Wie alt darf er sein?

  • Das Alter ist vollkommen Schnuppe. Die Pflege/Wartung ist relevant.



    Ganz so verallgemeinern kann mans leider nicht.
    Gibt mittlerweile auch viele Sachen, die einfach altersbedingt aufgeben und nicht unbedingt zur Wartung gehören.
    - Längslenkerlager
    - Hardyscheibe (bedingt verschleiss)
    - Mittellager (bedingt verschleiss)
    - Tonnenlager
    - Diff Lagerung
    etc. etc.


    Also eig, alles was so mit gummi zu tun hat.

  • Die Sechsender brauchen zwar mehr, sind aber die unempfindlichsten Motoren.
    Wenn du eh nicht so viel fährst wäre der Mehrverbrauch auch nicht der große Faktor.
    Der Diesel ist von den Grundkosten höher, die muß man erst mal rein fahren.


    Peter

  • Zitat

    Brauchen wir hier nicht. Sollte das mal in Hamburg kommen trifft es auf Bereiche die ich e weit umfahre.


    Wird in Hamburg aufgrund des Hafens auch nicht kommen.
    Ist auch gut so, will mir son Ding nicht an die Scheibe kleben :D

  • Schon klar, aber im Grunde fällt das ja auch zu Wartung (finde ich). :)
    EDIT: Oder Pflege.

  • @Ago
    Wenn ich basteln möchte kann ich das an meinem jetzigen Renault machen. Der hat 145tkm gelaufen und ähnelt einer Gießkanne. Motor sowie Getriebe. Und eine Harley habe ich auch noch. Ich brauche echt nur was zu Fahren.

  • Kommt halt auch immer darauf an ob schon mal was getauscht wurde, und v.a. wie viel du fährst.
    Ich hab meinen, allerdings Benziner, vor zwei Jahren mit 205tkm gekauft, und hab bis jetzt, nur die Querlenker (vorn) und den Zündverteiler tauschen müssen. Allerdings fahre ich nur 6 bis 8tkm pro Jahr. So rechne ich damit, das ich noch vielleicht weitere 8 Jahre fahren kann. Macht pi mal Auge einen Wertverlust von 150 bis 250 € pro Jahr. Da kann man nicht meckern. Sieht aber bei einer Fahrleistung von 20 - 30tkm pro Jahr ganz anders aus.


    Verschleißreparaturen sind natürlich immer möglich. z.B. rechne ich damit, daß ich in den nächsten zwei, drei Jahren eine neue Kupplung oder/und Hardyscheibe brauche ... und die Pleuellager nicht vergessen. Wenns da erstmal in Motor klackert, kanns teuer werden.


    So was und vielleicht div. Instandsetzungen am Fahrwerk sollten am Besten schon mal gemacht worden sein. Falls nicht, muß halt der Kaufpreis stimmen.


    Ansonsten bin ich mit meinem bislang sehr zufrieden. Manche halten ihn für einen Neuwagen.


    ... es gibt auf Youtube zwei sehr gute, kurze Video über dem Gebrauchtwagenkauf. Lohnt sich anzuschauen Teil 1