selbe. Han ich auch nach 14 Jahren das erste mal gewechselt, weil eine Geräusche gemacht hat.