Motor ständig Fehlzündung auf Zylinder 5 P0305 und Schwungscheibe macht schläge im Leerlauf

  • Hallo ich habe einen 330i mit 6 Gang Schaltgetriebe Bj. 2003 gekauft und habe das Auto soweit alles fertig gemacht und wollte das Auto anmelden. Plötzlich ging Motorkontrollampe an und der Motor lief unrund und beim Gas geben hat er stottern hochgedreht. Da ist noch etwas anderes dazu gekommen und zwar im leerlauf macht es so schläge vom unterem Teil vom Motor und wen man Gas gibt z.B 2000 Umdrehung dann ist das Geräusch weg. Am Ende habe ich festgestellt von was das ist von der Schwungscheibe. Sobald man auf Kupplung drückt ist das geräusch weg. Aber eigentlich hat das nichts mit mein Problem zutun. Ich bin schon so am verzweifeln das ich nicht mehr weis was ich machen soll. Ich habe schon 6 neue Zündkerzen reingemacht. die Zünspulen habe ich auch geprüft und auch untereinander getauscht falls eine defekt ist dann wandert der Fehler weiter, aber das hat es nicht also sind alle in Ordnung. Einspritzventile habe ich untereinander getauscht der 1 und 5 Zylinder, aber der Fehler ist immer noch gleich geblieben und nicht weiter gewandert also heist es die sind auch in Ordnung. Als nächstes wollte ich die Ansaugbrücke ausbauen und überprüfen ob da alles in Ordnung ist aber ich kann mir nicht vorstellen das die was hat. Der Motor lief bis zum stillstand einwandfrei und beim nächsten mal starten war das aufeinmal so. Die Hydros habe ich mal angeschaut einer hat von Hand den Motor gedreht und einer hat die Hydros angeschaut ob sie sich bewegen und die bewegen sie alle. Was könnte die Ursache noch sein. Das er vielleicht nicht genug Luft am Zylinder 5 bekommt oder was ? Danke im Vorraus


    Und noch was Kompression wurde auch schon gemessen knapp 12 bar auf alle 6 Zylinder

  • Mal die Zündspulen quergetauscht und geschaut ob der Fehler mitwandert?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ja habe ich gemacht und neue Zündkerzen auch der Fehler bleibt gleich. Einspritzventile habe ich aus der leiste rausgeholt und mal Motor versucht zu starten um Spritzbild zu sehen alle gleich. Ich weiß nicht mehr weiter

  • Also Kraftstoff ist da.
    Und wenn du die Zündspule vom Zyl 5 auf 6 und von 6 auf 5 wechselst, dann haste immer noch den Aussetzer auf 5.? er wandert nicht mit auf den 6ten?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wenn er bei Kerzen, Spulen und Einspritzventil nicht zu finden ist, dann würd ich mir erstmal den (Zünd-)Kabelbaum genauer anschauen und ggf. durchmessen (und dabei dran rumwackeln).
    Ggf. mal noch Kerzen und Spule ausbauen und schauen ob wirklich ein Funke da ist.


    Wie häufig treten die Aussetzer denn auf? Immer bei einer bestimmten Drehzahl? Last? Betriebsdauer? Immer?
    Wäre auch hilfreich zu wissen um weiter zu raten.


    Generell bleiben dann noch die Optionen Richtung Ventile und ggf. Steuergerät.

  • Zitat

    Ich habe alles schon wild untereinander getauscht und geprüft. Der Fehler bleibt immer der selbe. Zündspule mit einer Kerze vom zylinder 5 habe ich draußen gelassen und den Motor mal angemacht und man sieht wie die Kerze funken abgibt. Kabelbaum habe ich alles geprüft scheint i.O zu sein..Kompression habe ich auch gemessen alles 6 Zylinder zwischen 11.5 und 12 Bar. Wen man den Fehlerspeicher löscht dann braucht er bisschen bis der Fehler abgelegt wird. Aber der Fehler ist dauernd da gleich wen man startet. Er springt auch bisschen schlecht an ich denken weil er nicht richtig auf alle 6 Zylinder läuft.

    Zitat
  • Nein das habe ich noch nicht gemessen, aber ich denke mal wen der kraftstoffdruck zu wenig wäre dann wäre es auf alle Zylinder und nicht nur auf dem 5 Zylinder.


    Ich sage mal was ich alles gescheckt habe.


    Kompression 11.5 bis 12 Bar
    Zündspulen i.O
    Einspritzventile i.O
    Kabelbaum i.O
    Vanos dichtungen angeschaut i.O
    Kurbelgehäuseentlüftung neu i.O
    Zündkerzen neue i.O
    Ansaugbrücke neu abgedichtet i.O
    Unterdruckschlauch i.O
    Disa war kaputt und war die mit der alten Teilenummer,habe eine neue eingebaut mit der neuen Teilenummer i.O


    Kann es vielleicht sein das es die Hydrostößel sind ? hat da jemand erfahrung gemacht weil ich vieles davon gelesen habe. danke

  • Die Hydros sind wohl eher nach den Kaltstart ein Thema.
    Wenn die immer ein Problem mache würden, dann wäre das an den Kompression zu sehen.


    Mein Gedanke mit dem Benzindruck wäre halt das im Grenzfall der Schwächste schlapp macht,
    bei dir dann vielleicht der fünfte Topf.


    Peter