320 D Turboloch bei 2700 U/min

  • Hallo,


    ich bin neu hier und leider noch sehr unerfahren mit der Suchfunktion und habe auch nicht genau die lösung für mein Problem gefunden.


    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines e46 320 d Bj 2002 150 PS


    Mir ist (leider erst nach dem kauf) aufgefallen, dass der Turbo teilweile merkwürdiges verhalten an den Tag legt.


    Bsp: ich Fahre im 5. Gang auf der Autobahn lege den Fuß so auf gaß das er ca 12 l auf 100km verbraucht. im Drehzahlbereich von 2500 umdrehungen merkt man dann deutlich das der Turbo starke einbußen hat (auch am verbrauch zu sehen da dieser bei gleichbleibender Pedalbetätigung von 12 auf ca 8 liter wechselt. Sobald ich dann die 2700 Umdrehungen knacke steigt der verbracuh wieder und man spürt deutlich das der Turbo wieder voll arbeitet.


    Wenn ich allerdings mit noch mehr Gaß über den besagten Drehzahlbereich beschleunige ist es schon vorgekommen das der Turbo dann garnicht mehr will und sich einfach dezent verabschiedet bis ich von der Autobahn abfahre und er dann erst beim beschleunigen im 3. oder 4. gang seite Tätigkeit aufnimmt.


    Auch ein ungleichmäßiges beschleunigen bei nahezuvollgaß im 2. und 3. gang (motor natürlich Warmgefahren) ist mir aufgefallen.


    Hat jemand eine Idee, da mir das so vorkommt, als wäre ich kein einzelfall. Habe schon viel über Luftmassenmesser und auch Unterdruckdose am Turbo gelesen.


    Bitte berücksichtigt ich habe mir Gerade erst ein Haus gekauft und bin da am Renovieren (Kostet ein haufen Geld). Wenn ich das Geld für einen BMW-Werkstatt besuch einfach mal so übrig hätte würde ich da hin gehen.



    Ich hoffe ihr könnte mir helfen und bedanke mich schonmal herzlich für eure hilfe. :)

  • Eine Anleitung für die Suche findest du im Support Unterforum und zu dem Problem gibt es sehr viele Threads.;)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen, auch die soll und ist Werte vom Ladedruck.
    Mal die ganzen Unterdruckschläuche kontrollieren , ob porös oder rissig.
    Das wäre mal das günstigste für den Anfang.

  • Zuerst mal musst du den FS auslesen.
    Dann deine Unterdruckschläuche kontrollieren und ggf. ersetzen.
    Wenn der Fehler auftritt, Rußt dein Auto dann stärker?
    Hast du erhöhten Öl verbrauch?

  • FS auslesen kann wahrscheinlich nur eine Werkstatt nehme ich an, da ich kein Auslesegerät besitze.


    Gibt es im Forum bereits eine Auflistung der Teile die für den Unterdruck zuständig sind (am besten mit Bilder).
    Ist mein erster Diesel und deshalb trete ich da wirklich komplett als leihe dran.
    Kann man vielleicht über das versteckte Menu die Drucksensoren (falls vorhanden) auslesen oder wird auch hierzu wieder eine Werkstatt benötigt ?


    Vielen dank für die bisherigen antworten.


    Da ich den Wagen erst seit einem Monat habe kann ich zum Ölverbrauch nichts sagen. Aber der Vorbesitzer meinte er ist bisher immer von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachschütten zu müssen gefahren. Natürlich kann ich das nicht nachkontrollieren aber da der Wagen in einem sehr guten zustand war mit seinen 206tsd km würde ich ihm in der hinsicht vertrauen schenken.

  • Wenn du nicht auslesen kannst? Kontrolliere doch wenigstens mal bitte die Unterdruckschläuche!!
    Jetzt noch mal meine frage.
    Rußt dein Auto beim beschleunigen stark?
    Hast du erhöhten Öl verbrauch?

  • Wenn du nicht auslesen kannst, solltest du das machen lassen. Aber am besten mit Original Software von BMW.
    Du kannst doch aber zumindest die Unterdruckschläuche kontrollieren!
    Jetzt noch mal meine Frage.
    Rußt dein Auto beim beschleunigen stark?
    Hast du erhöhten Öl verbrauch?

  • Das kann ich schlecht beurteilen ob er stark rußt. bisher bin ich nicht hinter ihm her gefahren. Wenn ich stark beschleunige sehe ich aber keine schwarzen Wolken hinter mir, nur bei Nacht sehe ich Partikel in dem Scheinwerferlicht des hinter mir fahrendem Auto.


    Woran soll ich erhöhten Ölverbrauch erkennen wenn ich das Fahrzeug erst seit kurzem habe und ich gerade mal 2000 km seitdem gefahren bin.

  • Hab eben im Inet was gefunden wegen Fehlerspeicher.
    Das soll anscheinend vom geheimen Menu aus gehen.


    Sorry für mein unwissen aber was ist das VTG ?


    Menu 14 Fehlerspeicher


    - Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt
    ist, sollte 000000 da stehen.


    Kann jemand die funktion bestätigen ?