welche reifen?

  • ... einige Fahrer rechtfertigen so Ihre Entscheidunge für die optisch bulligeren überbreiten (Winter-)Reifen...


    Technisch gibt es nur eine richtige Meinung:
    - Winterreifen, die zu breit sind, verschlechtern die Fahreigenschaften bei Nässe und im Schnee sowie das Aquaplaningverhalten.
    - Das gilt auch für moderne (Winter-)Reifen.
    - Ursache ist die Kraft, die den Reifen in den Schnee / auf die Straße drückt. Das Fzg.-Gewicht ist in etwa gleich, so dass überbreite Reifen sich schlechter im Schnee verzahnen / leichter Aufschwimmen.

    das schmale winterreifen auf schnee besser greifen ist längst geschichte :).
    das blatt hat sich gewendet, gegen die aussage von vor 20 jahren.


    auf schnee liegt die mischbereifung mit einem breiten hinterrad heutzutage vorn!! ausgegangen vom anfahren und bremsen auf schnee...

  • Ich bin eigentlich auch ein Freund schmälerer Winterreifen.
    Man muss das aber auch in Relation zum Fahrzeuggewicht sehen.
    Mein Allrad Touring wiegt 1,7t, da ist ein 225er Winterreifen auch nicht mehr so daneben.
    Bei einem Vierzylinder Compact sieht das vielleicht wieder anders aus.


    Peter

  • Letztens erst einen Test in der Auto Motor und Sport gelesen ... dort war auch die Rede davon, das breite Winterreifen heutzutage nicht mehr so tragisch sind.


    Ich selber fahre 245er rundrum ... hab aber auch Allrad.


  • Soll zumindest der ACE und der GTÜ letztens herausgefunden haben ;)
    http://www.t-online.de/auto/id…n-winterreifen-sein-.html


    Peter

    ... danke für den Link.
    "Pirelli präsentiert das Winterreifen-Special..."


    Das viele Lamellen besser verzahnen und das (heute wohl höhere) Fzg.-Gewicht eine Rolle spielt hatte ich ja geschrieben.
    Unsere Fahrzeuge wiegen ja mittlerweile oft 1,6 Tonnen und mehr. Die Flächenpressung durch das höhere Gewicht erlaubt also größere Reifen im Winter.


    Die 205er schneiden auch hier im Test recht gut ab, die 225er als Mittelgröße wird nicht als bester Kompromiss genannt.
    Die 255er-Mischbereifung gräbt sich deutlich besser durch als erwartet, dennoch (so lese ich es) nicht harmonisch im Fahrverhalten.


    Halten wir fest, dass man auch mit 255er Hinterreifena am 3er BMW ordentlich durch den Winter kommen kann 8)


    (Frei nach Churchill glaube ich keinem Test, den ich nicht selbst manipuliert habe.)

  • da die reifenfrage nun etwas klarer ist stolper ich nun über die einpresstiefe der felgen bei l8bmann sind die styling 68 felgen


    7,5X17 mit et 41


    8,5X17 mit et 50 angegeben ist das so richtig????????????????? fragen über fragen ;(

  • Ja ist richtig.
    Zur Not gibt's noch einen felgenkatalog.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================