Wenn du eine Anleitung zum Entlüften bekommen hast, dann geh bitte danach vor. Sonst wird das nix.
Silikonartige Masse im Kühlwasser
-
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Unterstützung! Hätte ich Sonntag Abend nicht damit gerechnet.
Also ich hab offensichtlich das Entlüften falsch gemacht (die Entlüftungsschraube nicht geöffnet, sondern nur im Ausgleichsbehälter gewartet bis die Luftblasen weg sind).
Dadurch dass ich zwischendurch immer mal wieder das Wasser abgelassen habe (um das Kühlerdichtmittel loszuweren) habe ich auch nie genau gewusst, wieviel Flüssigkeit im System ist.Da ich vorhin mit dem Handy getippt habe, habe ich folgendes nicht erwähnt. Nachdem ich den runtergerutschten Schlauch wieder aufgesteckt hatte, habe ich das Auto zusammen mit einem Freund entlüftet. Dabei kam zwar permanent Wasserdampf aus der Entlüftung, aber andererseits wurde auch kein Wasser ins System gezogen. Es kam permanent Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raus. Mein Kumpel meinte, dass ich wohl eher zuviel eingefüllt hätte.
Bei der ganzen Aktion haben wir dann das festgestellt, dass er zu heiss wird und der Schlauch am Thermostat kalt bleibt.
Allerdings stand der Wagen geneigt nach unten - möglicherweise konnte deshalb die Flüssigkeit nicht reingezogen werden...Vorhin stand ich dann nach 5mins am Parkplatz und habe nochmal nach eurer Anleitung die ich per PN bekommen habe versucht zu entlüften. Ich habe sage und schreibe 5 Liter Wasser (die ich zum Glück dabei hatte) reinkippen können.
Am Ende kam nur noch Wasser aus der Entlüftungsschraube.
Ich bin dann heim gefahren - Temperatur im optimalen Bereich, Heizung hat einwandtfrei funktioniert. Der Schlauch am Thermostat war ebenfalls heiss und fühlte sich auch "gefüllt" an (vorher hatte er sich sehr leicht zusammendrücken lassen).Daheim angekommen habe ich den Motor abgestellt und die Entlüftungsschraube geöffnet - es kam nur Wasser raus. Ich denke dass jetzt alles in Ordnung ist - vermutlich bis auf das Verhältnis Wasser/G48. Da werde ich wohl nochmal etwas ablassen und nachschütten müssen.
Nochmals tausend Dank für eure Unterstützung!
Die Sicherung des Lüfters in Ordnung - allerdings war der Kühler (außer jetzt zuhause) permantent kalt. Vermutlich wird er deshalb nicht angesprungen sein (oder hätte er das trotzdem müssen wenn die Temperatur zu hoch ist).
Anbei noch Fotos von dem alten Kühler - sagt eigentlich alles...
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20160312151ajflxo3tv.jpg]
Den Thermostat mit zu wechseln war sicher auch nicht die schlechteste Idee... Der Kontakt für den Schalter war durchgerostet, sodass ich beim Versuch den Stecker zu lösen auf einmal mehr in der Hand hatte als ich gedacht hätte. Ein Wunder dass der überhaupt noch funktioniert hat.
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016031215diytwjh6rx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016031215a5u1e60o4s.jpg] -
Wenn alles wieder in Ordnung ist lass bitte die Finger von der Entlüftungsschraube, weist ja jetzt wie es geht
-
Daheim angekommen habe ich den Motor abgestellt und die Entlüftungsschraube geöffnet
Bloß die Griffel weg da, sonst lässt du wieder Luft ins SystemNormaler Vorgang wäre gewesen, zu warten bis er wieder kalt ist und dann den Flüssigkeitsstand nochmal zu kontrollieren, ggf. auffüllen.
Dazu aber nur den Deckel des Ausgleichsbehälters abnehmen! Voll machen bis der Schwimmer oben ist, nicht randvoll.Grüße
-
Und eventuell Morgen früh noch mal den Kühlmittelstand kontrollieren.
Da könnte noch ein bisschen nachgekippt werden!