Erst mal Hallo an alle.
Fahre einen E46 compact 318ti Automatik mit dem tollen N42 Motor Laufleistung ist derzeit 164000km, Öl fahre ich 5W30.
Habe den Wagen noch nicht all zu lang und kann noch nicht all zu viel zur Vorgeschichte sagen. Habe den Wagen in sehr gepflegtem Zustand von einem Älteren Herren erworben. Wirklich sehr gepflegt, immer alles gemacht. Habe selber mal bei BMW meine Ausbildung gemacht und bei der Besichtigung und Probefahrt nichts außergewöhnliches feststellen können. Ich muss auch dazu sagen das zu meiner Ausbildungszeit der E46 gerade raus kam und wir damals so ein Auto nur zum Service auf der Bühne hatten. Das einzige was mich im Nachhinein wundert das der Vorbesitzer 10W40 in dem Auto gefahren ist, meiner Meinung das völlig falsche Öl für so einen Motor, aber nun zu meinem eigentlichen Problem:
Als es jetzt im Winter kälter wurde bemerkte ich Morgens beim Kaltstart ein lautes Geräusch wie ein Klackern. Immer nur maximal 2 Sekunden und immer nur wenn das Auto sehr lange steht, ich sage jetzt mal mindestens 12 Stunden! Nach 5-6 Stunden oder nach 8 in der Arbeit schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich mag mich täuschen aber für mich hat es sich nie wie ein typisches Hydrostössel tackern angehört. Für mich stellt es sich so dar, das dies Geräusch immer dann auftaucht wenn das Öl vom Kopf wieder komplett in der Wanne gelandet ist und verschwindet sobald der volle Öldruck aufgebaut ist.
Natürlich bin ich als erstes von einer defekten Steuerkette oder einem defekten Spanner ausgegangen. Da ich noch in der KFZ Branche arbeite aber mittlerweile im Service, bat ich meinen Meister sich das Geräusch anzuhören. Er meinte es hört sich nach Kette an und schlug einen Ölwechsel mit 5W30 vor und erstmal den Spanner zu erneuern. Das habe ich dann auch machen lassen, brachte aber keine Besserung, außer das das Geräusch Morgens etwas schneller weg ist. Für mich logisch das mit 5W30 bei den Temperaturen der volle Öldruck schneller aufgebaut ist als mit 10W40. Da ich in der Firma sehr günstige Konditionen kriege fand ich mich damit ab die Steuerkette erneuern zu lassen. Teile bestellt und Auto war zerlegt. An der Kette, Gleitschienen, usw. war nichts dran. Praktisch wie neu, kann laut unserem Meister noch nicht lange drin sein. Beim demontieren der Ölwanne ist aufgefallen das die Gleitschiene bei der Ölpumpe zerbröselt war. Daher wurde wenigstens die Kette an der Ölpumpe inklusive Spanneinheit und Gleitschiene erneuert. Doch leider stellte ich am nächsten Morgen das gleiche Geräusch wieder fest. In welcher Richtung soll ich jetzt wohl Suchen? Vielleicht hat noch einer eine Idee.
Ich weiß nicht ob es irgendwie miteinander zusammenhängt aber mir ist jetzt aufgefallen das wenn das Auto Betriebswarm ist und ich an der Ampel in Stufe D auf der Bremse stehe dann zuckt der Motor schon mal im Leerlauf was man auch ganz leicht am Drehzahlmesser sehen kann. Ist aber nur sporadisch. Wenn ich an der Ampel dann auf N schalte hört das zucken auf. Macht mir mein Automatikgetriebe wohl demnächst noch Schwierigkeiten?
Für alle Tipps und Lösungsansetze bin ich Dankbar.