Alltags320d, vom Fahr- zum Standzeug

  • Ich könnte natürlich am WE auch mal nach Düsseldorf zu dir kommen und mich zum schrauben einladen.

    Kannst du natürlich machen, nur leider hab ich in Bremen schon keinen echten Schrauberplatz und in DUS stehen die Chancen noch schlechter zu schrauben :(
    Hab das alles auf dem Wagenheber gemacht. Natürlich gut gesichert. Bis auf das exakte ausrichten des Halter lassen sich alle arbeiten machen ohne unter dem Auto zu liegen.



    (Woher das Werkzeug nehmen?)


    Selbst was Bauen, kaufen, oder ausleihen.

    Ich sehe das mit dem Werkzeug genau wie bmwlenker, nur kann ich nichts selbst bauen :/
    Allerdings wäre ich tendenziell bereit das Werkzeug gegen Pfand und etwaige Versandkosten auszuleihen.

  • Wer ist Falk?

    Meine Wenigkeit :)

    nur kann ich nichts selbst bauen

    Ich dachte da auch an Unterlagsscheiben und ne Nuss oder der Gleichen , halt was zusammenfriemeln :)
    Ich hab mir das alles zum Großteil Drehen lassen und das immer weiter verbessert.
    Hättest was gesagt, hätte ich dir das Werkzeug gegeben, für einmal die Lager wechsln hättest das Geld sparen können.

  • Soo wie immer mal ein kleines Update bei 348.000 km. Ich war mit dem 3er bis letzten Mittwoch im Urlaub. Es ging mit dem Zelt über mehrere zwischenstationen bis ans Französische Mittelmeer und dann zurück nach Bremen. Insgesamt sind wir bisschen über 4.000 km gefahren, wobei das Auto prima durchgehalten hat. Leider ist genau am Mittelmeer die Bremsbelagwarnleuchte angegangen, mir war zwar bewusst das die vorderen Beläge sich der Verschleißgrenze nähern, der Plan war aber die erst nach dem Urlaub zu wechseln.
    Da wir noch etwa 2.000km vor uns hatten habe ich darauf am Campingplatz schnell mal die Räder abgenommen und geschaut wieviel Belag eigentlich noch drauf ist. Darauf hin gab es entwarnung, denn überall waren noch locker 3-4 mm Belag zu sehen.


    Darauf hin habe ich gestern nachdem ich mir einen 7er Imbus ausgeliehen hatte die Vorderen Beläge mit Scheiben gewechselt. Insgesamt lief alles ziemlich gut, lediglich um die Bremssattelträgerschrauben zu lösen hab ich meine 85 kg und eine etwa 80cm verlängerung gebraucht ;(
    Eigentlich insgesamt eine recht einfache Arbeit auch wenn man viel Kraft und so einen döseligen 7er Imbus benötigt.Verbaut habe ich jetzt Brembo Scheiben und Beläge, bis jetzt ca. 50 km gefahren und das Tragbild ist super.
    Wenn ich alte Rechnungen korrekt interpretiere waren die alten Beläge über 100.000km drauf was mit dem Zustand bei Kauf des Autos übereinstimmt. Hoffen wir mal das die neuen ähnlich lang halten


    Vorm TÜV der im Oktober ansteht werde ich wahrscheinlich hinten auch noch alles erneuern. Zum einen weil die Handbremse links trotz nachstellen kaum Wirkung zeigt und mir das Tragbld nicht so 100% gefällt


    Anbei einmal ein Bild aus dem Urlaub und von den alten Scheiben und Belägen

  • Letzte Woche habe ich ein 16:9 fähiges TV Modul geschenkt bekommen.


    Also hab ich mal Versucht mir einen Kabelbaum zu basteln, sodass ich das Modul einbauen kann. Bis jetzt funktioniert alles.
    Allerdings habe ich keine Ahnung wo das Modul original eingebaut wird, aktuell hab ich es zwischen BM54 und PDC Steuergerät verbaut. Das kann aber nicht korrekt sein, da da meines Wissens nach der Verstärker für das optionale Soundsystem dranhängt.



    Natürlich ist das Modul nur Analog und Fernsehgucken kann ich mir Abschminken. Allerdings kann ich jetzt eine Rückfahrkamera einbauen und einen Raspberry Pi nach Vorbild von BMWRaspControl. Bin mal gespannt ob das alles so funktioniert.

  • Natürlich ist das Modul nur Analog und Fernsehgucken kann ich mir Abschminken.

    Es gibt mittlerweile DVB-T Umbauten - auf eBay Kleinanzeigen macht das ein findiger Bastler komplett fertig - ich weiss nur nicht ob sich das preislich rechnet ?(