M54B22 läuft zu fett

  • Fürs Gemisch ist natürlich der Sensor zuständig an den man nicht ordentlich ran kommt :pinch:


    Oh Gott, stell dir vor da würde man gut rankommen. Das würde ja schnell gehen und man verdient bei der Reparatur kein Geld :cursing::cursing:

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
    Nur ich hab halt den Fehler mit Lambdaregelabweichung fett Bank 1&2, das auch nur sporadisch. Manchmal sogar mit Abgaskontrolleuchte. Auch die Maßnahme mit Lambdasonden, Zündkerzen wechsel(war beides eh fällig) und zurück setzen der Lambdaadaption hat nicht so wirklich Besserung gebracht.
    Oh versteh ich dich jetzt hier falsch?
    Hast du auch nen unsauberen Leerlaufabgleich ?

  • Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Adi das sollte dann aber Falschluft sein, Gummibälge zwischen LMM und Drosselklappe kontrollieren

    Du hast das Problem in die andere Richtung..


    Bitte arbeite diese Anleitung durch!


    http://werkstatt.e39-forum.de/…M64TU_Falschluftlecks.pdf

    Ja alles klar, hab mir gerade mal die Faltenbälge vom LMM bis DK und die Verschlusskappen an der Ansaugbrücke bestellt. Da mach ich mich dann am We dran.
    Danke euch! :thumbsup:

  • Hast du sie zumindest erstmal überprüft oder hast du einfach mal "blind" bestellt?

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Die Faltenbälge hatte ich mal abgesprüht mit Bremsenreiniger, aber hab nur die Motordrehzahl behörcht.
    Passierte aber nix.
    Bei meiner Kontrolle war auch nix zu sehen.
    Da ich für die Verschlusskappen den Pollenfilter abbauen muss und darunter die Gasleitungen laufen, mach ich das genau einmal, alte ab und neue drauf.
    Außerdem nach 15 Jahren erneue ich bei den kleinen Beträgen jetzt einfach mal. Will den Wageb eh noch lange fahren. (Min. 3 Jahre und 100tkm)


    Aber genug OT, wenn noch was ist, Greif ich noch einen der anderen Falschluft Threads auf.
    Außerdem kommt vielleicht am We Dani bei mir vorbei, dann sollte das durch sein, oder zumindest ein paar Fehlerquellen ausgeschlossen.

  • Schaden wird es in keinem Fall. Kann auch sehr gut sein dass der Balg zum LMM an einer Stelle gerissen ist, die du so gar nicht siehst (unten in den Lamellen). Meine alten Gummis waren hart und porös, der neue regelrecht "angenehm geschmeidig".

  • ok, jetzt wirds interessant: ich hab heut nach feierabend mal testweise die nierenabdeckungen rausgenommen und nach kurzer zeit (ca 30km) waren die multiplikativwerte bei +0,4 bzw -0,5%... Hab mir eigentlich nicht wirklich viel davon erhofft, morgen früh setz ich sie wieder ein und schaue, ob die abgaswerte sich wieder entsprechend verschlechtern...


    wenn die abdeckungen den durchfluss so sehr verschlechtern, sollte das doch vom LMM erfasst werden und von der DME berücksichtigt werden, oder?


    Naja, wie dem auch sei... falls es wirklich daran liegt, bin ich froh und wir haben wieder was dazugelernt ;)
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Der Ansaug für den Motor liegt doch oberhalb der Nieren und zwischen linkem SW und Kühler, kann also nichts direkt damit zu tun haben. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.