weißer Qualm, stinkt und laut Fehlerspeicher Ladedruckprobleme

  • Vielleicht haben sie ne Leckölleitung vergessen oder nicht ganz raufgesteckt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • das denk ich auch...die leckölleitungs-nuppsies brechen auch sehr schnell..hab ich bei mir auch schon geschafft^^.
    Aber immerhin hats ne Firma gemacht und muss es somit auch reparieren.


    Um zu sehen was da nun genau ist musst du die Motorabdeckung abmachen und schauen wo der Diesel herkommt.


    Und wegen der reinigung der anderen Teile ...um zu sehen ob die anderen Komponenten durch das Öl noch verdreckt sind könntest du zb. den Schlauch(groß) vom AGR abmachen und mal rein schauen.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Du musst mal oben auf dem Motor die Abdeckung abnehmen und nachsehen ob da was undicht ist.
    Vielleicht ist es so wie oben schon gesagt,Leckölleitung defekt oder nicht richtig aufgesteckt.
    Die Werte der Injektoren sind ganz ok.
    Sonst musst mal nach Grabow kommen. Dann würde ich mir das mal ansehen.

  • Danke für die Hilfe. Die Werkstatt hat morgen auf, ich werde einfach mal hinfahren.
    Gibt es denn für mein grundsätzliches Problem noch Ideen? Der Massefehler verfolgt mich ja schon von Anfnag an. Muss ein Massefehler nichts mit Elektronik zu tun haben? Ich dachte schon. Dann der LMM? Wieviele Druckfühler hat der Wagen? Mehr als einen? Gibt es weitere elektronishce Geräte, die mit Ladedruck im Zusammenhang stehen?
    Lieben Gruß, Mats

  • Wieviele Druckfühler hat der Wagen? Mehr als einen?

    Da ist noch ein Ladedruckfühler, hinten an der Ansaugbrücke.
    Am Druckspeicher ein Druckregler und Drucksensor .

  • Massefehler ist Elektronik...aber vieleicht gibt es den Fehler schon lange nicht mehr und er steht nur im Shadowspeicher (deshalb die Frage)...da du es nicht weißt würde ich mich nicht auf den Fehler versteifen (der kann schon nichtmehr vorhanden sein).
    Eher auf die Symptome achten.


    Dieses stochern nach Problemlösungen gefällt mir nicht...du solltest irgendwo hinfahren und dir helfen lassen....alles andere ist Glaskugel-seherei.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Was sagt denn die Werkstatt, in Bezug auf den Fehler?
    Ich würde eventuell noch einen Riss im Luftsammler in Erwägung ziehen. Davon könnte das Ladedruck Problem auch kommen und das Ruckeln.

  • Die Werkstatt hat mir nur die Fehler genannt, ich habe dann erzählt, was schon gemacht wurde und was die Vermutung nun war. Mehr zum Fehler haben die sich nicht geäußert, "kann vieles sein".
    Ich hatte zunächst "nur" die Ladedruckprobleme. Aufgrund des Massesfehlers wurde erst der Druckfühler getauscht, keine Besserung (im Fehlerspeicher und auch Aussetzer beim Beschleunigen). Daraufhn hat die Werkstatt noch mal untersucht und den Turbo identifiziert. Der war mir zu teuer und ich bin damit weitergefahren (Aussage: Kann eigentlich nichts kaputt gehen.). Nach ein paar Wochen erhöhte sich der Ölverlust rapide und ich bekam später dann noch das Qualmproblem. Aufgrund der neuen Symptome hat die Werkstatt den Wagen untersucht und blieb beim Turbo. Der wurde gewechselt. Turbo ist ein neuer, den habe ich organisiert und das Altgerät wurde vom Verkäufer untersucht und der war Defekt (VTG klemmte).
    Nach dem Wechsel hatte ich immer noch die Fehler im Speicher, bzw. zunächst nur 2 von den 3. Das Qualmen war deutlich weniger geworden aber immer noch zu stark. Darauhin haben sie den Wagen noch mal untersucht und das AGR-Ventil gereinigt. Zulauf(?) sah soweit man sehen konnte in Ordnung aus. Der Wagen qualmte nun nochmal weniger, aber immer noch verstärkt. Auch waren mir nach dem Turbowechsel das Ruckeln aufgefallen. Der Fehlerspeicher wurde auch zwischendurch von der Werkstatt gelöscht. Ob es 10x nach dem Wechsel waren, weiß ich nicht. Die Werkstatt vermutet nun ein Problem mit der Motorsteuerung und meinte ich soll mal zu BMW fahren, die haben vielleicht erweiterte Analysemöglichkeiten.
    Da kammt ihr ins Spiel. Die erste Vermutung mit den Injektoren bestätigte sich nicht. Ich glaube, dass die 2l Öl, die der Turbo durchgejagt hat, ihre Spuren hinterlassen haben und das Qualmen erklären und mit dem ursrünglichen Problem aus dem Fehlerspeicher nichts zu tun haben. Deshalb habe ich versucht, die Diskusion auf das ursprüngliche und meiner Meinung anch immer noch existierende Problem mit dem Ladedruck/Massefehler zu lenken.
    Das man dem Fehlerspeicher nicht immer trauen kann, war mir neu. Aber ich hatte ja auch einige Beschleunigungsaussetzer nach dem Turbowechsel. Spricht das nicht gegen die Theorie mit dem Shadowspeicher? Muss ich einfach nur häufig genug den Fehlerspeicher löschen (10x?), um sicher zu gehen, dass der Fehler nicht aus dem Shadowspeicher kommt? Habt ihr einen Tipp für ein einfaches Gerät für den E46 zum Speicher löschen? Ich denke, ich sollte erstmal klären, ob die Fehler im Speicher echt sind, bevor ich mit dem Wagen irgendwo vorstellig werde, oder?
    Lieben Gruß, Mats


    PS: Der Dieselgeruch kam anscheinend vom "kleckern", ist merklich weniger geworden.

  • Hallo,


    Shadowspeicher ist etwas um auf vorrangegangen Probleme im hinterkopf zu behalten...meistens wenn etwas in dieser richtung nicht stimmte kann das eine richtung ausmachen in die man dann weiter vorgeht.
    Das steht dann aber auch bei dem Fehler dabei.
    Noch dazu gibt es sowas wie "Fehler momentan vorhanden","Fehler momentan nicht vorhanden".
    Es gibt keine Faustregel nach dem man den Fehler 10x löschen muss...es war nur eine Aussage von mir das ich schon zb hatte das ich einen nicht vorhanden Fehler 10mal gelöscht habe und dann hat es endlcih geklappt....(das liegt aber eher am Auslesegerät vermute ich).
    Ist ja aber nicht so schlimm ...weil steht bei dem Fehler ja bei ;)


    Ich würde an deiner stelle zu einem User in deiner Nähe (zb zu mir)fahren und das Auto mal anschauen lassen...am besten mit Auslesegerät.


    In jeder Werkstatt wirst du vermutlich mehr Geld los ohne richtigen nutzen.
    Meiner Meinung nach.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]