Finger weg vom Austauschthermostat....

  • .....der Fa. TRISCAN. Ich habe dieses Thermostat über meinen üblichen Kfz-Teile Händler hier vor Ort bezogen und diesen dann gestern auch angebaut. Leider war das Kühlsystem an den beiden Gehäuseschlauchanschlüssen nicht dicht zu bekommen.


    Was war der Grund? O-Ring deformiert oder Lage im Anschluß nicht richtig?


    Nichts vom beiden. Des Rätsels Lösung war, dass die Durchmesser der Schlauchanschlüsse gegenüber dem Originalgehäuse untermaßig waren. Statt 38,3 mm nur 37,8 mm und somit saß der O-Ring ohne Vorspannung auf dem Anschluß. Ebenso hat die Anschrägung für den Preßring beim Austauschthermostat einen anderen Winkel, was wiederum nicht genügend Vorspannung auf den O-Ring ausübte.


    Mit einen Wort: Der Schlauchanschluß beim Original mußte schon mit Nachdruck aufgesetzt werden, während es beim Austauschteil zu leicht ging.


    ALSO: FINGER WEG VON DIESER MARKE!

  • Beim Thermostat würde ich nur zu Markenware greifen. Wer so ein Billigschrott kauft muss sich nicht wundern das das nicht passgenau ist.
    Das ist aber nur meine eigene, persönliche Meinung!

  • .....würde ich nicht von Billigschrott reden und bisher hat dieser Händler mir auch immer korrekte Teile verkauft. Leider kann ich das Teil nicht mehr reklamieren da ich aus dem Teil das Thermostat in das Originalgehäuse umgebaut habe. Aber ich werde ihm trotzdem die Info zukommen lassen damit er wiederum es mal bei seinem Lieferanten reklamieren kann.

  • Triscan hab ich auch schon ausprobiert, bin mir da aber nach wie vor nicht sicher woher die ihr Material bekommen. Hab fast das Gefühl das die alles mögliche aufkaufen und dann neu Verpacken. Denn die Qualität schwankt von Originalteil bis Chinakracher. Hatte mir mal 6 Heckklappendämpfer von denen gekauft für mehrere Bekannte. Von den 6 waren nur 2 gleich. die anderen waren alle unterschiedlich aber mit der gleichen Teilenummer. Auch hier von billig bis hochwertig alles dabei.


    Thermostate würde ich nur von Behr kaufen. Die Gefahr von Folgeschäden ist einfach zu groß.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Beim Thermostat gibt's aber sehr viel Markenware die das gleiche kostet beim Teileheini.
    Und wem es nicht auf 2 Tage ankommt, kann im Netz kaufen. Das kostet dann noch mal viel weniger.
    Triscan Teile sind ja nicht alle Kernschrott, aber ein Thermostat kaufe ich von Behr, Febi, Vemo usw.

  • ...und als Lehre daraus Finger weg von solchen Marken. :cursing:

  • das kann dir bei allen teilehändler passieren. völlig egal ob im netz gekauft oder an der ecke. viele der teilehändler kaufen den kram im grossen stil beim grosshändler und der bezieht das zeug aus unterschiedlichen quellen und bekommt den kram nicht mal zu gesicht.


    bis jetzt hab ich nur sachen gekauft wo deutlich geschrieben der hersteller genannt wurde. dann hab ich auch nen umtauschrecht wenn das ding eben nicht vom genannten hersteller ist