SMG Getriebe - lange schaltzeiten - leichtes ruckeln - Hydraulikölwechsel u. neu anlernen?

  • Nachdem ich mit Turbomatico im Gespräch bin bzgl. der Dichtung, und wir schon bald erste Tests machen werden, schreib ich hier mal noch öffentlich rein was mir Pentosin selbst (u.a. der Leiter Forschung & Entwicklung) an Infos mitgeben konnte bzgl. Materialwahl.
    Zum einen hab ich den Bericht zur Zulassung vom Pentosin inkl. einiger Untersuchungen mit verschiedenen Elastomeren bekommen, zum anderen folgendes wörtlich:

  • So, ich Update hier mal kurz öffentlich mit den neusten Erkenntnissen ;)


    Heute Abend war es endlich so weit, dass ich beim Kollegen die Dichtung im Aktuator wechseln konnte/musste.
    Nachdem das Hydrauliköl bei ihm zum zweiten mal leer war, und ihn diesmal der ADAC aus der 2ten Etage eines Parkhauses holen musste, war es einfach an der Zeit.
    (Da haste das Öl aus der Getriebglocke laufen sehen.. Hat aber auch 206tkm gehalten das SMG und war bis dahin nie etwas dran. Kann man nicht meckern in meinen Augen)


    Heute Abend den Aktuator ausgebaut und zerlegt, alte Dichtung raus, neue Dichtung rein (danke nochmal an Turbomatico), alles wieder zusammen- und einbauen und alles gut.
    SMG schaltet wieder perfekt, dicht scheint es soweit auch zu sein, und ich gehe auch davon aus, dass das so bleibt.
    Material alter Dichtring der 206tkm mitgemacht hat und neuer Dichtring sind zu 99% identisch rein vom Gefühl her wenn man sie in der Hand hat. Also gehe ich davon aus, dass das auch wieder 206tkm lang hält. Mir persönlich reicht das, und dem Besitzer wohl auch.


    Somit ist das "Rätsel" bzgl. der undichten Aktuatoren für mich insofern gelöst, dass es eine sehr günstige Lösung dafür gibt.
    Das teuerste ist derzeit noch der Nehmerzylinder-Reparatursatz bei BMW mit grob 50€, von dem nur das Sicherungsblech gebraucht wird. Falls es darauf ankommt lässt sich da aber auch noch irgendwo her das Blech einzeln auftreiben/herstellen.

  • Puuh! Wirklich erkennen tu ich dort nichts! Habt ihr das Getriebe ausgebaut oder reicht das wenn man die Komponenten ausen rum weg macht?


    Liebe grüße

  • schau doch einfach mal drunter.. an den aktuator kommst super dran, da stellen sich die ganzen fragen gar nicht.
    nur vorher druck abbauen und relais ziehen is wichtig.

  • Hast du villt ein Bild wo man den aktuator mit eingebauten Getriebe sieht? Hab n 5 Gang Smg und so wie ich das sehe ist der seitlich etwas oberhalb am Getriebe wo man schlecht hinkommt ?


    Liebe grüße

  • ja tut er. nimmste verlängerungen und sonstige spässchen, dann geht das doch. sind ja nur 2 muttern die du da wegschrauben musst, dann hast ihn in der hand. dann noch ein stecker weg und die druckleitung und frei ist das teil