Motor geht aus - über 20 Fehler abgearbeitet - und nun??

  • So, nachdem ich vorgestern keinen Zugriff auf das Forum hatte und gestern keine Zeit, hier das aktuelle update.


    Eines gleich vorweg - es sieht gut aus :)

    - Luftmassenmesser ersetzen -> wurde ersetzt - ohne Erfolg
    - Spannungsversorgung DME Steuergerät prüfen ( i.o ) zusätzlich die spezi. MOS-FET Sicherungen ersetzen -> Sicherungen ersetzt - ohne Erfolg


    - Stellmotor der Valvetronic wurde entfernt - und siehe da, der Motor läuft ohne Probleme
    - die Exzenterwelle wurde ja mit einem Tester geprüft und für gut befunden - tja, scheint sie aber nicht zu sein - die Welle hat in der Tat mehrere Einlaufspuren


    Darum folgt jetzt der Wechsel der Exzenterwelle :cursing: . Ärgerlich ist natürlich, dass der Motor oben wieder komplett geöffnet werden muss.
    Wie und wann der ganze Aufwand betrieben wird, steht noch nicht fest. Sobald alles fertig ist, melde ich mich wieder.



    Eines muss ich mal anmerken. Wenn man nach Wechsel Exzenterwelle googelt, dann findet man genau die Symptome, die bei mir vorliegen. Tja, wieder was gelernt. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitch-BMW ()

  • wo kommst du her? Ziehe in Betracht, den bei motor-talk.de aktiven User BMWfarid zu kontaktieren bzgl des Exzenterwellentausches ;)

  • So, es hat jetzt zwar ein wenig gedauert, aber hier ist das aktuelles update.


    Exzenterwelle wurde gewechselt. Im ausgebautem Zustand sieht man die Einlaufspuren der einzelnen Exzenter. Somit funktioniert die Ventilsteuerung, gerade in der Kaltstartphase nicht mehr optimal.
    Es gibt zwar ein Testprocedere, welches BMW vorgibt, aber eine klare Aussage zum Verschleiß der Welle bekommt man eigentlich nicht.


    Was soll ich sagen? Der Wagen fährt wieder. Der Motor schnurrt im kalten und im warmen Zustand, auch unter Volllast, wie ein Kätzchen. Gott sei Dank.
    Ich hoffe natürlich, dass das jetzt auch so bleibt.


    Zusammenfassung: Wenn ich richtig gezählt habe, waren es ca. 38 Fehler, die nicht den gewünschten Erfolg brachten. Erst der Wechsel der Exzenterwelle (Fehler Nr. 39 :rolleyes: )
    brachte jetzt der gewünschten Erfolg.




    Vielen, vielen Dank nochmal an alle, die versucht haben, ihr Wissen mit einzubringen, um das Problem zu lösen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitch-BMW ()

  • Freut mich wenn er wieder ordentlich funktioniert :thumbup:
    Aber eine böse Sparbüchse hast du dir da angelacht :huh:
    Zu diesem Thread sollte man in Zukunft die Kaufberatungen für die N42 Motoren verlinken.


    Peter

  • Servus Peter,


    in der Tat, das sollte man machen. Aber, wenn ich ehrlich bin, informiere ich mich nicht immer ausführlich über ein Auto, was ich kaufen will. Ich habe nämlich festgestellt,
    dass man mit zunehmender Information immer unsicherer wird. Und letztendlich kauft man sich nicht das gewünschte. Man muss auch dazu sagen, dass die verschiedenen
    Foren einen echt irre machen können. Die meisten Threads sind nicht ordentlich geführt und enden auch oft im Nirwana. Sehr oft, muss man dann blöde Kommentare lesen,
    welche natürlich dann gänzlich am Thema vorbeigehen.


    Naja, wenn ich mir mal wieder einen Neuen anlache, dann werde ich mich hier im Forum mal umschauen. Das wird wird jetzt aber eine Weile dauern, denn das E46 Cabrio ist
    für mich das formschönste Cabrio überhaupt. Im Sommer Stoffverdeck und im Winter Hardtop drauf, bei einem zeitlosen Design, das ist das, was ich immer haben wollte und
    auch behalten möchte. Nur der Motor (natürlich das Herzstück schlechthin) hat mir eine Menge Zeit und natürlich auch ein wenig Geld gekostet.


    Bis dahin.


    Gruß Mitch