Undefinierbare Geräusche beim Kaltstart

  • Erst mal Hallo an alle.


    Fahre einen E46 compact 318ti Automatik mit dem tollen N42 Motor ;) Laufleistung ist derzeit 164000km, Öl fahre ich 5W30.


    Habe den Wagen noch nicht all zu lang und kann noch nicht all zu viel zur Vorgeschichte sagen. Habe den Wagen in sehr gepflegtem Zustand von einem Älteren Herren erworben. Wirklich sehr gepflegt, immer alles gemacht. Habe selber mal bei BMW meine Ausbildung gemacht und bei der Besichtigung und Probefahrt nichts außergewöhnliches feststellen können. Ich muss auch dazu sagen das zu meiner Ausbildungszeit der E46 gerade raus kam und wir damals so ein Auto nur zum Service auf der Bühne hatten. Das einzige was mich im Nachhinein wundert das der Vorbesitzer 10W40 in dem Auto gefahren ist, meiner Meinung das völlig falsche Öl für so einen Motor, aber nun zu meinem eigentlichen Problem:


    Als es jetzt im Winter kälter wurde bemerkte ich Morgens beim Kaltstart ein lautes Geräusch wie ein Klackern. Immer nur maximal 2 Sekunden und immer nur wenn das Auto sehr lange steht, ich sage jetzt mal mindestens 12 Stunden! Nach 5-6 Stunden oder nach 8 in der Arbeit schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich mag mich täuschen aber für mich hat es sich nie wie ein typisches Hydrostössel tackern angehört. Für mich stellt es sich so dar, das dies Geräusch immer dann auftaucht wenn das Öl vom Kopf wieder komplett in der Wanne gelandet ist und verschwindet sobald der volle Öldruck aufgebaut ist.


    Natürlich bin ich als erstes von einer defekten Steuerkette oder einem defekten Spanner ausgegangen. Da ich noch in der KFZ Branche arbeite aber mittlerweile im Service, bat ich meinen Meister sich das Geräusch anzuhören. Er meinte es hört sich nach Kette an und schlug einen Ölwechsel mit 5W30 vor und erstmal den Spanner zu erneuern. Das habe ich dann auch machen lassen, brachte aber keine Besserung, außer das das Geräusch Morgens etwas schneller weg ist. Für mich logisch das mit 5W30 bei den Temperaturen der volle Öldruck schneller aufgebaut ist als mit 10W40. Da ich in der Firma sehr günstige Konditionen kriege fand ich mich damit ab die Steuerkette erneuern zu lassen. Teile bestellt und Auto war zerlegt. An der Kette, Gleitschienen, usw. war nichts dran. Praktisch wie neu, kann laut unserem Meister noch nicht lange drin sein. Beim demontieren der Ölwanne ist aufgefallen das die Gleitschiene bei der Ölpumpe zerbröselt war. Daher wurde wenigstens die Kette an der Ölpumpe inklusive Spanneinheit und Gleitschiene erneuert. Doch leider stellte ich am nächsten Morgen das gleiche Geräusch wieder fest. In welcher Richtung soll ich jetzt wohl Suchen? Vielleicht hat noch einer eine Idee.


    Ich weiß nicht ob es irgendwie miteinander zusammenhängt aber mir ist jetzt aufgefallen das wenn das Auto Betriebswarm ist und ich an der Ampel in Stufe D auf der Bremse stehe dann zuckt der Motor schon mal im Leerlauf was man auch ganz leicht am Drehzahlmesser sehen kann. Ist aber nur sporadisch. Wenn ich an der Ampel dann auf N schalte hört das zucken auf. Macht mir mein Automatikgetriebe wohl demnächst noch Schwierigkeiten?


    Für alle Tipps und Lösungsansetze bin ich Dankbar.

  • Herzlich Willkommen im Forum :)


    Öl ist teilweise eine Glaubensfrage... Sowohl Marke als auch Viskosität.
    Ich fahre seit Jahren Mobil1 0W40 und kippe alle 1.00 km 200 ml - bis 400 ml nach.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Der Vorbesitzer war ein Guter. Der hat wenigstens nicht die 0w30 oder 5W30 Gülle gefahren!
    Das mit dem ganz kurzen Rasseln ist mehr oder weniger normal.
    Wie äussern sich das Ruckeln an der Ampel den genau?

  • Ist beim N42 recht typisch.
    Bei dem Motor kann ich dir ein 0w Öl nur empfehlen, ich selber bin 0w40 gefahren. (Wegen der Valvatronik)


    Was dort laut rasselt ist die Kette, der Kettenspanner verliert nach langer Standzeit seine Ölfüllung und deswegen rasselt es.
    Hat meiner von Anfang an ab und zu mal gemacht.
    Bin ihn 80tkm gefahren, ohne Kettenprobleme. (90-170tkm).


    Hab mal irgendwo gelesen das Innerhalb des Motors Rückschläge verbaut sind, die das vollständige zurücklaufen des öles eig verhindern sollen, diese funktionieren nach ein paar Jahren wohl nicht mehr richtig.
    Ob das nun korrekt ist - keine Ahnung.

  • Der Vorbesitzer war ein Guter. Der hat wenigstens nicht die 0w30 oder 5W30 Gülle gefahren!

    Öl ist für viele eine Glaubensfrage, aber warum wetterst du eigentlich so gegen die 5W30-Öle?


    Die haben doch schließlich die Freigabe von BMW. Wissen die in München denn nicht, welches Öl ihre Motoren benötigen, mal abgesehen davon, dass Viskosität allein nicht ausschlaggebend ist ? Überall (ADAC, ams etc.) kann man lesen, dass die Herstellerfreigaben entscheidend sind - und das ist numal 5W30, LL04.


    Wäre für Erklärung dankbar!


    BTW: Einer unserer kompetentesten Schrauber hier im Forum hat mir klar vom Umölen aug 0W40 abgeraten.

  • und das ist numal 5W30, LL04.







    Aber nicht nur, auch 5W40 und 0W40 hat die Freigabe.


    BMW


    Norm Zuordnung
    Spezialöl gültig bis Bj. 98
    Longlife 98 (LL98) Für PKW ab Bj. 98
    Longlife 01 (LL01) Für Fahrzeuge ab Bj. 01
    Longlife 04 (LL04) Für PKW mit Partikelfilter und Euro 4 Abgasnorm und da braucht man das 5W30. Mir ist aber nicht bekannt das ein e46 Mit DPF ausgeliefert wurde. Ein Nachgerüsteter brauch das nicht.


    Hier im Forum fahren doch viele das 0w40 ,was ich hier so lese.
    Mir wurde mal von einem Meister bei BMW gesagt, sie kippen das 5w30 überall rein, weil es ja kompatibel ist mit LL01. Sie haben dadurch weniger Lagerkosten und mehr Platz, als wenn sie vier verschiedene Öle Lagern müssten .
    Ich habe lange das 5w30 gefahren , beim Ölwechsel hatte ich immer den Eindruck da kommt Wasser raus, mal übertrieben ausgedrückt.
    Bin dann umgestiegen auf 5W40 und habe den Eindruck das er einen Ticken ruhiger läuft.
    Ist nur meine Meinung und wie schon gesagt wurde alles eine Glaubensfrage

  • Öl ist keine Glaubensfrage!
    Das 5W30 was von BMW empfohlen wird ist schlicht und einfach nicht gut für die Motoren.
    Das Öl verflüchtigt sich stark und verkokt auf vielen Teilen im Motor.
    Am besten sieht man das schon wenn du nur den Öldeckel ab nimmst.


    Ein Motor der mit 5W30 Öl gefahren wurde ist da oben drin eher dunkel.
    Ein vergleichbarer Motor mit 5W40 Öl gefahren, ist da oben drin eher Gold farben.
    Das ist nur ein kleines Beispiel.
    Frag einen richtigen Profi. zB. bmwsmiley.
    Zb. Sinkt auch der Ölverbrauch beim umölen von 5W30 auf 0w40 oder 5w40.
    Es gibt genug Öle mit in dieser Kategorie mit LL04 Freigabe.
    Oder das diesen Anforderungen entspricht.


  • Meiner hat 250.000 km nur 5W30 Öl bekommen und bekommt es auch weiter.
    Bisher kein Ölverbrauch.
    Also ich habe noch nie was nachgeschüttet.


  • Meiner hat 250.000 km nur 5W30 Öl bekommen und bekommt es auch weiter.
    Bisher kein Ölverbrauch.
    Also ich habe noch nie was nachgeschüttet.


    Die Diesel verbrauchen ja zu 90% kein öl.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Leute mit Ahnung von Motoren würden die Öl Wahl in etwa so gestalten!
    0w40 für Kurzstrecken und Normalem Fahrprofil.
    5W40 für Normales Fahrprofil
    5W50 für Gas Fahrer und die Sportlich ambitionierten
    5W60 für die M Modell Fahrer im Sommer. Werden auch fast ausschließlich im Sommer gefahren.